
Der Wendenkreuzzug von 1147 bezeichnet den Kreuzzug sächsischer, dänischer und polnischer Fürsten gegen die Elbslawen (Wenden) im Gebiet zwischen Elbe, Trave und Oder. Es handelt sich um ein Teilunternehmen des Zweiten Kreuzzuges. Die Motive der Kreuzfahrer waren vielfältig. Neben den ideellen und religiösen Gründen waren vor allem die weltl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wendenkreuzzug

ein Kriegszug, den deutsche Fürsten (u. a. Heinrich der Löwe, Konrad von Zähringen, Albrecht der Bär, Konrad von Meißen ) 1147, gleichzeitig mit dem 2. Kreuzzug, gegen die Slawen in Mecklenburg und Pommern erfolglos unternahmen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wendenkreuzzug
Keine exakte Übereinkunft gefunden.