Kopie von `Das Enneagramm-Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Mensch und Gesellschaft > menschlichen Persönlichkeit
Datum & Land: 05/05/2009, DE
Wörter: 115


Denker
Der Ausdruck Denker ist im Enneagramm eine der Benennungen für den Enneagramm-Typ 5. Weitere Bezeichnungen sind Beobachter, Forscher.

Desintegration
Mit Desintegration wird im Enneagramm bezeichnet die Hinwendung von Menschen jedes Enneagramm-Typs in Richtung auf diejenigen Persönlichkeitsmerkmale des so bezeichneten Stresspunktes, die sich erfahrungsgemäß eher als störend denn als hilfreich erweisen. Dieses Geschehen läuft zumeist unbewusst ab und wird insbeso...

Demut
Demut ist im Enneagramm die Bezeichnung für die förderliche Entwicklungsausrichtung des Enneagramm-Typs 2. Dabei geht es um eine Rückbesinnung auf den Selbstwert der eigenen Person, um die Wertschätzung und wohlwollende Berücksichtigung eigener Bedeutsamkeit und eigenständiger Vorhaben, losgelöst von jegli...

Blockierte Energien
Bei Menschen, die sich zu den Enneagramm-Mustern 3, 6 sowie 9 rechnen, vermag das Ausleben ihrer enneagramm-spezifischen Leidenschaften eine Blockade ihrer jeweiligen Fähigkeit zum Fühlen, Denken sowie Handeln zu bewirken. Der Wesensgehalt dieser Blockade kann umschrieben werden als eine sich lähmend auswirkende Aufzehrung de...

Charakter
Jeder der 9 Enneagramm-Punkte fasst ins einzelne gehende Beschreibungen bestimmter menschlicher Verhaltensweisen zusammen. Aus der Summe dieser Gegebenheiten und aus ihren Verbindungen untereinander kann jeder Mensch ein ihm eigenes Persönlichkeitsprofil erkennen, das herkömmlicherweise außerhalb des Systems des Ennegramms m...

Bedürftigkeit
Bedürftigkeit ist eine Umschreibung der Empfindung, die nicht zu erleben sich Menschen des Enneagramm-Typs 2 bemühen. Sie vermeiden nach Möglichkeit jedweden Anschein, ihre Mitmenschen in Anspruch nehmen zu müssen, auf sie angewiesen zu sein, irgendeine Hilfe oder Untersützung von ihnen zu begehren, sei es im Bereic...

Bauchtriade
Der Begriff Bauchtriade stellt im Enneagramm eine Sammelbezeichnung für die Enneagramm-Typen 8, 9 und 1 dar. Ihm liegt der Gedanke zugrunde, dass diese drei Typen durch ihr inneres Bestreben um Zugehörigkeit und Abgrenzung vorrangig dem existenziellen, instinktiven, die eigene Integrität wahrenden Bereich der Persönlichk...

Balance
Die Idee der Balance findet sich mindestens dreimal im System des Enneagramms wieder.

Ausrichtungen Enneagramm - TA - NLP
Zur Frage, welche unterscheidbaren Ausrichtungen den psychologischen Systemen Enneagramm, Transaktions-Analyse (TA) und Neurolinguistischen Programmieren (NLP) zugeschrieben werden können, erscheinen folgende Betrachtungen schlüssig:

Aufmerksamkeit
Im Zusammenhang mit dem Enneagramm kommt dem Gesichtspunkt der Aufmerksamkeit Bedeutung zu im Sinne einer typenspezifischen Ausrichtung der Wahrnehmung.

Ausgeglichenheit
Im System des Enneagramms ist Ausgeglichenheit ein Begriff zur Umschreibung der förderlichen Entwicklungsausrichtung des Enneagramm-Typs 4. Im Wesentlichen geht es darum, dass er das breite Spektrum seiner Gefühle, die vielseitige Palette seiner emotionalen Fähigkeiten sorgfältig ausbalanciert, so dass einerseits keine s...

Anzahl der Enneagramm-Muster
Im System des Enneagramms werden herkömmlicherweise 9 Persönlichkeitsmuster aufgeführt. Allerdings sind die Tiefenstrukturen der inneren Bilder, der menschlichen Vorstellungen, Empfindungen und Erwägungen derartig vielfältig, dass sie mit den Mitteln der Sprache stets nur unzureichend wiedergegeben werden könne...

Anpassung
Im Enneagramm gilt Anpassung als die zu erwartende Reaktion der Enneagramm-Typen 6, 1 und 2 auf Anforderungen und aufkommende Schwierigkeiten. Es muss sich nicht um eine dauerhafte Anpassung handeln, vielmehr geht es nur um die zeitlich erste Einlassung.

Aggression
Aggression wird im Enneagramm als spezifische Reaktion der Enneagramm-Typen 3, 7 und 8 gegenüber Anforderungen und aufkommenden Schwierigkeiten angesehen. Die Aggression muss nicht längere Zeit andauern, sie gilt jedoch als die zuerst zu erwartende Verhaltensweise.

Angst
Mit dem Ausdruck Angst wird im System des Enneagramms die Leidenschaft des Enneagramm-Typs 6 benannt. Dabei ist Angst nicht aufzufassen als kopflose Furcht oder als bebende Unterwürfigkeit. Im Enneagramm ist Angst vielmehr zu verstehen im Sinne einer absichernden Vorsicht gegenüber der Umwelt und den Mitmenschen, einer von Skepsis...