
Ein Akkreditiv (von lat. credere, glauben, engl. letter of credit (L/C)) ist eine Bescheinigung einer Person oder Körperschaft gegenüber einer anderen. == Dokumenten-Akkreditiv == === Das Dokumenten-Akkreditiv als Instrument der Zahlungssicherung === Ein Dokumenten-Akkreditiv ist ein selbstschuldnerisches, abstraktes, bedingtes Zahlungsversprech...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditiv

(n) rela Fin Anweisung einer Bank an eine andere, im Auftrag eines ihrer Kunden eine Auszahlung an einen Dritten vorzunehmen.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Akkreditiv, Dokument, das von einer Bank ausgestellt wird und den Besitzer dazu berechtigt, Geld von einer ihrer ausländischen Zweigstellen oder von einer anderen Bank im Ausland zu erhalten. Die Anweisung ist nicht handelbar, und sie lautet über eine bestimmte Höchstsumme, die nicht überschritten werden darf. Das Akkreditiv, das weithin von Im...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Von einer Bank ausgestellter Brief, der die Zahlung von Waren oder Dienstleistungen an einen ausländischen Lieferanten garantiert. Die Zahlung erfolgt, wenn die Waren oder Dienstleistungen wie vereinbart geliefert wurden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ein Akkreditiv ist vergleichbar mit Inkasso, nur strikter. Es wird meist im internationalen Geschäft mit Waren oder Krediten verwendet um sicherzustellen, dass der Importeur die Ware erst dann e..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Das Akkreditiv ist ein international gebräuchliches Zahlungsinstrument. Die Bank des Importeurs verpflichtet sich hierbei, in dessen Auftrag und nach dessen Weisungen gegenüber dem Exporteur, vom Exporteur im Übereinstimmung mit den Weisungen erhaltene Dokumente einzulösen. Die verpflichtende Bank (eröffnende Bank) stellt dabei ein eigenständ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

Auch Dokumentenakkreditiv genannt. Vertragliche Verpflichtung eines Kreditinstitutes, im Auftrag, für Rechnung und nach Weisungen eines Kunden gegen Übergabe bestimmter Dokumente und bei Erfüllung bestimmter Bedingungen eine bestimmte Geldzahlung oder eine andere finanzielle Leistung zu erbringen. Rechtliche Grundlage für das...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

(engl. letter of credit) Das Akkreditiv ist ein Vertrag im Außenhandelsgeschäft, durch den sich eine Bank gemäß den Weisungen des Kunden verpflichtet, bei Erfüllung bestimmter Bedingungen Zahlungen an einen Dritten zu leisten bzw. eine andere Bank hierzu zu ermächtigen. Diese treuhänderische Form de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

'Ein Akkreditiv ist ein Zahlungsversprechen einer Bank. Gefälschte Akkreditive werden in der Regel unter der englischen Bezeichnung ''Letter of Credit'' Anlegern zu sehr günstigen Konditionen von Abzockern mit der Bitte um eine Vorfinanzierung angeboten. Auf das versprochene Geld warten die Anleger ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Akkreditiv das, Bankwesen: Auftrag eines Kunden an seine Bank, ihm oder einem Dritten unter bestimmten Bedingungen einen bestimmten Geldbetrag auszuzahlen. Nach der Art der Bedingungen unterscheidet man das Barakkreditiv (bei dem sich der Begünstigte lediglich legitimiert) und das Dokumentenakkredit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkreditiv das, Völkerrecht: Beglaubigungsschreiben eines diplomatischen Vertreters, das dem Staatsoberhaupt des fremden Landes überreicht wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Akkreditiv ist eine Zahlungsgarantie für Warenlieferungen im Außenhandel, insbesondere im Überseegeschäft. Die Bank des Importeurs sichert dem Exporteur die Zahlung eines bestimmten Betrages in einer vereinbarten Währung schriftlich zu, sofern der Exporteur die zum Verk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Das Akkreditiv ist ein Dokument, dass zur Bescheinigung eines Geschäftes für allem bei Exportgeschäften dient.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Anweisung des Käufers über seine Bank an die Bank des Verkäufers. Beinhaltet vielfach auch, welcher Transportversicherungsschutz zu nehmen ist. Die Banken verlangen Übernahme der Akkreditivvorschriften in die versicherungszertifikate, z.B. Deckung zu englischen Bedingungen (Institute Cargo Clauses) oder bei einem englischen Ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

- [das; lateinisch, italienisch] Anweisung an eine Bank, an einen Dritten (Akkreditierten) innerhalb einer bestimmten Frist einen bestimmten Geldbetrag zu zahlen. Besonders im Außenhandel verbreitet ist das Warenakkreditiv oder Dokumentenakkreditiv, bei dem der Importeur über seine inlä...
- Ak¦kre¦di¦tiv [n. 1 ] 1 Versprechen einer Ba...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Bezeichnung für die Bereitstellung eines Betrages bei der Bank des Auftraggebers zur Auszahlung an einen Begünstigten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42735
Wenn ein Unternehmen liefert, möchte es eine Sicherheit darüber haben, dass der vereinbarte Zahlungsbetrag auch bezahlt wird. Das Akkreditiv ist diese Zahlungsgarantie für den Außenhandel und das Überseegeschäft. Dabei übernimmt die Bank des Importeurs im Ausland ...
Gefunden auf https://www.financescout24.de/wissen
Ein Akkreditiv stellt eine vertragliche Verpflichtung eines Kreditinstituts an einen Importeur dar, bei Vorlage der vereinbarten Dokumente dem Exporteur Zahlung zu leisten. Es ist daher ein abstraktes und selbstschuldnerisches Zahlungsversprechen. Beteiligte an einem Akkreditivauftrag sind der Auftr...
Gefunden auf https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/a/akkreditiv/
Im Handelsrecht bezeichnet man mit Akkreditiv eine von der Bank bestätigte Anweisung eines Käufers an seine Bank nach Vorlage bestimmter Unterlagen, z.B. des Frachtbriefes, den Kaufpreis an den Verkäufer zu zahlen (Dokumentenakkreditiv). Beispiel: A will von J aus den USA eine Ladung Weizung kaufen. Da sich beide Seiten noch nicht kennen, will k...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/akkreditiv.php
Unter einem Akkreditiv versteht man die schriftliche Zusicherung einer Bank im Auftrag des Käufers dem Begünstigten und dem Verkäufer einen bestimmten Betrag in der vereinbarten Währung zu bezahlen falls der Begünstigte akkreditivkonforme Dokumente innerhalb der vorgeschriebenen Fristen einreicht (E...
Gefunden auf https://www.logistik-lexikon.de/
Ein Akkreditiv ist ein Dokument, das zur Sicherheit für den Erhalt des Kaufpreises oder Vertragspreises dient. Dieses Dokument beinhaltet Informationen einer Bank an die Verkaufspartei, nach denen diese unter bestimmten Voraussetzungen einen Geldbetrag erhält. Die Zahlung wird nach Vorlage der erforderlichen Unterlagen durchgeführt.
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/akkreditiv.php
(Börse & Finanzen) Ein Akkreditiv ist ein Brief, der von einer Bank ausgestellt wurde und einer anderen Bank zur Zahlung eines Kredits oder von Geld vorgelegt werden kann...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/112/akkreditiv/
Beglaubigungsschreiben, Kreditbrief
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Akkreditiv
Ein Akkreditiv ist ein Zahlungs- und Kreditinstrument, das im internationalen Handel verwendet wird. Ein Akkreditiv stellt ein Zahlungsversprechen eines inländischen Importeurs zugunsten eines ausländischen Exporteurs dar. Bei einem Akkreditiv gibt der Importeur seiner Bank die Anweisung , dem Exporteur eine vereinbarte Summe Geld bei dessen Bank...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/akkreditiv/akkreditiv.htm
Anweisung an eine Bank, an einen Dritten (Akkreditierten) innerhalb einer bestimmten Frist einen bestimmten Geldbetrag zu zahlen. Besonders im Außenhandel verbreitet ist das Warenakkreditiv oder Dokumentenakkreditiv, bei dem der Importeur über seine inländische Bank (Eröffnungsbank) ein Guthaben bei einer Bank im Land des Exporteurs (Akkred...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akkreditiv
Keine exakte Übereinkunft gefunden.