
Die verhältnismäßig junge Naturwissenschaft der Geologie erfuhr in Österreich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts einen raschen Aufschwung. 1847 beauftragte die Akademie der Wissenschaften in Wien Wilhelm von Haidinger und Paul Maria Partsch mit der systematischen Erforschung der geologischen Verhältnisse der Monarchie. Von besonderer...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Geologie%2C_Naturwissenschaft

Die Geologie ({ELSalt|γῆ} [ɡɛː] ‚Erde‘ und λόγος [ˈlɔɡɔs] ‚Lehre‘) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die sie formten und auch heute noch formen. Abweichend von der eigentlichen Bedeutung verw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geologie

engl.: Geology Themengebiet: Geowissenschaften Bedeutung: Wissenschaft von der Entstehung und Entwicklung der Erde und der sie bewohnenden Lebewesen in erdgeschichtlicher Zeit. Geologischer Karten sind in großer Zahl verfügbar, so z.B. die Geologische Karte 1:25.000 ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-737455751

Geologie (griech.), eine Wissenschaft, welche dem Wortlaut nach die ganze wissenschaftliche Kenntnis von der Erde umfassen sollte, gebrauchsgemäß aber auf die Untersuchung der festen Erdbestandteile, der Gesteine, nach Natur und Entstehung beschränkt wird und zudem eine sehr enge Grenze durch die Unmögkeit ^[richtig: Unmöglichkeit], tief in da...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Geologische Erforschung der Schutzgebiete). Die speziell geologische Erforschung der deutschen Schutzgebiete hat erst verhältnismäßig spät und zögernd eingesetzt, so daß wir über nicht unerhebliche Teile dieser Gebiete noch gar nichts in geologischer Hinsicht wissen, und über recht beträchtliche Te...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

die seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts im heutigen Sinn betriebene Geowissenschaft von der Entstehung (Erdgeschichte) und vom Bau der Erde. Sie gliedert sich in: 1. allgemeine Geologie, die in der dynamischen Geologie die (exo- und endogenen) geologischen Kräfte sowie in der kosmischen Geologie die Erde als kosmischen Körper behand...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.