
Heterochronie bezeichnet eine evolutionäre Änderung des zeitlichen Verlaufs der Individualentwicklung, die bewirkt, dass sich Ein Beispiel für das letztere Phänomen ist die Beschleunigung des Größenwachstums bei endothermen Wirbeltieren im Vergleich zu ihren ektothermen Vorfahren. In der Medizin bezeichnet Heterochronie neben der Heterogenes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heterochronie

Hetero/chronie
En: heterochronia die zeitliche Verschiebung eines Geschehens gegenüber der Norm; z.B. †“ patho †“ als Heterogenese †“ die Entstehung von Zellen oder der Beginn einer bestimmten (evtl. endokrinen) Gewebsfunktion zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt (z.B. bei Pubertas praecox).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

unterschiedliche relative Zeitdauer einzelner Entwicklungsschritte bei verschiedenen Organismen, Änderung der Zeitprogramme in der Evolution
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

eine ungleiche Entwicklungsrate von Organen während der Entwicklung (Ontogenie). So können z. B. die Keimdrüsen (Gonaden) schon in einem Larvenstadium vollständig entwickelt sein (z. B. beim Axolotl ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heterochronie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.