Wilderei Ergebnisse

Suchen

Wilderei

Wilderei Logo #42000 Wilderei bezeichnet den Eingriff in ein fremdes Jagdrecht oder Fischereirecht. == Geschichte == Wilderei entstand gleichzeitig mit der Einführung von Regalien mit denen der allgemeine Zugang zu Fischerei und Jagd eingeschränkt wurde. Nach der Revolution von 1848 wurde in Deutschland für kurze Zeit die Jagd für Jedermann auf eigenem Grund freig...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wilderei

Wilderei

Wilderei Logo #42015ist die Verletzung des Jagdrechts oder Fischereirechts eines anderen. Der W. folgt im Frühmittelalter meist die Buße von 60 Schillingen. Erst im Spätmittelalter wird eine peinliche Strafe üblich. Die Strafandrohung ist verschiedentlich sehr streng (Blenden, Hängen). Die Neuzeit behandelt die W. teilweise als einen Fall des Diebstahls, bis 1871...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Wilderei

Wilderei Logo #42173Wilderei (zu mhd. wilderaere = Jäger) wurde, zumal nachdem im 13. Jh. den Bauern auch in den Wäldern der Allmende das Jagen verboten worden war, zu einem häufigen Vergehen. (Die Jagd auf Schad- und Raubwild blieb dabei fast stets von Jagdverboten ausgenommen.) Notdurft, Festhalten an Gewohnheitsrech...
Gefunden auf https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wilderei

Wilderei

Wilderei Logo #42134Wilderei, unrechtmäßiges Jagen oder Fischen in fremdem Revier; Jagd- und Fischwilderei werden mit Freiheits- oder Geldstrafe geahndet (§§ 292, 293 StGB).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wilderei

Wilderei Logo #42871Jagdvergehen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wilderei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.