Kopie von `Saturn`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Technik und Industrie > Webshop
Datum & Land: 11/09/2011, At.
Wörter: 1268
Rundmesser
RundmesserEine Scheibe, deren Kanten geschliffen sind. Ähnlich dem Prinzip des Sägeblattes bei einer Kreissäge schneidet dieses Messer durch...
SACD
SACD steht für Super Audio Compact Disc und bezeichnet einen Standard für die Klangqualität von Audio-CDs.
Saftbehälter(Zitruspresse)
Gibt das Fassungsvermögen (in Liter) des Saftbehälters an.
Salzanzeige
Die Salzanzeige eines Geschirrspülers informiert über die noch im Gerät vorhandene Menge Salz zum Schutz gegen Verkalkung. Zeigt die Salzanzeige...
Sammelruf
Mit der Sammelruf-Funktion können bei einer Telefonanlage mehrere Nebenstellen gleichzeitig gerufen werden.
Sandwichmaker
Eine Variation des Plattengrills, bei der eingelegte Toasts automatisch entlang der Diagonale halbiert werden und so zu dreieckigen Sandwichs werden.
SAT-Receiver
Mit einem Satellitenreceiver (SAT-Receiver) können Sie Fernseh- und Radioprogramme über Satellit empfangen.
Satellitenwechsel über DiseqC
(SAT) Digital Satellite Equipment Control. System, mit dem man mehr als eine Satellitenposition empfangen kann. Dieses System wurde von Eutelsat in...
Saugkraftregulierung
(Poren) Die Saugkraft, mit der Porenreiniger Verunreinigungen von der Haut absaugen, kann mittels der Saugkraftregulierung individuell eingestellt werden.
Saugleistung
(Akkusauger) Die Saugleistung bezeichnet nicht die Motorleistung eines Staubsaugers, sondern die Kraft, mit der an der Bodendüse die Luft eingesaugt wird. Je...
Saugstärkenregler
Über den Saugstärkenregler kann die Saugstärke eines Staubsaugers vergrößert und verringert werden.
Scanauflösung
Gibt an, mit welcher Qualität z.B. ein Foto von einem Scanner in einen...
Scangeschwindigkeit
(Fotoscanner) Die Anzahl der Seiten, die mit einem...
Scanner
Ein elektro-optisches Gerät zum Einlesen von Zeichnungen, Fotos und Texten in einen Computer.
Scart Anschlüsse
(Euro-AV) Scart-Anschlüsse werden auch EURO-AV-Stecker genannt und bezeichnen einen 21-poligen Stecker, über den analoge Audio- und...
Scartbuchsen
Scartbuchsen bzw. Scart-Anschlüsse werden auch EURO-AV-Stecker genannt und bezeichnen den 21-poligen Stecker, über den Audio- und Videodaten...
Schaltstufen
(WW-Klein) Die verschiedensten elektrischen Geräte verfügen über mehrere , über die sich die Geräteleistung je nach Erfordernis verstellen lässt.Je nach...
Schärfeneinstellung
Jene Einstellung am jeweiligen Gerät, mit der beim Fotografieren bzw. Filmen klare Umrisse erzielt und verschwommene Bilder vermieden werden können.
Schleifkörper Material
Pedikür- und Manikürsets enthalten meist verschiedene Schleifkörper für verschiedene Anwendungen - so werden z. B. Saphir-Schleifkörper für...
Schleuderdrehzahl
Sie legt die Anzahl der Umdrehungen der Maschinentrommel während eines Arbeitsvorganges fest. Die Einheit ist UPM (Umdrehungen pro Minuten) bzw....
Schneidekopf
Jener Teil etwa eines Haarschneiders, der das eigentliche Schneiden erledigt
Schneider-Kreuznach Optik
Schneider-Kreuznach ist ein deutscher Traditionsbetrieb und für seine hochwertigen Objektive und Linsen bekannt, die in vielen Kameras...
Schnellaufheizung
Einige Herde bieten für eilige Kochfälle auch die Möglichkeit der Schnellaufheizung der Backröhre an - diese Variante ist zwar sehr...
Schnellaufladung
Akku am Rasierer leer und schon fast zu spät dran? Morgendlichen Dramen im Männerbadezimmer lässt eine Schnellladefunktion keine Chance....
Schnellprogramm
(für Zeitersparnis) Einige Geschirrspülmaschinen verfügen über ein Schnellprogramm, das sich besonders für nur leicht verschmutztes Geschirr eignet und meist in...
Schnellzündung
Unter Schnellzündung versteht man eine Funktion von Blitzgeräten, die ein schnelleres Auslösen des Blitzes ermöglicht. Dabei ist allerdings die...
Schnittcomputer
Ein Gerät (oft auch eine Funktion von Videokameras), das gefilmte Szenen digital umrechnet und so das Schneiden von Videofilmen erleichtert.
Schnittlänge
Perfekt getrimmt! Tragen Sie Ihren Bart, Oberlippenbart oder Koteletten genauso, wie Sie wollen, indem Sie einfach Ihren Bartschneider auf die...
Schnittstärke
Gibt an, bis zu welcher Stärke etwa ein Allesschneider schneiden kann. Üblich ist eine Schnittstärke von 0,1 bis 15 mm.
Schnittstelle
Eine Schnittstelle ist jene Verbindung, mit der unterschiedliche Geräte, Hardware- und Softwarekomponenten miteinander kommunizieren....
Schnittstellen
Eine...
Schnittsteuergerät
Gerät zur Fernsteuerung von Video-Playern und -Rekordern sowie zur Speicherung der Schnittmarken beim elektronischen Schnitt.
Schonprogramm
Funktion von Wäschetrocknern
Schontrommel
Erfreuen Sie sich länger an Ihren Lieblingsklamotten! Auch bei oftmaligem Waschen sorgt eine Schontrommel dafür, dass Ihre Wäsche die Form und...
Schubregler
(speziell für Flugsimulationen) Spezieller Schalter an Joysticks, mit denen bei Flugsimulationen die Schubkraft gesteuert werden kann. Ein deutlicher Vorteil bei komplizierteren...
Schutzschaltung
Findet bei Verstärker-Endstufen Verwendung
Schwebehaube
(direkt am Kopf) Leichte Trockenhaube, die nicht fix montiert ist, sondern einfach &bdquo
Schweißnaht
Jene Stelle, an der zwei Materialstücke zusammengeschweißt werden.
schwenkbarer Leuchtkörper
Der Neigungswinkel der Lampe ist einstellbar. Sie können den Leuchtkörper so einstellen, dass das Licht immer auf Ihre Augen fällt, ohne in...
schwenkbares Display
Ein schwenkbares Display ist besonders praktisch. Dies ermöglicht Aufnahmen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln, ohne dass Sie sich...
Schwenkfilter
Der gute, alte Filterkaffee ist nach wie vor sehr beliebt in Österreichs Haushalten. Einfachstes Befüllen des Kaffeefilters sowie sauberes...
Schwingspule
Das Herzstück von Lautsprechereinheiten
Scroll-Rad
(für einfacheres Navigieren) Das Scroll-Rad von Computermäusen ersetzt die Bedienung der Bildlauf-Tasten des Keyboards. So kann z. B. komfortabel ohne Tastatur im Web gesurft...
Scrollen
Ein Vorgang, mittels dessen der Bildschirminhalt nach links/rechts oder oben/unten verschoben werden kann, um andere Inhalte des jeweiligen...
SCSI
Abkürzung für Small...
SDRAM
SDRAM bezeichnet einen Standard für Arbeitsspeicher. Die Speicherkarten haben eine Steckerleiste mit 168 oder 144 Kontakten (PIN) und werden auf...
Seitenspeicher
(Fax) Gibt die maximale Anzahl von Seiten an, die nach Übertragung für den Ausdruck bzw. die Weitersendung zwischengespeichert werden können.
Selbstauslöser
(Kameras) Funktion, bei der mittels Zeitschaltuhr die Aufnahme nach einer gewissen Zeitspanne auch ohne manuelle Betätigung des Auslösers erfolgt.
Selbstdiagnose Funktion
(S.M.A.R.T.) Selbstdiagnose Funktion (S.M.A.R.T - engl.: Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology, dt. etwa: Selbstkontrolle, -analyse und...
selbstdrehend
(oszillierend) Ventilatoren mit oszillierendem Kopf bewegen diesen zusätzlich zur Ventilationstätigkeit noch in einem vorher eingestellten Halbkreis und können...
Selbstreinigungsfunktion
(Pyrolyse) Pyrolose ist die Zersetzung von festen oder flüssigen Stoffen bei hohen Temperaturen (400-700 Grad Celsius) unter Sauerstoffausschluss. Bei...
Selbstreinigungssystem
Spezielle Funktion, die bestimmte Verschmutzungen (z. B. Verkalkungen) automatisch verhindert.
selbstschärfende Klinge
Immer scharf! Mit selbstschärfenden Klingen brauchen Sie sich keine Gedanken ums Nachschleifen, Schärfen etc. zu machen. Das erledigt ein...
Senderspeicher
(Henkel) Die maximale Anzahl der Speicherplätze, die für die Abspeicherung empfangener Programme zur Verfügung steht.
Sendersuchlauf
Dient dazu, einzelne Programme entweder automatisch oder manuell zu suchen, um sie anschließend abzuspeichern.
Sensorelektronik
Diese Funktion, etwa bei einem Mixer, passt die Arbeitsgeschwindigkeit automatisch der Beschaffenheit des Inhalts an.
sensorgesteuerte Trocknung
Perfekte Wäsche ohne böse Überraschungen! Ein Sensor misst laufend, wie weit die Wäsche bereits getrocknet ist, und beendet den Trockenvorgang...
Sensorreinigung
Der Bildsensor in einer Digitalkamera oder digitalen Spiegelreflexkamera muss regelmäßig von kleinen Staubpartikeln u.ä., die sich darauf im...
Serienaufnahme
Mit dieser Funktion können mit einmaliger Betätigung des Auslösers eine bestimmte maximale Anzahl von Bildern pro Sekunde auf...
Serienbildfunktion, Serienaufnahme
Mit dieser Funktion können mit einmaliger Betätigung des Auslösers eine bestimmte maximale Anzahl von Bildern pro Sekunde auf einmal geschossen...
Shift-Taste
Dt. Umschalttaste: eine Taste auf einer Computertastatur, die schnellen Zugriff auf Tastenzweitfunktionen wie z.B. Großbuchstaben ermöglicht.
Shuttle
Auch Jog genannt: multifunktionales, radförmiges Bedienelement, etwa eines Videorekorders.
Sicherheitsglas
Ein sehr stabiles, splitterfreies Glas. Es gibt eine Sorte, bei der beim Bruch statt Splitter nur harmlose, runde Glasbröseln entstehen und eine...
Sicherheitsschalter
Der Ein- bzw. Ausschalter ist so positioniert, dass bei ordnungsgemäßer Verwendung Verletzungen verhindert werden können.
Signalton
Bei Erreichung der Betriebstemperatur oder nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne ertönt ein Signalton.
Signalton bei Messende
(fieber) Wenn das Fieberthermometer die Messung der Körpertemperatur abgeschlossen hat, hören Sie einen Ton. Sie können dann die Temperatur ablesen.
SIM-Karte
Subscriber Identification Module (dt.: Abonnenten-Erkennungselement): eine Karte, die es dem Netzbetreiber ermöglicht, den Benutzer eines...
Sinusleistung
Jene Leistungsgrenze, bis zu der ein unverzerrtes Klangbild erreicht wird.
Skip-Funktion
Eine Funktion etwa eines CD- oder MP3-Players, mittels derer man von einem Titel zum nächsten springen kann.
Skype
Skype ist eine kostenlose Software, die es möglich macht, gratis über das Internet zu telefonieren, Freunden Kurznachrichten und...
Sleep-Funktion
Die Möglichkeit, eine bestimmte Zeitspanne einzustellen, nach deren Ablauf sich das Gerät automatisch ausschaltet.
SMS
Abkürzung für Short Message Service (dt.: Kurzmitteilungs-Dienst). Angebot der Mobilfunkbetreiber zum Versenden schriftlicher Kurznachrichten von...
SMS - Eingabehilfe
Erkennt nach der Eingabe von wenigen Buchstaben, welches Wort Sie schreiben möchten und ergänzt die restlichen Buchstaben automatisch. Zu diesem...
Software
Sammelbegriff für Programme und Anwendungen, mit welchen das Gerät eingegebene Befehle ausführt. Software kann am Gerät vorinstalliert sein...
Software inklusive
Für den Betrieb des Geräts benötigen Sie die passende Software , die den Betrieb des Geräts ermöglicht. Bei diesem Gerät wird die passende...
Sondertasten für Internetsteuerung
Bezeichnet Sondertasten auf Tastatur oder Maus, mit denen man z.B. direkt das Standard-Mailprogramm oder den Standard-Webbrowser aufrufen kann....
Sondertasten für Multimedia-Funktionen
Bezeichnet Sondertasten auf Tastatur oder Maus, mit denen man per Knopfdruck Programme zum Abspielen von Videos oder Musik öffnen oder die...
Sound
(Comp) Englische Bezeichnung für Klänge, Geräusche oder Schall (u. a. auch Musik), die vom Computer wiedergegeben bzw. aufgenommen werden können....
Soundbar
Eine Soundbar bringt exzellente Klangqualität ins Wohnzimmer und das ganz bei geringstem Platzbedarf und ohne Verkabelung von Boxen! Bei...
Soundkarte
Eine zusätzliche Steckkarte im Computer zur Erzeugung von Tonsignalen oder Verarbeitung externer Signale wie Klang und Musik.
Spannungsanpassung
Die elektrische Spannung wird z.B. auf Reisen automatisch an das jeweils vorhandene Stromnetz angepasst.
Spannungsanpassung
(auf Reisen) Perfekt gepflegt unterwegs! Auf Reisen muss man sich immer wieder auf andere Spannungsverhältnisse einstellen, was den Strom aus der Steckdose...
Sparprogramm
Spezielles Programm, mit dem sowohl Wasser als auch Strom gespart werden kann.
Speicherarchitektur
Bezeichnet neben dem Speichertyp die Bauform des Speicherbausteins.
Speicherausfallschutz
(bei Stromausfall) Verhindert, beispielsweise durch eine Batterie, dass gespeicherte Informationen verloren gehen, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird.
Speichererweiterung
Eine Speichererweiterung dient zur Vergrößerung des Arbeitsspeichers und ist z.B. bei Digitalfotos oder beim Arbeiten mit größeren Datenmengen...
Speichererweiterung möglich
Eine Speichererweiterung dient zur Vergrößerung des Arbeitsspeichers und ist z.B. bei Digitalfotos oder beim Arbeiten mit...
Speichererweiterung möglich
(Handheld) Eine Speichererweiterung dient zur Vergrößerung des Arbeitsspeichers und ist z.B. bei Digitalfotos oder größeren...
Speicherformat
Gibt das Dateiformat an, in dem die Fotos bei Digitalkameras abgespeichert werden.
Speicherfunktion für Messergebnisse
Wenn Sie Ihren Blutdruck gemessen haben, können Sie die Daten speichern. Das erleichtert Ihnen die Kontrolle Ihres Blutdrucks über einen...
Speichergröße
(Konsole) Bezeichnet hier, wie viel Megabyte (MB) gespeichert werden können. Die Größe des RAM-Speichers ist ein oft übersehener wichtiger Faktor für...
Speicherkapazität
Die Speicherkapazität gibt an, wie viele Byte (Kilobyte, Megabyte od. Gigabyte ) auf einem Datenträger Platz haben. Kilobyte ist...
Speicherkapazität
(Car) Die Speicherkapazität gibt an, wie viele Byte (Kilobyte, Megabyte od. Gigabyte ) auf einem Datenträger Platz haben. Kilobyte ist...
Speicherkapazität
(Fotospeicher) Die Speicherkapazität gibt an, wie viele Byte (Kilobyte, Megabyte od. Gigabyte ) auf einem Datenträger Platz haben. Kilobyte ist...
Speicherkapazität
(HD) Die Speicherkapazität gibt an, wie viele Byte (Kilobyte, Megabyte od. Gigabyte ) auf einem Datenträger Platz haben. Kilobyte ist...
Speicherkapazität
(USB-Stick) Die...
Speicherkarte
Bestandteil von z. B. MP3-Playern oder Digitalkameras, auf dem Daten wie Musik oder Digitalfotos gespeichert werden.
Speichermedium
(Diktieren) Gibt die Art des Speichermediums an, das für das Gerät verwendet wird. Speichermedien können z.b. Speicherkarten wie Compact Flash...
Speicherplatz
Medium zum Aufbewahren von Informationen. Diese werden entweder in einem flüchtigen Speicher gelagert (Arbeitsspeicher, RAM) oder auf einem festen...
Speichertyp
(Car) Beschreibt die Bauweise des Speichermoduls. Gängige Bezeichnungen sind z.B. SDRAM (Single Data - RAM) oder DDR-RAM (Double Data Rate - RAM)....