[Verkehrsverein] - Die Arbeitsgemeinschaft umweltfreundlicher Stadtverkehr (ARGUS) ist ein Verkehrsclub für Radfahrer in Österreich. Sie wurde 1979 gegründet und fördert die Sanfte Mobilität. Die ARGUS ist als Interessenvertretung von Radfahrern in einigen österreichischen Städten insbesondere in der Verkehrspolitik ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ARGUS_(Verkehrsverein)

Argus bezeichnet oder ist der Name von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Argus
[Prozessrechner] - Argus ist die Bezeichnung einer Prozessrechnerfamilie des britischen Herstellers Ferranti Limited. ==Geschichte== Die Argus Rechner wurden etwa von 1960 bis 1995 gebaut und sind teilweise bis zum heutigen Tag in Betrieb. Die Argus Rechner wurden mit der Bezeichnung Argus 100, Argus 200, etc. bis zum Argus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Argus_(Prozessrechner)

Ein Bildkomprimierungsverfahren, das am Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) der Universität Kaiserslautern entwickelt wurde.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9948&page=1

Ein Bildkomprimierungsverfahren, das am Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) der Universitt Kaiserslautern entwickelt wurde.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9948&page=1

Argus ist ein am Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) der Universität Kaiserslautern entwickeltes Bildkomprimierungsverfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Argus, in der griechischen Mythologie ein hundertäugiger Riese (auch Panoptes genannt), der von der Göttin Hera, der Frau des Zeus, dazu bestimmt wurde, auf ihre Rivalin Io aufzupassen. Hermes tötete Argus auf Befehl des Zeus. Argus war auch der Name des Erbauers der Argo, des Schiffes, das der griechische Held Ja...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Argus ist ein am Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) der Universität Kaiserslautern entwickeltes Bildkomprimierungsverfahren. Es verspricht, die Bilder nahezu verlustfrei auf weniger als zwei Prozent der Ausgangsgröße zu verdichten. Argus verwendet nach Auskunft seiner Entwickler eine speziell geschaffene Kombination von Wavel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
(Argustest) kurz für Anzeigen-Redaktions-GemeinschaftsuntersuchungEine seit 1973 bestehende, vom Institut Media-Markt-Analysen in Frankfurt/Main durchgeführte Serie von Copytests, die Werbungtreibenden Werte für die Anzeigenbeachtung in einigen großen Publikumszeitschriften wie 'Bunte' 'Stern', 'Brigitte' und fallweise auch 'Capital', 'D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Argus: Peter Paul Rubens, »Merkur und Argus«, Eichenholz, 63 x 87,5 cm (1635/38;... Ạrgus, griechisch Argos, griechische Mythologie: ein vieläugiger Riese, von Hera zum Wächter der Io bestellt, wurde von Hermes getötet. Argusaugen, scharf beobachtende Augen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

griechische Sagengestalt, Argos .Externe LinksLexikalische Kurzinfo über Argus http://www.pantheon.org/articles/a/argus.html Die 'Encyclopedia Mythica' bietet einen kurzen Abriss über diese Gestalt aus der griechischen Mythologie, wobei einige Verweise zu weiteren Figuren der Mythologie f&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.