
Simulation Achromatopsie Die Sicht eines Achromaten kann für Normalsichtige technisch nicht dargestellt werden. Die Simulation berücksichtigt folgende Bedingungen: vollständige Farbenblindheit, Blendungskomponente durch Tageslicht, 5–10 % Sehschärfe Vergleich: Farbenfehlsichtigkeit (Deuteranopie=Grünblindheit) Falschfarbenbild bei normaler ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Farbenblindheit

Die Unfähigkeit, Farben wahrzunehmen. Stattdessen sehen die Betroffenen nur Helligkeit. Ursache kann z.B. eine erbliche Zapfenblindheit oder eine Netzhauterkrankung sein, aber auch eine Schädigung der optischen Nerven oder visueller Assoziationsareale.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Siehe: Achromatopsie.
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Farbenblindheit, Farbenfehlsichtigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

kommt relativ selten vor: nur 0,01 % der Bevölkerung ist hiervon betroffen. Farbenfehlsichtig sind aber immerhin 8% aller Männer und 0,4 % aller Frauen. Bei Grünblindheit werden die Farben Grün mit Gelb und Braun mit Rot verwechselt. Bei Rotschwäche wird Grün als Grau wahrgenommen (Infos unter: www....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42231

Farben/blindheit
En: color blindness Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Rot-grün-Farbsichtigkeit ist X-chromosomal. Farbenblindheit ist daher bei Männern
(hemizygot)Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42704

Der Begriff Farbenblindheit ist im Grunde irreführend, da nur die wenigsten Menschen tatsächlich farbenblind sind. Die meisten leiden an einer Beeinträchtigung ihrer Farbwahrnehmung, da ihnen ein Teil ihrer Farbrezeptoren in der Netzhaut fehlt. Sie sind dann beispielsweise nicht in der Lage, Rot und Grün oder Blau und Gelb auseinander zu halten...
Gefunden auf
https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva
(Farbsinnstörungen / Farbblindheit / Farbenblindheit) Farbsinnstörungen bezeichnen eine angeborene oder erworbene Störung des Farbensehens, die von einer geschwächten Wahrnehmung einzelner Farben bis hin zur kompletten Blindheit für Farben aufgrund fehlender oder defekter Farbsinneszellen, der Zapfen reichen. Farbsinnstörungen können ...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-2199

Farbenblindheit (Dyschromatopsie), das Unvermögen, Farben wahrzunehmen, ist entweder total, so daß der Betreffende seine ganze Umgebung grau sieht, oder partiell, indem das Auge nur für gewisse Farben blind ist. Die Anhänger der Young-Helmholtzschen Farbenlehre nehmen, entsprechend der Lähmung der drei farbenwahrnehmenden Elemente der Netzhaut...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Unfähigkeit, einzelne Farben als solche zu erkennen
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Far

(Text von 1927) Farbenblindheit Herabsetzung des Farbensinns oder Aufhebung des Sinnes für eine Farbe, angeboren oder erworben, seltener für alle Farben: Achromatopsie, meist für eine der Grundfarben rot, grün oder violett, durch deren Mischung alle anderen Farben zustande kommen. Nach der Theorie von YOUNG-HELMHOL...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13850.html

Dass es für uns kein Problem ist, Farben zu sehen, verdanken wir den Zapfen. Das sind Sinneszellen, die sich in unserer Netzhaut befinden und deren Aufgabe es ist, Farben zu unterscheiden. Die Farbenblindheit ist meist erblich und somit angeboren. Am häufigsten sind Männer betroffen. Die Farbe Grün wird am seltensten erkannt. Der Arzt kann Farb...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/F-Farbenblindheit.

die Unfähigkeit der Farbenunterscheidung, meist angeboren, seltener durch Verletzung der Sehbahn (bis zum Gehirn) bedingt; Beseitigung durch ärztliche Behandlung ist bisher nicht möglich. Am häufigsten ist die erbliche Rot-Grün-Blindheit (Daltonismus), und zwar bei 4% der Männer und 0,4% der Frauen; beide Farben werden als grau empfunden und....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/farbenblindheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.