
Ackmenischken war der Name folgender Ortschaften in Ostpreußen, heute Oblast Kaliningrad (Russland): Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ackmenischken
[Juckstein] - Ackmenischken war ein Vorwerk des Gutes (später Landgemeinde) Juckstein (heute Kraineje) im ostpreußischen Kreis Ragnit (später Tilsit-Ragnit). Seit 1946 gehört das Gebiet zur Oblast Kaliningrad und liegt heute im Rajon Krasnosnamensk (früher Lasdehnen/Haselberg). Ackmenischken selbst existiert nicht mehr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ackmenischken_(Juckstein)
[Sittenfelde] - Ackmenischken Ksp. Obehlischken war ein Dorf im ostpreußischen Kreis Insterburg, auf dem Territorium der heutigen Oblast Kaliningrad (Russland). ==Geschichte== Das Dorf gehörte zum Kirchspiel und seit dem 11. März 1874 zum Amtsbezirk Obehlischken (ab 1938 Schulzenhof, heute Selenzowo). Es lag in der Nähe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ackmenischken_(Sittenfelde)
[Steinacker] - Ackmenischken Ksp. Aulowönen ist der frühere Name einer Gemeinde im ostpreußischen Kreis Insterburg, heute Teil der Siedlung Udarnoje in der Oblast Kaliningrad (Russland). == Geschichte == Das Dorf gehörte zum Kirchspiel Aulowönen (ab 1938 Aulenbach, heute Kalinowka) und knapp 25 Kilometer nördlich von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ackmenischken_(Steinacker)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.