
Ein Adventskalender (in Österreich Adventkalender; auch Weihnachtskalender) gehört seit dem 19. Jahrhundert zum christlichen Brauchtum in der Zeit des Advent. Der Kalender ist in verschiedenen Formen und Ausprägungen verbreitet, zeigt jedoch in der Regel die verbleibenden Tage bis Weihnachten an, beziehungsweise zählt diese ab. Adventskalender...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adventskalender

ûblicherweise Kalender aus Papier oder Karton mit 24 Türchen, der den Kindern das Warten auf den Heiligen Abend erleichtern sollen. Gedruckte Adventskalender gibt es seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Bereits 1958 gab es mit Schokolade gefüllte Adventskalender. Eine andere Form sind 24 an einer Schn...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Damit Kinder sich auf Weihnachten vorbereiten können, erhalten sie einen Adventskalender. Er zählt vom 1. bis 24. Dezember. Vorausgegangen waren im 19. Jahrhundert Abreißkalender, man konnte auch die Tage mit Kreidestrichen zählen oder durch Tageskerzen, auf denen die Zählung aufgebracht war. Es gab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42053

Ad¦vents¦ka¦len¦der [m. 5 ] Kalender (bes. für Kinder) , der vom 1. bis zum 24. Dezember reicht und für jeden Tag eine kleine Überraschung enthält
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Wie der Adventskranz stammt auch der Adventkalender aus dem 19. Jahrhundert. Die klassische Form mit Türchen, die beim Öffnen Bilder zeigen, brachte 1908 ein Münchner Verlag heraus.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/a/adventskalender.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.