
seit 15. Jh. I. 1 im allgemeinen 2 von Abgaben und Strafen 3 Rückforderung II. Forderung auf Auslieferung des flüchtigen Leibeignen III. bezüglich der Gerichtsbarkeit im Sinne von avocatio und evocatio, Abberufung einer Streitsache von dem erstbefaßten (unzuständigen) Ger...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Abforderung, plur. die -en. 1) In der Bedeutung des Verbi überhaupt Abforderungsbriefe, Avocatoria. 2) Das Recht, flüchtige Unterthanen zurück zu fordern, welches auch das Abforderungsrecht, das Besatzungsrecht, ingleichen das Satzrecht genannt wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_292
Keine exakte Übereinkunft gefunden.