
Wrasen ist im Allgemeinen der Fachbegriff für in der Luft zu Nebel auskondensierenden und damit sichtbar werdenden Wasserdampf. Auch das Wort Schwaden oder Brüden wird in diesem Sinne verwendet. Im Speziellen wird er auch für Koch- oder Backdunst verwendet, der neben Wasserdampf auch Fettbestandteile enthält. Auch für andere zusammengesetzte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wrasen

Kochdunst; enthält neben Wasserdampf auch Fettbestandteile.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Wasserdampf. Nd. Wort, das seit dem 18. Jh. von Berlin aus in die Literatursprache eingedrungen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Wrasen, aus kleinen Wassertröpfchen bestehender Nebel, der bei der Abkühlung des unsichtbaren Wasserdampfes entsteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dunst (aus heißen Flüssigkeiten).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wrasen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.