
Als Agrarverfassung wird die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Ordnung einer bäuerlichen Gesellschaft, vor allem Eigentumsverhältnisse, Siedlungsformen, Bodennutzung, Arbeitsverfassung und Sozialstruktur bezeichnet. Gestaltend auf die Agrarverfassung wirkten das genossenschaftliche und das herrschaftliche Prinzip. Das genossenschaftliche P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agrarverfassung

ist die (rechtliche) Grundordnung der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke einer Allgemeinheit. Die römische A. ist zunächst durch kleinbäuerliche naturale Hauswirtschaft gekennzeichnet, doch bewirkt die Entwicklung Roms zu einer Weltmacht den Übergang der römischen Kleinbauern in das Proletariat, während die Patrizier durch Sklaven Plan...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Agrarverfassung, Gesamtgefüge der ländlichen Wirtschaft und Gesellschaft unter den jeweiligen politischen, rechtlichen, sozialen Bedingungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Gesamtheit der rechtlichen und sozialen Ordnungen und Gegebenheiten, die die Beziehungen der ländlichen Bevölkerung untereinander und zum Boden regelt. Bestimmend für die Agrarverfassung eines Landes sind: Eigentumsordnung (Bauernbefreiung ) , Erbrecht, Rechtsformen der Bodennutzun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Alles, was für die rechtliche und gesellschaftliche Stellung der Bauern maßgebend ist, umfasst die Agrarverfassung. Im Mittelalter war die Agrarverfassung durch die Grundherrschaft gekennzeichnet, die im Zuge der Aufklärung beginnend in Österreich im Jahre 1781 allmählich beseitigt wurde (Bauernbefreiung). Die Landwirtscha...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/agrarverfassung.php

die Gesamtheit der rechtlichen und sozialen Ordnungen und Gegebenheiten, die die Beziehungen der ländlichen Bevölkerung untereinander und zum Boden regelt. Bestimmend für die Agrarverfassung eines Landes sind: Eigentumsordnung ( Bauernbefreiung ), Erbrecht, Rechtsformen der Bodennutzung (Eigenbewirtschaftung, Verpachtung/Pacht), Besitz- und...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/agrarverfassung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.