
Hülle ist ein allgemeiner Begriff, der alle Gegenstände umfasst, die einen Raum bilden, indem sie eine flächige Grenze zwischen innen und außen schaffen. So bildet z. B. die Atmosphäre eine Hülle um die Erde oder die Haut eine Hülle um den menschlichen Körper. Aber auch bei den Objekten, die sich der Mensch schafft und / oder mit denen er ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hülle
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Hülle, plur. die -n, von dem folgenden Zeitworte, ein Ding, welches ein anderes verhüllet, es den Blicken anderer entziehet, eine Decke; in welcher Bedeutung es nur noch in der edlen und höhern Schreibart üblich ist. Ja sie fallen, die unseligen Hüllen, die meine Augen bisher gefange...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3550

Subst. (sleeve) ® siehe Diskettenhülle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Hülle (Involucrum), in der Botanik die Gesamtheit solcher Hochblätter, welche einem Blütenstand unmittelbar vorangehen und in einem Quirl oder in einer so niedergedrückten Spirale stehen, daß sie ein zusammenhängendes, den Blütenstand einfassendes Ganze darstellen, bisweilen sogar miteinander verwachsen sind. Die H. kommt besonders an Köpfc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Decke
1). Hülle
2). Die
Hülle (mhd.
hülle, ahd.
hulla, Mantel, Kopfbedeckung, Hülle, verwandt mit
hehlen; zur Wurzel
hel, verbergend umhüllen, gehörig) umschließt einen Gegenstand ganz und von allen Seiten; die
Decke...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38229.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.