Kopie von `Hoooliday - Lexika`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Landbau und Lebensmittelverarbeitung > Wein und Zigarren
Datum & Land: 27/05/2009, De.
Wörter: 610
Zwetschge / Pflaume
Die heutigen Arten der Pflaume sind vielfach Kreuzungen und kommen in mehr als 2 000 Sorten vor, welche sich, teils nur geringfügig, durch Größe, Farbe, Form, Steinlösbarkeit, Saftgehalt, Aroma und Reifezeit unterscheiden.Herkunft/Saison Die Urheimat der Pflaume ist Kleinasien. Die Römer brachten sie 150 v. Chr. nach Itali...
Zwiebel
(Speisezwiebel) Die Zwiebel als eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt zählt noch heute zu den wichtigsten Gemüsearten und Heilpflanzen. Botanisch gesehen, ist die Zwiebel ein unterirdischer Spross, auf deren eine Scheibe bildender Achse dicht aufeinander fleischig verdickte Blätter oder Schalen angeordnet sind. Ihr Durchmesser reicht ...
Zwiebel, Lauch-
Die Lauchzwiebel verdankt ihren Namen der äußerlichen und geschmacklichen Verwandtschaft mit dem Lauch bzw. Porree. Lauchzwiebeln haben aber, im Gegensatz zu den breiten und flachen des Lauchs, schmale röhrenförmige Blätter, außerdem bilden sie keine richtige Zwiebel aus, d. h. sie sind am Grunde nur mehr oder wenig...
Zwiebelfleisch
sächsisch, mit Klößen. Rezepte mit Rotwein Ein Gericht mit mild-würziger und deutlich süßlicher Note. Diese kann durch einen feinfruchtigen Weißwein mit leicht betonter Säure kompensiert werden. Zutaten für 4 Personen:Für das Fleisch:1 Schweinshaxe (etwa 1,5 kg)etwas Salz1 ½ L Wasser1 M&...
Zuckererbsen
Zuckererbsen unterscheiden sich von anderen Erbsensorten dadurch, dass sie an der Innenwand der Hülse keine ungenießbare Pergamentschicht ausbilden. Wie der Name nahelegt, ist auch ihr Zuckergehalt höher als der anderer Sorten. Zuckererbsen sind deshalb vollständig genießbar; die süße Hülse ebenso wie di...
Zucchini
Wenn auch Zucchinis ausgewachsen bis zu 40 cm lang und mehr als 2 kg schwer werden können, ist die ideale Verzehrgröße bis 20 cm Länge. Dann sind sie besonders zart im Geschmack. Ihre Form ist gurken- oder walzenförmig, sechskantig, mit abgerundetem Ende. Meist sind die Früchte hell- bis dunkelgrün. Es gibt aber ...
Zuckermais
Der längliche Kolben des Zuckermaises ist dicht mit hellgelben, zarten Körnern besetzt. Die Kolben sind eingehüllt in schilfgrüne Blätter. Die saftigen Körner schmecken deutlich süß und aromatisch.Herkunft/Saison Die Heimat des Maises liegt im südlichen Mexiko, wo er bereits 3 000 v. Chr. angebaut wurde...
Zuckermelone
Melonen zählen als Früchte einjähriger krautiger Pflanzen eigentlich zum Gemüse, vom Konsumenten werden sie aber als Obst verzehrt. Zuckermelonen können die Größe eines Kopfes erreichen und bis zu 4 kg schwer werden. Im Innern haben sie eine Höhlung, in der, in drei oder mehr Fächer unterteilt, reiche...
Zopf
Zu einem Zöpfchen (schweizer. Zöpfli) geflochtene Deckblattfahne am Kopf. Abgebissen ist die Zigarre genußfertig.
Zuckerrohr
Die Zuckerrohrpflanze ist ausdauernd, wächst schilfartig mehrere Meter hoch und wird etwa 20 Jahre alt. Die Blätter sind bis 2 m lang und rauhkantig. Die Blüten stehen in großen, glänzend behaarten Rispen. Für die Nutzung von Interesse sind die Halme bzw. Stängel. Diese schießen aus dem weit im Boden kriech...
Zitronenmelisse
Die Zitronenmelisse entwickelt aus einem mehrköpfigen Wurzelstock weichtriebige Sprosse, die sich zur Zeit der Blüte stark buschig verzweigen und 60-125 cm Höhe erreichen. Die Blätter an den Stängeln sind eiförmig bis rhombisch, beiderseits mit winzigen Öldrüsen besetzt. Von Juni bis August erscheinen die in ...
Zitrone
Die immergrünen Zitronenbäume werden bis zu 7 m hoch. Ihre Früchte, die ovalen bis eiförmigen Zitronen, sind meist an beiden Enden wulstig gebuckelt oder zitzenförmig ausgezogen. Sie werden 50-125 g schwer, und ihre Schale ist rauh bis fast glatt und kräftig gelb gefärbt. Das Fruchtinnere besteht aus 7-10 Fäc...
Zigarren Format
Als Grundsatz können wir Ihnen kurze dicke Zigarren vor langen schlanken Zigarren empfehlen. Die Rauchdauer ist bei einem Robusto (Länge 125mm, Durchmesser 20mm) ähnlich lang wie bei einem Panatella (Länge 180mm, Durchmesser 14mm ). Der Unterschied liegt in der Wärmeentwicklung. Durch den größeren Durchmesser rau...
Zigarren Fabrikations Codes
Es gibt ein neues Codierungssystem in Kuba, um auf der einen Seite sicher vor Fälschungen zu sein, und auf der anderen Seite genau zu wissen, wann und wo eine Kiste Havannas gefertigt wurde. Der Code befindet sich auf der Kisten-Unterseite. Hier ist dieser neue Code entschlüsselt. Provinz Santiago de Cuba AGE S...
Zigarren-Fabrikations-Codes
Es gibt ein neues Codierungssystem in Kuba, um auf der einen Seite sicher vor Fälschungen zu sein, und auf der anderen Seite genau zu wissen, wann und wo eine Kiste Havannas gefertigt wurde. Der Code befindet sich auf der Kisten-Unterseite. Hier ist dieser neue Code entschlüsselt. Provinz Santiago de Cuba AGE Santiago de Cuba Provinz Sanc...
Yam
Als Yam bezeichnet man in den Tropen und Subtropen eine Reihe knollenbildender Dioscorea-Arten. Fast alle diese Yam-Arten sind Kletterpflanzen, die Rhizome, Spross- oder Wurzelknollen ausbilden. Die essbaren Knollen sind je nach Art länglich wie ein Rettich oder kräftig wie eine Keule. Ihre mittelbraune bis rötlich-braune Schale ist ...
Zeitschriften
Folgende Zigarrenzeitschriften sind uns bekannt. Bitte achten Sie darauf, was Sie lesen, welche Zeitschrift also wirklich journalistisch unabhängig berichtet:* Pipe + Cigar* European Cult Cigar Journal* Cigar Aficionado
Wrapper
Deckblatt (engl.)
Württemberg
Anbaugebiet - Dichter, Denker und 'Viertelesschlotzer Der Weinkonsum ist in Württemberg doppelt so hoch wie im Rest der Republik. Der Trollinger stillt den Durst und der Lemberger beflügelt die Gedanken. Wenn Theodor Heuss, der erste Bundespräsident, eine Rede zu schreiben hatte, beflügelte Lemberger seine...
Wild und Wein
Deutsche Weiß- und Rotweine garantieren harmonischen Genuss zur Jagdsaison.Jedes Jahr zur Wildsaison gelingt den Liebhabern kulinarischer Genüsse der „Widerspenstigen Zäh-mung“. Denn die vielfältigen und höchst unterschiedlich ausgeprägten Wildaromen, von Kennern „Haut-gôut“ genannt, sind bei...
Wickel
Einlage und Umblatt zum Wickel geformt bilden das Halbfertigfabrikat.
Wirsing
Wirsing ist, nach Weiß- und Rotkohl, unsere wichtigste Kopfkohlart. Seine hell- bis dunkelgrünen Blätter bilden lockere, runde oder oval zulaufende Köpfe und sind stark gekraust. Man unterscheidet frühe, mittelfrühe, Herbst- und Wintersorten. Früher Wirsing hat stets ein helles, zartes 'Herz', die sp&au...
Weißwein
Genuss - insbesondere der von Wein - spielt sich nicht nur auf der Zunge ab, sondern ganz wesentlich auch in der Nase. Im Geruch offenbaren sich über tausend Geruchsnuancen, von denen die wichtigsten im Wein-Aromarad zu finden sind.Hier finden Sie die typischen Aromen deutscher Weißweine.Zum Vergößern klicken Sie bitte ...
Weißkohl
Weißkohl ist die wichtigste aller Kopfkohlarten und gilt als ein typisch deutsches Gemüse. Die Bezeichnung 'Kraut' der Engländer und Amerikaner für die Deutschen hat mit diesem Gemüse zu tun. Der runde, feste und grüne Kopf des Weißkohls wird von glatten, glänzenden Blättern gebildet. Als bes...
Wein Tradition
2000 Jahre. Die Reben von heute sind das Ergebnis eines Jahrtausende alten Ausleseprozesses. Mit den Römern erreichte der Weinbau vor 2000 Jahren den deutschsprachigen Raum. Die am besten schmeckenden und für den Weinausbau am meisten geeigneten Wildreben wurden zur Vitis vinifera kultiviert. Frühe Nachweise für den Weinanba...
Weinprobe
Weinprobe zu Hause. Sie macht Spaß, sie ist leichter zu haben, als man meint, und bei ihr lernt man etwas: bei der Weinprobe zu Hause. Mit Freunden oder einfach mal so zu zweit. Was man dazu braucht oder wissen müsste? Weniger, als man denkt ... Mit allen Sinnen genießen. Zunächst gilt es, Klarheit und Farbe des Weins zu betra...
Weinaromen
Das komplette Genusserlebnis mit dem Wein-Aromarad.Genuss - insbesondere der von Wein - spielt sich nicht nur auf der Zunge ab, sondern ganz wesentlich auch in der Nase. Wollen wir die Bedeutung des Schmeckens und Riechens vergleichen, so liefert der Geschmack ein Grundmuster und informiert über die Harmonie des Weines. Demgegenüber vermi...
Weinbauorte
Als Weinbauorte werden Ortschaften bezeichnet, in denen Weinbau betrieben wird und ein großer Teil der Bevölkerung vom Weinbau lebt. Die Vermarktung des Weines wird in der Regel mit anderen regionalen Produkten, wie z.B. Käse, koordiniert.Die Weinbereitung im KellerDer Kellermeister hat vielfältige Aufgaben zu e...
Weinbereitung im Keller
Der Kellermeister hat vielfältige Aufgaben zu erledigen, bis der in Flaschen gefüllte Wein seinen Weg zum Kunden nehmen kann. Die Weinbereitung im KellerWein ist das Erzeugnis, das ausschließlich durch vollständige oder teilweise alkoholische Gärung der frischen, auch eingemaischten Weintrauben oder des Traubenmostes gewon...
Weinbereitung
im Keller. Wein ist das Erzeugnis, das ausschließlich durch vollständige oder teilweise alkoholische Gärung der frischen, auch eingemaischten Weintrauben oder des Traubenmostes gewonnen wird, heißt es im deutschen Weingesetz. Dahinter stehen vielfältige Aufgaben des Kellermeisters, bis der in Flaschen gefüllte Wein se...
Weinbrand
Aus Trauben, aus Trester oder aus Wein werden feine Spirituosen gebrannt. Ein vielfältiges Angebot für die feine Tafel ist auf dem Markt. Ob flüssig, als Wein, Sekt und Saft, oder fest, als Tafeltraube, Rosine und Sultanine – der Verwendungsmöglichkeit der roten und weißen Traubensorten ...
Weinetikett
Ein Weinetikett ist die Visitenkarte eines Weines. Es vermittelt vielfältige Informationen, die beim Weineinkauf wichtig sind.Beim Weineinkauf existieren wichtige Informationen: Jahrgang, Rebsorte, Herkunft, Qualitätsstufe, Weinart, Geschmacksangabe, Alkoholgehalt, den Erzeugernamen, die amtliche Prüfnummer. Teilweise sind solche An...
Weinessig
Die Weinliebhaber entdecken zunehmend den Weinessig als 'i-Tüpfelchen' kulinarischer Genüsse.Weinessig entsteht aus dem Wein, dem spezielle, Essigsäure bildende Bakterien zugesetzt werden, die den Wein in einer erneuten Gärung zu Essig vergären.Schließlich wird der Essig noch in einem Holzfass gelagert, wo e...
Weinlagen
bezeichnet den Namen und die Umgrenzung eines Weinberges, der gesetzlich erfasst und geschützt ist.Die besten Voraussetzungen für den Weinbau in Deutschland liefern süd- oder südwestexponierte Hänge in geschützten Tälern, wie am Rhein und dessen Nebenflüssen sowie an Elbe, Saale und Unstrut. Die Sonnenbestrah...
Weinköniginnen
Sämtliche Deutsche Weinköniginnen seit dem Jahre 1949 in der Übersicht 01. 1949/1950 Elisabeth Kuhn, Diedesfeld - Pfalz02. 1950/1951 Maria Pütz, Saarburg - Mosel-Saar-Ruwer03. 1951/1952 Gisela Koch, St. Goarshausen - Mittelrhein04. 1952/1953 Elisabeth Huber, Neuweier - Baden05. 1953/1954 Mathilde Machwirth, Guldental - Nahe06....
Weinlese
wird auch Traubenlese genannt und bezeichnet im Weinbau die Ernte der Weintrauben, in der Regel Ende September bis Ende Oktober - in südlichen Ländern bis zu 3 Wochen früher. Was passiert eigentlich bei der Lese? Vieles, das für die Weinqualität entscheidend ist! Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen. Die Lesezeit ist de...
Weinprobe
Sie macht Spaß, sie ist leichter zu haben, als man meint, und bei ihr lernt man etwas: bei der Weinprobe zu Hause.Mit Freunden oder einfach mal so zu zweit. Was man dazu braucht oder wissen müsste? Weniger, als man denkt ... Mit allen Sinnen genießenZunächst gilt es, Klarheit und Farbe des Weins zu betrachten. Beide geben Auf...
Weinprüfung
Geschulte Weinprüfer bewerten nach mehr oder weniger allgemein verbindlichen Maßstäben und Standards. Diese sollen messbar und nachprüfbar sein. Folglich bringt man dem guten Tropfen mehr oder weniger Wertschätzung entgegen. Weinprüfer versuchen, aus der Summe der sensorischen Eindrücke objektive Qualitätsm...
Weinstein
Die Kristalle im Wein sind weder schädlich noch sind sie ein Zeichen mangelnder Qualität - ganz im Gegenteil. Die 'Edelsteine' des Weines sind durchaus schon in jungen Weinen zu finden. Schließlich sind sie ein Zeichen für einen hohen Gehalt an Mineralien. Am häufigsten jedoch finden sie sich bei älter...
Weißer Burgunder
Elegante Weißburgunder, trocken ausgebaut, mit frischer Säure und feiner Frucht sind ideale Menüweine, aber auch leichte Sommerweine.Der Blaue Burgunder (Pinot Noir) wird als Urform des Burgunders angesehen. Beim Grauburgunder handelt es sich um eine helle Knospenmutation des Blauen Spätburgunders, der Weiße Bu...
Vuelta Abajo
Berühmteste Tabakanbauregion auf Cuba
Wassermelone
Die Wassermelone kann 15 kg und mehr an Gewicht erreichen. Ihr Fruchtfleisch enthält noch mehr Wasser als das der Zuckermelone – bis zu 95 %. In der warmen Jahreszeit ist die süßliche Wassermelone ein idealer Durstlöscher. Herkunft/Saison Die Wassermelone wird heute weltweit angebaut: in Südeuropa, Nordafrika, im S&uu...
Vitola
Schmuckring (span.) für die einzelne Zigarre zur Kennzeichnung der Marke, aber auch Bezeichnung für das Format
Vintage
Tabakjahrgang, nicht Verarbeitungsjahrgang
Virginia
In den Alpenländern beliebte schlanke Zigarre aus Schwerguttabaken in besonderer Zubereitung.
Verschnitt
Auch Cuvee. Cuvée kommt aus dem Französischen und bezeichnet den Gärbehälterinhalt (Cuve =Gärbehälter). In Frankreich ist ein Cuvee ein seperat abgefüllter Wein, der ein Verschnitt aus mehreren Rebsorten oder auch aus einer einzelnen Lage sein kann. In Deutschland steht der Begriff Cuvee für Verschnitt. Mi...
Umblatt - Herstellung
Eine Zigarre besteht aus drei Hauptteilen. * Einlage * Umblatt * Deckblatt Die Einlage ist in der Karibik in der Regel eine Longfiller-Einlage. Die einzige Ausnahme ist Kuba, das ausschließlich eine Blatt-auf-Blatt-Einlage verwendet. Das Umblatt ist ein robustes, grobes Tabakblatt und wird um die Einlage gewickelt. Das Deckblatt ist in der Re...
Umblatt
Eines oder mehrere Hülltabakblätter unter dem Deckblatt geben und halten das Format.
Tubo
verschließbare Aluminiumröhre als Schutz für die einzelne Zigarre vor mechanischer Beschädigung und Austrocknung
Ugli
Entstanden ist diese Zitrusfrucht aus einer Kreuzung zwischen Grapefruit, Orange und Tangerine. Die meist runde Frucht mit einem Durchmesser bis zu 16 cm besitzt eine rauhe, schrumpelig-höckerige, unregelmäßig gelbgrüne, dicke Schale. Diese Schale umschließt die Frucht recht lose. Das Fruchtfleisch ist orangegelb, schmeck...
Tragant
Pflanzenharz als Grundstoff zum Verkleben des Deckblattes am Mundende.
Transport-Möglichkeiten
Für den Transport eigenen sich Etuis aus Leder, Silber und Holz. Diese Etuis gibt es für verschiedene Längen und Durchmesser. Geeignet sind solche Etuis für 1-5 Zigarren.
Traubenbrand
Aus Trauben, aus Trester oder aus Wein werden feine Spirituosen gebrannt. Ein vielfältiges Angebot für die feine Tafel ist auf dem Markt. Ob flüssig, als Wein, Sekt und Saft, oder fest, als Tafeltraube, Rosine und Sultanine - der Verwendungsmöglichkeit der roten und weißen Traubensorten sind nahezu keine Grenzen geset...
Traubenkernöl
Aus 50 Kilogramm Weintraubenkernen wird ein Liter kalt gepresstes, unfiltriertes Traubenkernöl gewonnen. Umfassende Einsatzmöglichkeiten in der Küche - als einziges naturgegebenes kaltgepresstes Öl zum Braten geeignet. Diese Eigenschaft und wertvolle Inhaltsstoffe machen die besondere Qualität des 'GrünenGoldes&q...
Tres Petit Corona
Format, L ca. 110mm, D ca 16mm
Traubenlese
wird auch Weinlese genannt und bezeichnet im Weinbau die Ernte der Weintrauben, in der Regel Ende September bis Ende Oktober - in südlichen Ländern bis zu 3 Wochen früher. Manuellen Lese (traditionell): die reifen Trauben werden von Hand abgeschnitten. Dabei besteht auch die Möglichkeit zur Steigerung der Qualität, indem n...
Trinkgenuß
Für den optimalen Weingenuß ist neben der richtigen Trinktemperatur das Einwirken der Luft entscheidend. Sobald der Wein mit der Luft in Kontakt kommt, treten Reaktionen auf - flüchtige chemische Verbindungen werden riech- und schmeckbar. Für unterschiedliche Weine ist dabei zu beachten: Leichte, frische Weißweine sowie &...
Trinktemperatur
(Sekt) Gut gekühlt trinken.Die ideale Trinktemperatur liegt für weiße und rosé Sekte bei 6-8°C. Wer es versäumt hat, den Sekt rechtzeitig in den Kühlschrank zu stellen (und bitte auch nur dort hinein und nicht ins Eisfach!), dem bleibt auf die Schnelle noch die Möglichkeit, den Sekt zu frappieren; dazu wird die F...
Tripa
Einlage (Span.)
Trocken - Tres sec
Geschmacksgrade : Wein + Schaumwein Unterschieden werden bei Wein und Schaumwein folgenden Geschmacksgrade: Geschmacksgrade Wein Restzuckergehalt trockenmaximal 9 g/l halbtrockenmaximal 9 bis 18 g/l lieblichüber 18 g/l, bis 45 g/l mildüber 45 g/l.
Trockene Weine
Trocken ist nicht gleich trocken. Für Wein und Sekt gelten unterschiedliche Geschmacksangaben.Dabei steht der gleiche Begriff bei Wein und Sekt für einen unterschiedlichen Gehalt an Restzucker.Man unterscheidet beim Wein vier Geschmacksrichtungen.
Trockenbeerenauslese
Aaus rosinenartig eingeschrumpften, edelfaulen Beeren ist die Trockenbeerenauslese die Spitze der Qualitätspyramide, süß und honigartig ist sie von extremer Alterungsfähigkeit über viele Jahrzehnte.
Trocken
ist die Bezeichnung für Weine, die fast ganz oder völlig durchgegoren sind, das heißt für Weine mit einem Restzuckergehalt bis höchstens 4 Gramm im Liter. Der Gesetzgeber erlaubt die Bezeichnung trocken darüber hinaus bis zu einem Restzuckergehalt von 9 Gramm, wenn der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamts&...
Trollinger
nIn Württemberg ist der Trollinger die meistangebaute Rotweinsorte. Die bekömmlichen Weine haben sich zu einem 'schwäbischen Nationalgetränk' entwickelt.Demnach ist Südtirol oder auch das benachbarte Trentino die Urheimat der Sorte, wenngleich sie dort Vernatsch heißt. Über die Alpen brachten...
Totalmente a mano
Höchste Klasse der reinen Handfertigung, mit Tripa Larga, aber in Cuba mit Hilfe von Holzformen.
Toasten
Wichtiges Anwärmen der Zigarre bevor sie angezündet werden.
Tobacco 100 %
Zigarren aus Tabaken in ihrer gewachsenen Gestalt.
Tomate
Die Tomate ist ein frostempfindliches, krautiges, bis 1,50 m hohes Nachtschattengewächs mit mehr oder weniger stark mit Drüsenhaaren besetzten Stängeln und Blättern. Diese verleihen der Pflanze den arteigenen Geruch. An den mehr oder weniger stark verzweigten Stängeln hängen in Trauben gelbe Blüten und die Fr&uum...
Toleranz
Rücksichtnahme auf Nichtraucher gilt als vornehme Tugend der Zigarrenraucher.
Topinambur
Diese frostharte, ausdauernde Pflanze sieht unserer bekannten Sonnenblume sehr ähnlich. Sie wird ebenfalls 2 bis 3 m hoch, trägt herzförmige Blätter und ab September die großen schönen Blüten. An den Wurzeln bildet sie, nach Art der Kartoffel, mittelgroße Knollen aus, die sehr unterschiedliche, oftmals selt...
Torcedor
Zigarrenroller, Facharbeiter
Torpedo
Format wie Pyramide. Überblick der einzelnen Zigarrengrößen: Figurado, Robusto, Double Corona, Churchill, Half Corona, Petit Corona, Corona, Corona Grande, Londsdale, Demi-Tasse, Panetela,Slim Panetela, Torpedo.
Thymian
Thymian ist ein kleiner, 15-50 cm hoch werdender, immergrüner Halbstrauch; seine aufrechten Stängel sind mit ungestielten, kleinen, lanzettförmigen, am Rande etwas eingerollten Blättern versehen. Von Juni bis September erscheinen die weißlich bis lilarosa gefärbten Blüten. Ihr intensiver Geruch lässt die Wie...
Temperatur
Für die Trinktemperatur Ihrer Weine gelten folgende Richtwerte: QbA bis Spätlese Auslese bis Trockenbeerenauslese Weißweine jung (bis 5 Jahre) 9-11º C 10-12º C älter (über 5 Jahre) 10-12º C 12-14º C Weißherbst/Rosé jung (bis 3 Jahre) 9-13º C 12-14º C älter (über 3 Jahre)...
Temple
Mandarinen wachsen auf immergrünen Sträuchern oder 4-6 m hohen Bäumen. Meist sind sie nur mittelgroß, kleiner als Apfelsinen und auch früher reif als diese. Ihre Schale haftet nur lose am Fleisch und lässt sich leicht abschälen. Das Fruchtfleisch ist zart, saftig, süß, aromatisch-orangeähnlich. H...
Tendral-Melone
(Zuckermelone) Melonen zählen als Früchte einjähriger krautiger Pflanzen eigentlich zum Gemüse, vom Konsumenten werden sie aber als Obst verzehrt. Zuckermelonen können die Größe eines Kopfes erreichen und bis zu 4 kg schwer werden. Im Innern haben sie eine Höhlung, in der, in drei oder mehr Fächer unt...
Tex-Mex-Küche
und WeinTex-Mex-Küche und deutscher Wein: Ein Salsa-Tanz für den GaumenDie Tex-Mex-Küche kann im Vergleich zur traditionell europäischen Küche 'einpacken†œ, denn Tortillas, die vielfältigen Fladen verhüllen die köstlichsten Gerichte und wickeln alles ein, was sich irgendwie zubereiten lässt. Die...
Tabak
(Nicotiana) gehört wie die Kartoffel, Tomate und die Tollkirsche zu der Pflanzengattung der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Gemeinsamkeiten ist Alkaloid Nikotin, das in den Tabakpflanzen in den Wurzeln produziert und in den Blättern einlagert wird.
Tabakernte
Die größten Tabakanbau-Staaten: Argentinien, Brasilien, China, Griechenland, Indien, Indonesien, Kuba, Malawi, Pakistan, Simbabwe, Italien, Türkei, USA.Hauptimporteure: Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Russland, USA
Tabakkäfer
Der Tabakkäfer ist der Schrecken aller Zigarrenliebhaber. Zu erkennen gibt er sich in der Regel immer erst dann, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Das erste Erkennungsmerkmal sind Löcher in den Zigarren. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie sofort alle Zigarren in eine Tüte packen und ca. 14 Tage einfrieren. Nur so k&o...
Tafeltrauben
Der Begriff 'Traube' bezieht sich auf die charakteristische Wuchsform der einzelnen Beeren in einem traubenartigen Fruchtstand. Die Beeren sind rund, grünlich, gelb, bernsteinfarben, rot, blau bis schwarzblau. Im Gegensatz zu den 'Weißen' enthalten die 'Blauen' in der Schale den Farbstoff Anthocyan sowie im ...
Tafelwein
Deutscher Tafelwein muss ausschließlich aus deutschem Lesegut zugelassener Rebflächen und Rebsorten stammen. In Deutschland werden im Vergleich zu anderen Anbauländern nur kleine Mengen an Tafelwein erzeugt. Meist handelt es sich um Weinberge mit Erträgen, die über dem zugelassenen Hektarhöchstertrag für Qualit&a...
Tamarillo
(Baumtomate) Die Tamarillo, auch Baumtomate genannt, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, sie ist also eine nahe Verwandte unserer Tomate und Kartoffel. Die Tamarillo ist eine 8-10 cm lange, eiförmige Beerenfrucht mit glatter Schale. Ihr Fruchtfleisch kann gelb, rot oder dunkelpurpurrot sein und enthält zahlreiche ess...
Tangerine
Mandarinen wachsen auf immergrünen Sträuchern oder 4-6 m hohen Bäumen. Meist sind sie nur mittelgroß, kleiner als Apfelsinen und auch früher reif als diese. Ihre Schale haftet nur lose am Fleisch und lässt sich leicht abschälen. Das Fruchtfleisch ist zart, saftig, süß, aromatisch-orangeähnlich. I...
Süße Weine
Trocken ist nicht gleich trocken. Für Wein und Sekt gelten unterschiedliche Geschmacksangaben.Dabei steht der gleiche Begriff bei Wein und Sekt für einen unterschiedlichen Gehalt an Restzucker.Man unterscheidet beim Wein vier Geschmacksrichtungen. Trocken ist die Bezeichnung für Weine, die fast ganz oder völlig durchgegoren sind...
Sweetie
Die Sweetie ist eine interessante Novität auf dem Obstmarkt. Sie ist Anfang der 80er Jahre in Israel aus einer Kreuzung zwischen Grapefruit und Pampelmuse entstanden. Seit 1985 ist sie auch dem Bundesdeutschen bekannt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Sie ist groß und oval, wiegt ungefähr 300 bis 1500 g. Unter ihrer dicken, g...
Sun-cured
In der Sonne statt in Scheunen getrockneter Tabak
Sumatra
Synonym für helle Zigarren. Große Sundainsel (Indonesien), Herstellung des teuersten Deckblattes.
Stachelbeere
Stachelbeer-Sträucher werden bis 2 m hoch. Sie sind mit Dornen bewehrt und im Winter kahl. Die einzeln oder paarweise hängenden Stachelbeeren haben etwa die Größe von Kirschen. Ihre Schale ist glatt und fest und mit mehr oder weniger borstigen Flaumhaaren bedeckt. Reife Beeren sind von weißlich-grüner, goldgelber, od...
Staudensellerie
Im Gegensatz zum Knollensellerie bildet der Bleichsellerie nur schwach angedeutete Knollen aus. Die Pflanze wird 60-70 cm hoch. Die bis zu 4 cm breit werdenden zarten Blattstiele oder Blattscheiden sind weiß, gelblich, mitunter auch rot oder violett gestreift. Der Geschmack des Bleichselleries ist angenehm würzig, zwar milder als der de...
Steckrübe
(Kohlrübe)Die Knolle der Kohlrübe ist rund, ovalrund oder spitz zulaufend. Sie kann kopfgroß und bis 1,5 kg schwer werden. Ihre dicke rauhe Schale ist weißlich gelb bis braun-rötlich, das Fleisch weiß bis gelb. Für Speisezwecke werden die gelbfleischigen Sorten bevorzugt. Die zu Unrecht in den Ruf eines minder...
Steinpilz
Der gewölbte Hut des Steinpilzes misst 8-20 cm im Durchmesser und ist hell- bis kastanienbraun. Die Unterseite ähnelt einem Schwamm. Die Röhren sind im jungen Stadium weißlich, werden später gelbgrün, dunkeloliv bis dunkelbraun. Der weißlich bis bräunliche, bauchige Stiel ist mit einem weißen bis hell...
Sternfrucht
Die Karambola ist eine längliche Frucht von ca. 7-12 cm mit scharfkantigen Längsrippen. Schneidet man die Frucht in Scheiben, entstehen sehr dekorative Sterne ('Sternfrucht'). Die Farbe ist durchscheinend grünlichgelb, bei Vollreife kräftig gelb, glatt und wachsartig. Das knackige, saftige Fleisch ist aromatisch s&uum...
Straußenwirtschaft
(Besenwirtschaft, Buschschenke). Winzern, Weingüter und Weinbauern vermarkten zu bestimmten Zeiten im Jahr ihren selbsterzeugten Wein. Dieses geschieht in der Regel in Biergärten, Kellergewöben, Scheunen, etc. oder auch in ganz frühen Zeiten schon mal im hergerichteten Wohnzimmer. Besenwirtschaften unterliegen nicht dem 'Ga...
Stumpen
In der Schweiz geläufiges Synonym für Zigarren, oft in abfälliger Bedeutung. Ursprünglich in Mehrfachlänge hergestellte Zigarren mit in ganzer Länge aufgeklebtem Deckblatt.
Squash
Squash ist eine Kürbisart, die aus einer Kreuzung zwischen Gurke und Kürbis entstanden sein soll. In Amerika zählt Squash zu den verbreiteten Gemüsekürbissen. Die Früchte der rankenden Kriechpflanze sind etwa handgroß, rund, platt; sie ähneln einer 'fliegenden Untertasse' oder einem Pilzhut mit unr...
Spargel, grün
Grüner Spargel wird nicht wie seine weißen Artgenossen unter der Erde in Hügelbeeten, sondern ohne Abdeckung gezogen. Durch die ständige Lichteinwirkung erhält dieser Spargel seine kräftig grüne Farbe. Grüner Spargel ist im Geschmack herzhafter als weißer Spargel, würziger und dabei besonders zart...
Spargel, weiß
Spargel ist eine Staude, deren oberirdische Teile im Herbst absterben und die im nächsten Frühjahr aus den Knospen des ausdauernden Wurzelstockes wieder austreibt. Diese mit feinen schuppenförmigen Schutzblättern bedeckten Sprosse sind das, was als Spargel geerntet und als begehrtes Gemüse verzehrt wird. I m Verbrauch an f...
Speisefrühkartoffeln
Die Kartoffel ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel überhaupt. Kartoffeln sind verdickte Teile der unterirdischen Sprosse der einjährigen Kartoffelpflanze. Diese dienen der Reservenährstoffspeicherung. Die Knollen sind unterschiedlich groß, rund, oval oder nierenförmig. Die Farbe ist je nach Sorte weißl...
Speisezwiebel
(Zwiebel) Die Zwiebel als eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt zählt noch heute zu den wichtigsten Gemüsearten und Heilpflanzen. Botanisch gesehen, ist die Zwiebel ein unterirdischer Spross, auf deren eine Scheibe bildender Achse dicht aufeinander fleischig verdickte Blätter oder Schalen angeordnet sind. Ihr Durchmesser reicht...