
Heidelberg [ˈhaɪdəlbɛʁk] ist eine Großstadt im Südwesten Deutschlands, unweit der Mündung des Neckars in den Rhein. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt für ihre Schlossruine oberhalb von Fluss und Altstadt sowie die Ruprecht-Karls-Universität, die älteste Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Sie zieht ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberg
[Begriffsklärung] - Heidelberg ist der Name folgender Orte: Deutschland: Europa: Nordamerika: Afrika: Australien: Heidelberg ist der Name folgender Personen: Heidelberg ist der Name folgender Berge: in Deutschland: in Polen: in Tschechien: Heidelberg steht außerdem für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberg_(Begriffsklärung)
[Bramwald] - Der Heidelberg ist ein etwa {Höhe|402|DE-NN|link=true} hoher Berg im Nordteil des Bramwalds in den Stadt- bzw. Gemeindegebieten von Hann. Münden und Adelebsen im südniedersächsischen Landkreis Göttingen. Der Heidelberggipfel sowie die West-, Nord-, Ost- und Südflanke des im Naturpark Münden gelegenen Ber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberg_(Bramwald)
[Gauteng] - Heidelberg ist eine Stadt in der südafrikanischen Provinz Gauteng. Sie hat 73.738 Einwohner (Stand: 2010; Hochrechnung) und liegt in der Nähe des Suikerbosrand Nature Reserves. Die Fernstraße N3 von Johannesburg nach Durban führt nahe an Heidelberg vorbei. Die Stadt liegt etwa 50 Kilometer südöstlich von J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberg_(Gauteng)
[Seiffen] - Heidelberg ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Seiffen im Erzgebirgskreis. == Geografie == Die Streusiedlung Heidelberg liegt etwa 2 Kilometer östlich von Seiffen. Durch die Ortslage fließt der Seiffenbach, welcher nach Südwesten der Schweinitz zufließt. Am östlichen Ortsende liegt das 1973 eröffnet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberg_(Seiffen)
[Texas] - Heidelberg ist ein Census-designated place (CDP) im Hidalgo County, Texas in den Vereinigten Staaten. Die Bevölkerungszahl betrug im Jahr 2000 1586.. Der CDP ist ein Teil von dem McAllen–Edinburg–Mission Metropolitan Statistical Area. == Geografie == Dem United States Census Bureau zufolge hat der CDP eine Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberg_(Texas)
[Victoria] - Heidelberg, Victoria, eine früher eigenständige Gemeinde, ist ein Vorort der Hauptstadt Melbourne des australischen Bundesstaates Victoria. Es umfasst 2,7 km² und liegt 14 km nordöstlich des Stadtzentrums von Melbourne. Am 15. Dezember 1994 wurde der größte Teil von Heidelberg City mit dem Eltham Shire zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberg_(Victoria)
[Westkap] - Heidelberg ist eine Stadt in der Gemeinde Hessequa im Distrikt Eden, Provinz Westkap in Südafrika. Sie hat 8.637 Einwohner (Stand: 2010; Hochrechnung). Heidelberg liegt am Fluss Duivenhoks, unmittelbar nach dessen Austritt aus den Langeberg Mountains. Es liegt direkt an der südafrikanischen Nationalstraße N2 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberg_(Westkap)

am Neckar unterhalb einer wohl im 11. Jh. erbauten Burg wird seit dem 13. Jh. ein bedeutender Ort der seit 1214 wittelsbachischen Pfalzgrafen bei Rhein, an dem 1386 eine Universität errichtet wird. Köbler, DRG 100; Dickel, G., Die Heidelberger juristische Fakultät, 1961; Willoweit, D., Das juristische Studium in Heidelberg, in: Semper aperta, FS...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Heidelberg, Heidelberger, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Heidelberg (Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen, Brandenburg, Schlesien).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heidelberg, StaatRepublik Südafrika ProvinzGauteng Koordinaten26° 30' 0'' S, 28° 21' 0'' O Einwohner(2007) 72 000 Stadt in der Republik Südafrika. Hier leben 74 000 Menschen (2007). Heidelberg liegt am Rand des Goldfördergebietes. Im Umland spielte die Viehzucht eine große Rolle. Eine der größten Ri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heidelberg. Am Austritt des Neckars aus den Bergen des Odenwaldes hatten die Römer im 1. Jh. n. Chr. über den Resten einer keltischen Fliehburg und Kultstätte auf dem rechten Ufer (über dem heutigen H.-Neuenheim) ein Militärlager und einen Signalturm eingerichtet, um eine strategisch wichtige hölzer...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Heidelberg , alte berühmte Universitätsstadt im gleichnamigen bad. Kreis und Amtsbezirk, 116 m ü. M., in reizender Gegend des Neckarthals, da, wo der Fluß aus dem Gebirge in die Ebene tritt, am Fuß des 568 m hohen Königsstuhls, Knotenpunkt der Linien Mannheim-Konstanz, H.-Neckargemünd-Würzburg und H.-Speier der Badischen Staatsbahn und der ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

baden-württembergische kreisfreie Stadt am Austritt des engen Neckartals aus dem Odenwald in die Oberrheinische Tiefebene, 143 000 Einwohner; enge, barocke Altstadt am linken Neckarufer, überragt von der größten deutschen Schlossruine, dem Heidelberger Schloss : Anlage aus dem 13. Jahrhundert, mehrfach erweitert, besonders durch den Gläse......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heidelberg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.