Kopie von `MeteoSchweiz - Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Meteorologie und Astronomie > Wetter
Datum & Land: 28/02/2009, Ch.
Wörter: 405


Zwischenhoch
Kleines, wanderndes Hochdruckgebiet, das zwischen zwei aufeinander folgenden Tiedruckgebieten eingebettet ist und mit diesen meist ostwärts zieht. Das damit verbundene Schönwetter ist dadurch nur von kurzer Dauer.

Zyklon
Ältere Bezeichnung für den tropischen Wirbelsturm; heute noch für die tropischen Wirbelstürme im Golf von Bengalen verwendet.

Zyklonal
Bewegungsrichtung der Luft auf der Nordhalbkugel entgegen dem Uhrzeigersinn, um ein Gebiet tiefen Luftdrucks (einer Zyklone). Als zyklonales Wetter bezeichnet man ein Wetter, das unter dem Einfluss einer Tiefdruckzone steht, im Gegensatz zum antizyklonalen, unter Hochdruckeinfluß stehenden Wetter. G...

Zyklone
Bezeichnung für Tiedruckgebiet, Depression. Gegensatz: Antizyklone.

Zyklonenfamilie
An ein und derselben Frontalzone bilden sich meist mehrere Zyklonen, die in einem Abstand von 1-2 Tagen ostwärts wandern und unterschiedliche Entwicklungsstadien aufweisen. Die 'Familie' reicht von der jungen Zyklone (Wellenstörung), die sich über dem Nordatlantik bildet, über das Entwicklungs- und ...