
Abbildungsfehler von Objektiven, bei denen das Bild entweder kissenförmig nach innen oder tonnenförmig nach außen verzerrt wird.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/verzeichnung.htm

Die Verzeichnung oder optische Verzerrung ist ein geometrischer Abbildungsfehler optischer Systeme, der zu einer lokalen Veränderung des Abbildungsmaßstabes führt. Die Maßstabsänderung beruht auf einer Änderung der Vergrößerung mit zunehmendem Abstand des Bildpunktes von der optischen Achse. Die Verzeichnung ist daher rotationssymmetrisch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verzeichnung

Abbildungsfehler bei Objektiven. Fällt besonders bei geraden Linien am Bildrand auf. Kissenförmige Verzeichnung: Linien an den Bildecken sind nach außen gebogen.Tonnenförmige Verzeichnung: Linien an den Bildecken sind nach innen gebogen.Mischform: kissen- und tonnenförmige Verzeichnungen können auch gleichzeitig auftreten.Durch entsprechende ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Verzeichnung, Optik: Abbildungsfehler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abbildungsfehler bei Objektiven. Tonnenförmige Verzerrung (hauptsächlich in Weitwinkel-Position) oder kissen-/trapezförmige Verzerrung (hauptsächlich in Tele-Position).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42363

Ein Teil der Erschließung von Archivgut, der im Kern aus der Titelbildung, der Feststellung der Laufzeit, der Vergabe einer Signatur sowie ggf. einer Titelergänzung durch einen †Š¾Enthält-Vermerk†Š“ besteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42594

Als Verzeichnung bezeichnet man einen Abbildungsfehler bei einer optischen Linse, der dadurch entsteht, dass Objekte in der Nähe der optischen Achse in einem anderen Maßstab abgebildet werden als weiter entfernte Objekte. Ein typisches Beispiel für einen Verzeichnungs-Fehler ist die Abbildung eines Quadrates, welches auf der Bildfl...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_V.html

Durch Objektivfehler hervorgerufene geometrische Abweichung des projizierten Bildes. Sie fällt insbesondere bei geraden Linien am Bildrand auf. Von tonnenförmiger Verzeichnung spricht man, wenn diese Linien in den Bildecken nach innen durchgebogen erscheinen, und von kissenförmiger, wenn diese Linien in den Bildecken nach außen...
Gefunden auf
https://www.fotolaborinfo.de/foto/fglossar.htm

engl.: Distortion Themengebiet: Photogrammetrie Bedeutung: Verzeichnung ist als Abweichung eines Bildpunktes von seiner perspektiven Sollposition ein Fehlervektor (Vorzeichen entgegen einer Verbesserung). Seine Komponenten sind radiale und tangentiale Verzeichnung. Verzeichnun...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1287970453

durch unkorrigierte Linsen (Systeme) hervorgerufene verzerrte Abbildung eines Gegenstands (z. B. tonnen- und kissenförmige Verzeichnung).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verzeichnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.