Kufe Ergebnisse

Suchen

Kufe

Kufe Logo #42000 Eine Kufe ist ein längliches, holmähnliches Element mit einer geraden, glatten Unterfläche als tragendes Teil einer Konstruktion, und zwar unterhalb eines Gegenstandes. Auf ihnen ist ein tragendes, verbindendes Gestell verbaut, auf der bei vielen Bauarten das komplette Gewicht des Fahrzeugrumpfes und die Last ruht. ==Ursprung und Bauweise== Die...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kufe

Kufe

Kufe Logo #42000[Begriffsklärung] - Die Kufe (ahd. kuofa, aus mlat. copa, zu lat. cupa „Tonne“): Kufen, geografisch Kufen, Personen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kufe_(Begriffsklärung)

Kufe

Kufe Logo #42000[Einheit] - Die Kufe, auch Kuppe, war ein deutsches Volumenmaß und als Biermaß in Anwendung. Der Name leitet sich vom gleichnamigen Behälter ab. Das Maß war in Sachsen und Preußen bekannt. In Preußen wurde es auch Kupe genannt. Ausnahme: Die Kufe hatte als Stückmaß beim Salzhandel 150 Pfund. Die Maßkette war Die Ma...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kufe_(Einheit)

Kufe

Kufe Logo #42833 Bezeichnung (auch Küfe) für altes Hohlmaß bzw. auch einen Fasstyp für Bier und Wein mit lokal recht unterschiedlichem Fassungsvolumen. In Preußen waren dies 458 und in Sachsen 637 Liter. In anderen Quellen werden auch 786 und 796 Liter genannt. Davon leitet sich die Berufsbezeichnung Küfer (Fassbinder) ab. Siehe auch unter Fasstypen und ...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/kufe

Kufe

Kufe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Die Kufe, plur. die -n, Diminut. das Küfchen, Oberd. Küflein, die an einem Ende krumm gebogenen oder krumm gehauenen Hölzer, worauf ein Schlitten ruhet, und auf welchen sich derselbe eigentlich beweget; die Schlittenkufen. Zu einem jeden Schlitten gehören zwey Kufen. Es scheinet, daß ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2793

Kufe

Kufe Logo #42134Kufe, alte deutsche Volumeneinheit (v. a. für Bier) unterschiedlicher Größe, z. B. in Preußen 4,58 hl, in Sachsen 7,96 hl.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kufe

Kufe Logo #42295Kufe , ein großes hölzernes Gefäß, in Preußen und Sachsen ehemals ein großes Biermaß; in Preußen = 4,580 hl, in Sachsen = 7,859 hl.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kufe

Kufe Logo #42871(allgemein) hölzernes Gefäß, Bottich. Hiervon leitet sich die Bezeichnung Küfer (Böttcher) ab.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kufe-allgemein

Kufe

Kufe Logo #42871(Maße) altes Hohlmaß (für Bier); Preußen: 1 Kufe = 458 l ; Sachsen: 1 Kufe = 673,6 l.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kufe-masse

Kufe

Kufe Logo #42871(Sport) Gleitschiene bei Schlitten verschiedener Art (Bob, Rodel) oder Schlittschuhen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kufe-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.