
Short bezeichnet Short ist der Familienname folgender Personen: Short ist Bestandteil von Gewichtsbezeichnungen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Short

Kurz, Kurzschluss.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33666&page=1

allgemein: Verkaufsposition in Vermögensgegenständen oder Finanztiteln des Kassa- oder Terminmarktes, die eingenommen wird in Erwartung sinkender Preise; Gegenteil zu 'Short' ist Siehe auch 'Long'. Short-Positionen entstehen z. B. durch den öffnenden Verkauf von Futures oder du...
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Kurz, Kurzschluss.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33666&page=1

Kurzfilm
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40128

Leer verkaufte Waren oder Wertpapiere, die man beim Verkauf noch nicht besaß. Die Position wird erst später durch den Rückkauf der entsprechenden Anlagewerte eingedeckt. Bei einer Option ist der Verkäufer der Option `Short†œ, wenn er die Papiere noch nicht hat, sondern sie sich erst bei Ausübung durc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Der Verkauf von effektiven Waren oder Terminkontrakten, ohne diese tatsächlich zu besitzen. Bei bestehenden, offenen Shortpositionen wird auf fallende Kurse spekuliert. Die Ware muss zu einem späteren, noch nicht bekannten Preis eingekauft werden, um die Position zu decken. Liegt der Kaufpreis unter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Hat ein Anleger eine Position verkauft, ohne sie zu besitzen (leerverkauft), bezeichnet man ihn als short. Er verkauft also in der Erwartung, seine > offene Position zu einem niedrigeren Preis zurückkaufen ( > glattgestellen) zu können. Gegenteil: > long
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Hat ein Anleger eine Position verkauft, ohne sie zu besitzen (leerverkauft), bezeichnet man ihn als short. Er verkauft also in der Erwartung, seine dann offene Position zu einem niedrigeren Preis zurückkaufen (glattgestellen) zu können. Gegenteil: long siehe auch: Stillhalter
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Eine Short-Position eingehen, bedeutet, eine Position zu verkaufen, ohne sie zu besitzen. Bei einer solchen Position rechnet man damit, dass die Kurse sinken und man die Position später mit einem Gewinn zurückkaufen kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42389
(Börse & Finanzen) Hat ein Investor eine Position verkauft, ohne sie zu besitzen (Leerverkauf), wird dies als Short bezeichnet. Er verkauft also in der Erwartung, seine offene Position zu einem niedrigeren Preis zurückkaufen (glattstellen) zu können. Das Gegenteil ist: Long. © Deutsches Deriva...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4428/short/

Verkaufsposition Die Position nach dem Verkauf von effektiven Waren oder Terminkontrakten, wenn ein Ausgleich oder eine Glattstellung noch nicht stattgefunden hat.
Gefunden auf
https://www.thectr.com/glossaries/german.php

Leer verkaufte Waren oder Wertpapiere , die man beim Verkauf noch nicht besaß. Die Position wird erst später durch den Rückkauf der entsprechenden Anlagewerte eingedeckt. Bei einer Option ist der Verkäufer der Option Short, wenn er die Papiere noch nicht hat, sondern sie sich erst bei Ausübung durch den Optionsinhaber beschafft. Man n...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/short/short.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.