[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wasserfarbe, plur. die -n. 1. Die dem Wasser eigenthümliche Farbe, ohne Plural. 2. Ein Farbenkörper, welcher mit Wasser aufgetragen wird; im Gegensatze der Öhlfarben, mit dem Plural. Mit Wasserfarben mahlen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_806

Wasserlösliche Farbe aus feinstgemahlenen Pigmenten, die mit einem Bindemittel aus Gummiarabikum gebunden werden. Sie ist in flüssiger, pastöser und fester Form erhältlich. Flüssige Wasserfarbe ist für die Spritzpistole am geeignetsten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42029

Hierbei handelt es sich um in Wasser lösliche Farbstoffe, die auch nach dem Trocknen noch ihre Wasserempfindlichkeit behalten und deshalb möglichst beim Briefmarkendruck nicht verwendet werden sollten.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.