
Bildachse, optische Achse.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/achse.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Achse, (sprich Akse) plur. die -n, 1) Eigentlich, dasjenige Querholz, auf welchem der Obertheil eines Wagens oder Karrens ruhet, und um welches sich die Räder bewegen. Die vordere Achse, oder Vorderachse, die hintere Achse, oder Hinterachse. In metonymischer Bedeutung auch wohl der Wagen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1075

Achsen sind Instrumente der Raumordnung, die durch eine Bündelung von Verkehrs Versorgungssträngen (Bandinfrastruktur) und eine unterschiedlich dichte Folge von Siedlungskonzentrationen gekennzeichnet sind. Je nach Ausprägung der Aufgabe werden Verbindungs Entwicklungsachsen....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/achse.html

Akronym für:Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen e.V.
Gefunden auf
https://www.charite.de/metas/glossar/

Die Klasse CL_CU_AXIS legt die Erscheinungsform der Achsen fest.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Eine Referenzlinie im Raum oder durch einen Körper. Im allgemeinen handelt es sich um eine Linie, bezüglich welcher der Körper eine hohe Symmetrie hat, z. B. eine Gerade, die durch den Mittelpunkt einer Kugel oder längs durch die Mitte eines Zylinders geht. Bei einer Ellipse ist die große Hauptachse die Linie, die durch den Mittelpunkt geht un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Achse, Architektur: Mittellinie von Gebäuden, Räumen und Öffnungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Achse, Botanik: der die Blätter tragende Teil des Sprosses (Stängel, Stamm), auch der Wurzelstock als unterirdischer Abschnitt der Achse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Achse, Kristallografie: die Koordinatenachse, Symmetrieachse und optische Achse der Kristalle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Achse, Mathematik: eine durch besondere Eigenschaften ausgezeichnete Gerade (Symmetrieachse, Drehachse, Koordinatenachse).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Achse, Optik: optische Achse, Gerade, die durch die Krümmungsmittelpunkte der Linsen und Spiegel eines optischen Systems verläuft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Achse, Physik: gedachte Gerade, um die sich ein Körper oder ein System dreht (Dreh- oder Rotationsachse).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Achse, Technik: stabförmiger Maschinenteil, meist zur Aufnahme von Rädern, Rollen, Scheiben, deren Belastungskräfte er auf die Lager überträgt, beim Kraftwagen als Starrachse, Pendelachse, Lenkerachse. Im Gegensatz zur Welle überträgt die Achse kein Drehmoment.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Achse
En: axis Axis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Ach¦se [aksə f. 11 ] 1 Stab oder Stange, um die sich Teile drehen (und die diese starr verbindet) 2 gedachte Gerade, um die sich ein Körper dreht (Erd~)
- Bauwesengedachte Mittellinie von lang gestreckten Bauwerken (Straßen, Kanälen u. Ä.) .
- Maschinenbauein feststehendes Maschinenteil, um das ein anderes Teil rotiert oder rotiere...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
die Verbindung zweier Räder mit einer gemeinsamen Welle. Bei dreirädrigen Fahrzeugen kann auch ein Rad auf einer Achse laufen. Eine gemeinsame Achswelle gibt es jedoch nur bei Starrachsen, die im modernen Fahrzeugbau kaum noch verwendet werden. Auch heute noch wird von Vorder- oder Hinterachse gesprochen. Bei der modernen Einzelradaufh&au...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42535
[axis]
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
engl.: Axis Themengebiet: Mathematik Bedeutung: Eine Bezugslinie in einem Koordinatensystem.
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=23
(Statistik) Eine Achse ist eine geometrische Linie, die zur Bestimmung eines Punktes auf einer Fläche oder in einem Raum dient...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/74/achse/
Drehstange, Grundlinie, Mittellinie, Spiegelachse, Welle
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Achse
Achse (Axe, lat. Axis), im allgemeinen eine gerade Linie, um welche ein stetiges oder unstetiges System von Punkten symmetrisch liegt. Daher heißt in der Geometrie A. einer ebenen krummen Linie diejenige Gerade, welche die erstere in zwei symmetrische Hälften teilt. Vgl. in den Art. Ellipse, Hyperbel, Parabel das über die Achsen dieser Linien Ge...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Architektur) Eine (gedachte) horizontale oder vertikale Gerade, die als Leitlinie für eine funktionale und / oder optische Gliederung der Grund- und Aufrisse von Gebäuden bzw. Bauwerken dient.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Städtebau) Eine zunächst gedachte Gerade, die bzw. ein diese umgebender Raumkorridor als Leitlinie der funktionalen, häufig an optischen Wirkungen orientierten Gliederung eines Siedlungskörpers oder eines seiner Teilbereiche dient.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Verkehrswegeführung) Die Leitlinie einer Straße oder Gleisanlage. Der Begriff bezieht sich – ohne weitere Definition – auf die Hauptachse. Diese liegt bei einspurigen Straßen bzw. Bahnstrecken in der Fahrbahn- bzw. Spurmitte; bei mehrspurigen Straßen und Gleissträngen verläuft sie entlang der Mitte des gesamten Querschnitts.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen e.V. (www.achse-online.de)
Gefunden auf https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.