
Abformen ist die Nachbildung körperlicher Gegenstände mit Hilfe von flüssigen, aber bald erstarrenden Substanzen (Abguss) oder formbaren festen Materialien (Abdruck). Abformen gehört nach DIN 8580 Fertigungsverfahren zu der Gruppe der Urform-Verfahren. == Verwendung == Abformen dient der Reproduktion von Originalen, etwa in der Archäologie un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abformen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Bey verschiedenen Künstlern und Handwerkern, die Gestalt einer Sache in einen weichen Körper drücken, um hierin den Abdruck oder Abguß zu verfertigen. Eine Bildsäule, eine Glocke u.s.f. abformen. 2) Das Modell zu einem Kunstwerke aus einem weichen Körper formen. 3) Be...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_293

(Abformung / abformen) Werkstättenbezeichnung für den Vorgang bei der Gussformherstellung, in dem man die Form von einem Modell entnimmt. Eigentlich ein Ausdruck der aussagt, dass eine Kopie angefertigt wird, wobei das Original als Modell dient - z.B. Herstellen von Gummimatrizen für Wachsformen beim Schleuder- oder Vakuumguss. Früher hatte man...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.