
Der Ausdruck Clipper bezeichnet: Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clipper
[Automarke] - Clipper war eine eigene Marke des amerikanischen Automobilherstellers Studebaker-Packard Corporation, die nur im Modelljahr 1956 vermarktet wurde. Clipper waren Mittelklasseautos wie z. B. auch Dodge, Oldsmobile und Mercury. Die Packard und Clipper der Jahrgänge 1955 und 1956 gehören zu den innovativsten Fah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clipper_(Automarke)
[Programmiersprache] - Clipper ist ein Compiler für xBase-Anwendungen, der die Programmiersprache des dBASE-Systems beherrscht. == Geschichte == Die erste Clipper-Version wurde im Winter 1985 von der Firma Nantucket herausgebracht. Sie unterstützte in der Anfangszeit hauptsächlich die dBASE-Programmiersprache. Dieses beg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clipper_(Programmiersprache)

Clipper war ursprünglich ein Interpreter für dBase. Heute ist Clipper ein komplettes Datenbank †“ Entwicklungssystem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Clipper Konkurrenzprodukt zu DBASE mit leicht erweitertem Befehlsvorrat, integriertem Compiler und einer Toolbox. In DBASE geschriebene Applikationen können mit nur leichten Änderungen übernommen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Schnellsegler
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Clịpper, Klipper.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.