Abbild Ergebnisse

Suchen

Abbild

Abbild Logo #42000 Abbild bezeichnet ein Bild und seine Beziehung zu einem darauf abgebildeten wiedererkennbaren Gegenstand. Ein Abbild kann einen natürlichen Ursprung haben (z. B. Schatten, Spiegelbild) oder künstlich geschaffen sein (z. B. Gemälde, symbolisches Zeichen). Die Beziehung zwischen Gegenstand und Abbild wird in der Philosophie als Abbildrelation bez...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abbild

Abbild

Abbild Logo #42003Beispiel
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Abbild

Abbild Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Abbild, des -es, plur. die -er, ein im Hochdeutschen seltenes Wort für Bildniß Wie angenehm ist doch die Liebe!Erregt ihr Abbild zarte Triebe; Was wird das Urbild selber seyn: Hall. Ingleichen in weiterm Verstande, das was einem andern Dinge ähnlich ist Die Sonne quoll hervor, wie Kuh ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_87

Abbild

Abbild Logo #40004Die englische Bezeichnung für Abbild ist: Image In der EDV bezeichnet ein Abbild eine Kopie bzw. ein Duplikat von Daten aus einem Speicher oder von einem Datenträger. So können z.B. in einem Brennprogramm Images von einer CD erstellt, diese als Datei gespeichert und später wieder als Kopie der Original-CD gebrannt werden. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abbild

Abbild Logo #40099Subst. (image) Ein Duplikat, eine Kopie oder eine Darstellung des Gesamtinhalts oder eines Bestandteils einer Festplatte oder einer Diskette bzw. eines Abschnitts von einem Speicher oder einer Festplatte, einer Datei, einem Programm oder von Daten. Eine RAM-Disk kann z.B. ein Abbild des Gesamtinhalts oder eines Bestandteils eines Datenträgers im H...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abbild

Abbild Logo #42081Im philosophischen Sprachgebrauch seit dem 18. Jahrhundert für anschauliche Wiedergabe eines (gelegentlich als abstrakte Idee gedachten) Vor- oder Urbildes, an der dieses teilhat. Der platonischen Abbild-theorie entsprechend, besteht das Wesen der Erkenntnis darin, dass das Erkannte lediglich ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Abbild

Abbild Logo #42303Ab¦bild [n. 3 ] Wiedergabe, Darstellung, Bild, Spiegelbild; er ist das getreue A. seines Vaters
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Abbild

Abbild Logo #42061Vereinfachte Nachbildung eines geplanten oder real existierenden Systems mit seinen Prozessen in einer anderen begrifflichen oder gegenständlichen Systemabstraktion
Gefunden auf https://www.logistik-lexikon.de/

Abbild

Abbild Logo #42810Abbildung, Abgott, Darstellung, Ebenbild, Fetisch, Götze, Götzenbild, Halbgott, Held, Ideal, Idol, Illustration, Klon, Schwarm, Spiegelbild, Visualisierung, Wiedergabe
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abbild
Keine exakte Übereinkunft gefunden.