
Damokles war der Legende nach ein Günstling des Tyrannen Dionysios I. oder Dionysios II. von Syrakus in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Die Anekdote vom Damoklesschwert ist aus Ciceros tusculanae disputationes 5,61-62 überliefert. Ob Damokles tatsächlich gelebt hat, ist nicht gesichert. Er wird als ein Höfling beschrieben, der m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Damokles

Damokles, Höfling Dionysios' II. (und wohl auch schon Dionysios' I.) von Syrakus (4. Jahrhundert v. Chr.). Als er das Glück des Tyrannen pries, ließ dieser ihn unter einem Schwert, das an einem Pferdehaar hing, alle Genüsse einer fürstlichen Tafel kosten. Daher Damoklesschwert, Sinnbild ständiger Ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[Damocles] Der Asteroid 5335, der 1991 vom britischen Astronomen Robert Houston McNaught entdeckt wurde. Damokles hat eine ungewöhnliche Bahn, die ihn von der Marsumlaufbahn bis zur Uranusumlaufbahn bringt. Zusammen mit der grossen Inklination von 61°.9 deutet dies darauf hin, dass es sich um einen ausgegasten Komenten (eventuell aus der Halley-F...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Dionysios I., der Tyrann von Syrakus, soll Damokles, als er ihn glücklich pries, auf seinen Thron gesetzt, aber mit einem Schwert, das an einem Pferdehaar über seinem Kopf hing, gezeigt haben, wie riskant die Stellung eines Tyrannen ist.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Damokles , Günstling des ältern Dionysios von Syrakus. Einst rühmte er diesen als den glücklichsten aller Sterblichen. Dionysios bot ihm darauf sein Glück an und ließ ihm in seinem Palast alle
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Höfling des Tyrannen Dionysios I. (?) von Syrakus. Der Tyrann ließ ihn köstliche Speisen unter einem an einem Pferdehaar aufgehängten Schwert verzehren. – Daher: Damoklesschwert, sprichwörtlich für eine drohende Gefahr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/damokles
Keine exakte Übereinkunft gefunden.