
Meteoroiden [meteoroˈiːdən] (griech.: die Endung -oeides bedeutet „ähnlich“) sind kleine Objekte des Sonnensystems auf einer Umlaufbahn um die Sonne, von denen einige die Erdbahn kreuzen. Ihre Größe reicht von Bruchteilen eines Millimeters (Mikrometeoroiden) bis zu etlichen Metern, entsprechend einer Masse von bis zu mehreren Tonnen. == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meteoroid

Ein Meteoroid ist ein kosmischer Kleinstkörper mit einem Durchmesser zwischen einigen Metern und weniger als 0.1 mm, der die Sonne umläuft.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Meteoroid ein Meteorstrom am 18. 11. 1999 über der jordanischen Wüste Azraq (östlich von Amman) Meteoroid der, ein sich im interplanetaren Raum bewegender Kleinkörper (bis zu einer Größe von einigen Metern). Ein Meteoroid kann einen Meteor verursachen, wenn er in die Erdatmosphäre ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein kleines felsiges Objekt, das die Sonne umkreist; kleiner als ein Asteroid
Gefunden auf
https://www.neunplaneten.de/nineplanets/help.html

Meteoroide sind Kleinkörper von Bruchteilen eines Millimeters bis Blockgröße von etlichen Metern, die auf Keplerbahnen (Ellipsenbahnen) im Planetensystem um die Sonne laufen. Einen Meteoroiden, der mit der Erde kollidiert und nicht vollständig in der Atmosphäre verglüht, sondern auf dem Erdboden aufschlägt, nennt man einen Meteoriten. In die...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Meteo

ein kleines festes Teilchen, das sich auf einer Ellipsenbahn um die Sonne bewegt. Es soll größer als ein einzelnes Molekül, aber kleiner als ein Kleinplanet sein. Beim Eindringen eines Meteoroids in die Atmosphäre unserer Erde entsteht ein Meteor. Erreicht der betreffende Körper die Oberfläche, spricht man von einem Meteoriten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meteoroid
Keine exakte Übereinkunft gefunden.