Kopie von `Saturn`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Technik und Industrie > Webshop
Datum & Land: 11/09/2011, At.
Wörter: 1268


Direktaufnahme über Line-In
Überspielen Sie Musikstücke einfach per Line-In auf Ihren Musikplayer, oder machen Sie mithilfe eines Mikrofons Sprachaufnahmen mit...

direkter Wasseranschluss
Wasser nachfüllen können Sie vergessen, wenn Ihr Gerät über einen fixen Anschluss an die Wasseranleitung verfügt. Das Wasser wird direkt...

Direktschaltung
Bei HiFi-Verstärkern ermöglicht eine Direktschaltung eine Umgehung der Klangregler.

Disc-at-Once
Ein Verfahren, bei dem eine CD oder eine CD-ROM in einem Durchgang beschrieben werden kann. Beim früher eingesetzten Verfahren Track-at-once...

DiseqC
Abk. für engl. Digital Satellite Equipment Control: ein Verfahren, mit dem die Umschaltung zwischen verschiedenen Satelliten, wie z. B. Astra...

Diskette
Ein Datenträger in Form einer kleinen, auf beiden Seiten magnetisierbaren Kunststoffplatte, der beliebig oft beschrieben werden kann. Disketten...

Disketten-Laufwerk
(Floppy) Ein Diskettenlaufwerk dient zum Lesen und Schreiben der Daten einer Diskette. Es gibt interne und externe Laufwerke. Die neuesten Rechner...

Diskettenlaufwerk
Ein Diskettenlaufwerk dient zum Lesen und Schreiben der Daten einer Diskette. Es gibt interne und externe Laufwerke. Die jüngste Generation von...

Display
1. Eine kleine, elektronisch betriebene Anzeigentafel, auf der Informationen in Form von Ziffern, Buchstaben, Zeichen und Symbolen dargestellt...

DLNA-zertifiziert
...

DLP
DLP: Abk. für engl. Digital Light Processing

DLP-Projektor
Ein Projektor für Videos, der mit der DLP-Technologie arbeitet.

DLP-Technik
DLP: Abk. für engl. Digital Light Processing

DNLA
DNLA ist ein Standard der Digital Living Network Alliance (DLNA), einer Vereinigung von Computern, Unterhaltungselektronik und Handys. Der...

Dock
Dock ist eine Funktion bei Apple-Computersystemen, die Zugriff auf häufig verwendete Programme, Ordner und Dateien ermöglicht. Das...

Dokumenteneinzug
(Fax) Der Dokumenteneinzug gibt an, wie viele Blätter in Folge automatisch in das Gerät eingezogen und somit auch verarbeitet werden können.

Dolby
Ein elektronisches Verfahren zur Unterdrückung von Störgeräuschen (v. a. Rauschen) bei Tonaufzeichnungen und Tonwiedergabe, benannt nach seinem...

Dolby Digital
Verfahren zur datenreduzierten Codierung von Audio-Signalen

Dolby NR
(Rauschunterdrückung) Elektronisches Verfahren zur Unterdrückung von Störgeräuschen, v. a. Rauschen, bei Tonaufzeichnungen und Tonwiedergabe, benannt nach seinem...

Dolby Surround
( Dolby für die Umgebung) = Bezeichnung für ein technisches System, das für einen realistischeren Ton bei Kino- oder Videofilmen sorgt. Beim...

Doppelschweißnaht
Die Folie wird mit einer doppelten Schweißnaht verschlossen.

DPI
Dots per Inch (Punkte pro Zoll): Eine Maßeinheit für das Auflösungsvermögen grafischer Ein- und Ausgabegeräte. Bei Scannern und Druckern gilt:...

Drehteller
Um eine gleichmäßige Wärmezufuhr von allen Seiten zu gewährleisten, verfügen Mikrowellenherde meis tüber einen sich automatisch drehenden...

Dreidimensionale Grafik
Dreidimensionale Grafik: ermöglicht bei grafischen Darstellungen einen dreidimensionalen, also räumlichen Eindruck. Im Gegensatz dazu steht die...

Dreiweglautsprecher
Ein Lautsprecher, der zusätzlich zu Tieftöner und Hochtöner mit einer Membran für den mittleren Frequenzbereich ausgestattet ist.

Druck
(Kaffee) Der Pumpendruck entscheidet bei Espresso- und Kaffeevollautomaten über das Aroma und den Geschmack des Kaffees. Je nach Kaffeesorte und Mahlgrad...

Druckauflösung
(Fotoformatdrucker) Gibt die Qualität eines Ausdrucks an. Diese wird in dots per inch (DPI) angegeben. Je höher die , desto besser ist die Qualität des Ausdruckes...

Drucker
Ein Peripheriegerät, das Daten aus einem Computer auf Medien wie Papier, Folien etc. ausgeben, sprich ausdrucken kann.

Druckeranschluss
Die Schnittstelle an einem Computer, an der sich ein Drucker anschließen lässt.

Druckgeschwindigkeit
(Fotoformatdrucker) Anzahl der Seiten pro Minute, die ein Drucker in durchschnittlicher Druckauflösung drucken kann.

Druckpunkt
Als Druckpunkt wird jener Widerstand bezeichnet, der beim Drücken einer Taste dem Benutzer entgegen tritt. Je kleiner dieser Widerstand ist,...

Druckregulierung
Funktion, die es ermöglicht, dass der Wasserdruck mittels eigenen Schalters reguliert werden kann.

Drucktechnologie
(Fotoformatdrucker) Unter Drucktechnologie versteht man eines von mehreren möglichen Verfahren, mit der die Seiten bedruckt werden. Üblich sind Tintenstrahl-,...

Druckverfahren
(Fax) Verfahren, mit der die Seiten bedruckt werden. Üblich sind Tintenstrahl-, Laser- und Thermosublimationsdruckverfahren. Tintenstrahldrucker eignen...

DTS
DTS ( Digital Theater Systems) ist ein Audioformat, das Dolby Digital recht ähnlich ist. Es benötigt einen speziellen Decoder.

Duplexeinheit
(für beidseitigen Druck) Mittels einer Duplexeinheit können beide Seiten eines Blatts Papier von dem betreffenden Gerät bedruckt werden, ohne dass umständlich mit...

duplexfähig
Daten können gleichzeitig gesendet und empfangen werden.

Durchlichteinheit
Eine Durchlichteinheit wird benötigt, wenn das Medium (teilweise) transparent ist und somit durchleuchtet werden...

Durchschnittswert-Berechnung
Das Gerät errechnet automatisch den Durchschnitt verschiedenster Daten.

Durchwahl
Mittels einer Durschwahlfunktion kann einzelnen Geräten eine eigene Nummer zugewiesen werden. Dadurch können mehrere Telefone an eine Anlage...

DVB-C
DVB-C bezeichnet digitales Fernsehen, das über Kabelanschluss übertragen wird - also über das in der Erde verlegte Kabelnetz, das...

DVB-S2
DVB-S 2 ist ein Standard für digitales Fernsehen via Satellit. Der Standard gilt als Weiterentwicklung von DVB-S und bietet eine bis...

DVD Ländercode
(Region Code) Spielfilme auf DVD sind typischerweise mit einem DVD-Ländercode ausgestattet, der sicherstellen soll, dass DVDs nur in bestimmten Ländern oder...

DVD Standard
Digital Versatile Disc ( Digital e vielseitige Disk/ Scheibe): Eine CD, die über eine 25-mal höhere Speicherkapazität verfügt als...

DVD+R
Abk. für engl. Digital Versatile Disc Recordable: Brennformat für eine DVD, die nur ein Mal beschrieben werden kann.

DVD+RW
Abk. für Digital Versatile Disc plus Rewritable: eine beliebig oft beschreibbare DVD, die im Gegensatz zur DVD-RAM auch auf konventionellen...

DVD-Audio
Sieht aus wie eine herkömmliche CD oder DVD und ist mit Audiodaten, meist Musik, bespielt. Sie kann nicht gelöscht oder überschrieben werden....

DVD-Aufnahmeformate
(DVDRec) Gibt an, welche DVD-Formate mit einem...

DVD-Brenner
Ein Gerät, mit dem DVDs kopiert oder mit Daten beschrieben (=gebrannt) werden können.

DVD-Multiformat Brenner
So werden DVD-Brenner bezeichnet, welche mehrere DVD-Formate lesen und brennen können. Meist werden die Formate DVD+RW und DVD-RW erkannt,...

DVD-Player
Ein Gerät zum Abspielen von DVDs und Audio-CDs

DVD-R
Abk. für engl. Digital Versatile Disc Recordable: eine DVD, die nur ein Mal beschrieben werden kann.

DVD-RAM
Abk. für engl. Digital Versatile Disc Random Access Memory: eine beliebig oft beschreibbare DVD, die zum Abspielen aber einen speziellen...

DVD-Rekorder
Das DVD-Gegenstück zum herkömmlichen VHS-Videorekorder: statt VHS-Kassetten werden DVDs bespielt.

DVD-ROM
Abk. für engl. Digital Versatile Disc Read only Memory: eine DVD, die weder gelöscht noch überschrieben werden kann. Die DVD-ROM ist für die...

DVD-RW
Abk. für engl. Digital Versatile Disc Rewritable: eine beliebig oft beschreibbare DVD, die allerdings nicht mit jedem DVD-Player abgespielt...

DVD-Unterstützung
Die Grafikkarte unterstützt den Einbau eines DVD-Laufwerks.

DVD-Wiedergabeformate
Gibt an, welche DVD-Formate mit einem...

DVI
DVI (Digital Visual Interface) dient der digitalen Übertragung des Videosignals von der Grafikkarte zum Monitor. Die Datenübertragung...

DVI-Anschlüsse
(digital) DVI (= Digital Video Interface) bezeichnet einen neuen Standard für Anschlüsse zwischen Grafikkarte und Display. DVI gibt es in...

DVI-Ausgang
Kristallklare Bilder auf dem Computer bildschirm. DVI (Digital Visual Interface) ist ein Standard zur digitalen Übertragung von Videodaten. Ein...

dynamisches Mikrofon
(ohne Batterie) Art von Mikrofon, bei der der auf das Mikrofon auftreffende Schall eine Membran in Bewegung setzt, die eine Spule in einem Magnetfeld bewegt. Dabei...

Edelstahlbehälter
Ein rostfreies, korrosionsbeständiges Gefäß zur Aufbewahrung, Lagerung oder Speicherung von Wasser. Es zeichnet sich durch wartungsfreie...

Edelstahlgehäuse
Elegant, langlebig und qualitativ hochwertig! Ein Edelstahlgehäuse schützt vor Beschädigungen und zeigt auch äußerlich die qualitativ...

Edelstahlmesser
Edelstahlmesser werden für Schneid- und Mahlwerkzeuge in Küchengeräten eingesetzt. Das Metall der Messer wird meist zusätzlich mit Nickel...

Edge-LED Bildschirm
LCD-Bildschirme mit LED-Hintergrundbeleuchtung zeigen einen deutlich besseren Kontrast und strahlendere Bilder als mit herkömmlicher...

Editieren
(engl.: editing) Das Bearbeiten von...

einbaufähig
Geräte mit dieser Eigenschaft lassen sich in die bestehende Kücheneinrichtung integrieren. Sie haben genormte Abmessungen und entsprechende...

Einbautiefe
Dieser Wert wird in Millimetern angebeben. Er beschreibt wie viel Platz ein Lautsprecher in dem dafür vorgesehenen Bereich benötigt bzw. wie tief...

einfache Reinigung
TV und Multimedia im Auto genießen! Ein ausfahrbarer Monitor verschwindet bei Nichtgebrauch praktischerweise im Gehäuse des Car-Hifi- oder...

Eingabestift
() Ein Stift, der sowohl als herkömmlicher Kugelschreiber auf Papier als auch als Eingabestift für Handheld- und Pocket-PCs konzipiert ist

Eingänge
(Projektor) Als Eingänge bezeichnet man generell Ansteckmöglichkeiten, also Schnittstellen an elektronischen Geräten. Über einen Eingang kann ein...

Eingangspegel
(Car) Der Eingangspegel zeigt die Signalstärke an, mit der das Signal beim Empfänger (z. B. Verstärker, Kopfhörer, Lautsprecher, Tapedeck) ankommt....

Eingangsspannung
(Netzteil) Die elektrische Spannung, die am Eingang einer elektrischen Schaltung von einer externen Quelle bereitgestellt wird, bezeichnet man als...

eingebaute Abstandsmessung
(Gerät zu Körper) eingebaute Abstandsmessung (Gerät zum Körper) Bei der Benutzung von Solarien o.ä. muss der Sicherheitsabstand zwischen Gerät und Körper...

eingebaute Lautsprecher
(LCD) Bei diesem Gerät sind die Lautsprecher bereits eingebaut.

eingebaute Taschenlampe
Das Handy besitzt eine integrierte Taschenlampe. Damit ist die Taschenlampe, etwa bei Stromausfall, immer griffbereit.

eingebauter Blitz
Bestandteil von Foto- und Videokameras, der bei unzureichenden Lichtverhältnissen ein kurzes, helles Licht erzeugt und so das Motiv ausleuchtet....

eingebauter Gesichtsbräuner
(Hochdruckbrenner) Besondere Bräunungslampen, die mit speziellen Filtern betrieben werden: Sie geben sehr viel UV-A-, aber praktisch kein UV-B-Licht ab. Dabei wird...

Einschaltsicherung
Eine Funktion, z. B. bei CD-Portables, mittels derer sämtliche Tasten des Geräts gesperrt werden, um eine unabsichtliche Betätigung zu vermeiden.

Einschub für Speichermodul
(Controller) bezeichnet hier, ob der Game-Controller mit einer Einsteckmöglichkeit für ein Speichermodul, auf dem z.B. Spielstände gespeichert sind, versehen...

einstellbarer Fruchtfleischanteil
Diese Funktion findet sich bei Citruspressen. Mittels unterschiedlicher Siebeinsätze kann gewählt werden, ob nur Saft oder auch Fruchtfleisch im...

Einwegventil
Eine Absperrvorrichtung für Flüssigkeiten und Gase

Einzelblatteinzug
Diese Funktion regelt, dass während des Kopiervorgangs immer nur ein Blatt Papier nach dem anderen beschrieben werden kann. Dadurch werden...

Eiscreme-Menge
(pro Durchlauf) gibt bei einer Eismaschine an, wie viel Eis bzw. Sorbet Sie mit einer Anwendung herstellen können.

Elastik-ZickZack
(Nähen) Der ZickZack-Stich kann in Breite und Länge (Stichabstand) verstellt werden und wird hauptsächlich zum Versäubern der Nahtzugaben angewandt. Der...

Elektroden
In elektrischen Stromleitern die Übergangsstellen von metallenen Leitern auf Leitung durch Ionen (in Flüssigkeiten und Gasen) oder durch freie...

Elektromotor
Eine Maschine, die elektrische in mechanische Energie umwandelt und so den Antrieb verschiedenster Geräte, Maschinen und Fahrzeuge ermöglicht.

Elektronenröhre
Das wichtigste Bauteil eines Röhrenverstärkers

Elektronik
Bezeichnet die Gesamtheit jener Bauteile eines Gerätes, die elektrischen Strom verarbeiten. Die Elektronik regelt und steuert alle anderen...

elektronische Programmzeitschrift
(EPG) Eine Programmzeitschrift, die von einem modernen Videorekorder, SAT-Empfänger oder TV-Gerät entweder über Satellit oder Kabel empfangen oder...

elektronisches Programmverzeichnis
(Show View) elektronisches Programmverzeichnis (ShowView): Einfaches Programmiersystem für Videorecorder oder TV/Video Combis, bei dem die in der...

EMS
Enhanced Message Service (EMS) bedeutet erweiterter Nachrichtenservice. Der Begriff beschreibt einen Dienst für die Kommunikation zwischen...

Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse gibt für Elektro-Großgeräte (Kühlschränke, Waschmaschinen usw.) Auskunft über den...

Energieverbrauch
(Kühlen) Wird in Kilowattstunde n (kWh) angegeben, bei Geräten, die im Dauerbetrieb stehen (z.B. Kühlschränke), in kWh pro Jahr. Die Kilowattstunde...

Entfeuchtungsleistung
Die Entfeuchtungsleitung eines Kondens-/Raumtrockners ist abhängig von der Temperatur und Feuchtigkeit der Umgebungsluft. Je höher die Temperatur...

Entkalkungsanzeige
Eine Entkalkungsanzeige zeigt an, wenn das betreffende Gerät entkalkt werden muss. Gemessen wird der Härtegrad des Wassers, sowie die...

Entladefunktion
Eine Funktion bei Ladegeräten, welche Akkus vollständig entleert. Dadurch wird der sog. Memory Effekt vermieden.

Entwicklungseinheit
Jener Bauteil in einem Laserdrucker, in dem der Farbtoner auf die dafür vorgesehenen Stellen aufgetragen wird. Diese Trommel ist magnetisch und...

Ergonomie
Ein Teilgebiet der Arbeitswissenschaft, das sich mit der optimalen Anpassung der Arbeit, der Arbeitsbedingungen und der Arbeitsgeräte an die...