
Die Bezeichnung Agrianes steht für Folgendes: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agrianes
[Fluss] - Der Agrianes (heute Ergene) ist ein 281 Kilometer langer Nebenfluss des Hebros/Evros/der Mariza im türkischen Teil von Thrakien. == Name == Die antike Bezeichnung für diesen Fluss war Agrianes. Heute wird er auf Türkisch Ergene genannt, auf Neugriechisch Εργίνος (Erginos). == Geografie == Die Quelle lieg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agrianes_(Fluss)
[Stamm] - Die Agrianes ({ELSalt|Ἀγριᾶνες}) waren ein thrakischer oder päonischer Stamm. Sein Hauptsiedlungsgebiet befand sich am oberen Strymon im heutigen Bulgarien. Die Agrianes werden erstmals im Zusammenhang mit den Feldzügen des persischen Feldherrn Megabazos 511 v. Chr. erwähnt. Später gehörten sie zum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agrianes_(Stamm)
[Truppe] - Als Agrianes werden leichtbewaffnete Truppenverbände bezeichnet, die in der Antike von dem Volksstamm der Agrianen für das makedonische Heer gestellt wurden. == Geschichte == Agrianen war ursprünglich eine Bezeichnung für einen Stamm im Balkan um 500 v. Chr. Sie waren mit den Makedonen verbündet und mussten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agrianes_(Truppe)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.