AR D Ergebnisse

Suchen

Arad

Arad Logo #42002Arad wird auf Seite 27 des Albums 'Die Odyssee' neben den Städten Tyrus, Sidon oder byblos genannt, in denen die Praefecti mit ihren Zweiruderern, Dreiruderern, Vierruderern und Etceteraruderern den Hafeneingang blockieren, damit Epidemais mit seinem Schiff und den Passagie...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/arad.php

AR-D

AR-D Logo #42000 == Beschreibung, Quelle == == Lizenz: == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/AR-D

Arad

Arad Logo #42000 Arad ist der Familienname folgender Personen: sowie von Arad heißen in der Geografie: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arad

Arad

Arad Logo #42000[Israel] - Arad ({heS|ערד}, arabisch عراض) ist eine Stadt in Israel. Sie befindet sich etwa 25 Kilometer westlich des Toten Meeres und 45 Kilometer östlich von Beerscheba. Arad wurde 1962 von einer Gruppe junger Israelis gegründet, von denen die meisten ehemalige Kibbuz- oder Moschaw-Bewohner waren, die nach einer ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arad_(Israel)

Arad

Arad Logo #42000[Rumänien] - Arad ist die Kreishauptstadt des Kreises Arad in Rumänien. Das Munizipium Arad befindet sich im Süden des Kreischgebietes, an der Grenze zum Banat und ist dem historischen Siebenbürgen zuzuordnen. In dem für den Westen des Landes bedeutenden Industriezentrum und wichtigen Verkehrsknotenpunkt befindet sich ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arad_(Rumänien)

Arad

Arad Logo #42000[Titularbistum] - Arad (ital.: Arathia) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf die Stadt Arad, die in der römischen Provinz Palaestina salutaris lag. Metropolitansitz war die antike Stadt Petra im heutigen Jordanien. == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arad_(Titularbistum)

Arid

Arid Logo #42000[Band] - Arid ist eine belgische Rockband, die Mitte der 90er Jahre gegründet wurde. Hervorstechend ist die Stimme des Leadsängers Jasper Steverlinck, die mitunter mit jener von Jeff Buckley oder Freddie Mercury verglichen wird. Die Band erregte erstmals 1996 in Belgien Aufmerksamkeit, als sie dort bei einem Musikwettbewe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arid_(Band)

arid

arid Logo #40012= trocken, wasserarm
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Armd

Armd Logo #40162english: Armoured deutsch: gepanzert
Gefunden auf https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=221

Arad

Arad Logo #40014Arad, Stadt in Rumänien, in der Region Banat, am Fluss Mures. Waggon- und Maschinenbau, Möbel-, Textil- und Nahrungsmittelindustrie sind die wichtigsten Einnahmequellen der Stadt. Sie wurde im 11. Jahrhundert gegründet und war unter türkischer, österreichischer und ungarischer Herrschaft, bis sie 1920 an Rumänien abgetreten wurde. Sehenswer.....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Arid

Arid Logo #40014Arid (lateinisch: trocken), klimatologischer Begriff. Arid ist die Bezeichnung für Räume und Klimate, in denen im jährlichen Durchschnitt die Verdunstung größer ist als der Niederschlag. Als aride Gebiete gelten alle Wüsten. Gebiete mit ausgeprägter Trockenzeit werden semiarid genannt. Der Gegensatz zu arid ist humid
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

ARBD

ARBD Logo #40133Abk. für Allgemeiner Radiobund Deutschlands.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

Arad

Arad Logo #42134Arạd, Stadt in Israel, im Negev, 12 400 Einwohner; als Wohnstadt für die Arbeiter der Kaliwerke am Toten Meer 1963 gegründet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arad

Arad Logo #42134AraÌ£̣d, Hauptstadt des Kreises Arad in Rumänien, an der Maros, 172 000 Einwohner; Universität (gegründet 1990); Textilindustrie, Maschinen- und Waggonbau; Flughafen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arnd

Arnd Logo #42134Ạrnd, Ạrndt, Ạrnt, männlicher Vorname, durch Zusammenziehung entstandene Kurzform von Arnold.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

arid

arid Logo #42134arid, trocken, dürr. Im ariden Klima ist die Verdunstung stärker als der Niederschlag.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arad

Arad Logo #42303
  1. 1962 gegründete israelische Stadt im nordöstlichen Negev, unweit des Toten Meers, 641 m ü. M., 22 800 Einwohner; Wohn- und Industrieort; Künstlerviertel Eshet Lot; Tourismus. GoogleMaps
  2. Hauptstadt des rumänischen Kreises Arad (7652 km², 462 000 Einwohner) , an der Mures, 173 000 Einwohner; orthodoxe Kathedrale, Staatstheater, Staat...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    arid

    arid Logo #42303a¦rid [Adj. ] trocken, dürr (vom Boden, Klima) [
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    arid

    arid Logo #42744trockenes Klima, Verdunstungsmenge ist grösser als die Niederschlagsmenge, --> humid
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

    arid

    arid Logo #42780Klimabezeichnung für Trockengebiete, in denen die Verdunstung größer ist als der Niederschlag
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

    arid

    arid Logo #42063trocken, ausgetrocknet, wasserarm ( Lexikon Allgemein )
    Gefunden auf https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/A/arid.htm

    arid

    arid Logo #42810dürr, nicht feucht, trocken
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/arid

    Arad

    Arad Logo #42295Arad , ungar. Komitat längs der Maros und Theiß, grenzt östlich an die Komitate Torda und Hunyad, südlich an Krassó-Szörény und Temes, westlich an Csanad und Békés, nördlich an Bihar und umfaßt 6444 qkm (117 QM.). Der östliche Teil ist Gebirgsland, der westliche eben, waldlos, nach der Theiß hin sumpfig. Flüsse sind die Maros im S. un...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Arid

    Arid Logo #42295Arid (franz.), dürr, trocken; Aridität, Trockenheit, Dürre.
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    arid

    arid Logo #42571Substantiv: Aridität. 'trocken, heiß, dürr': Arides Klima herrscht, wenn im 30jährigen Mittel der Niederschlag geringer ist als die Verdunstung. Gegenteil: humid (H).
    Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.