Kopie von `Lexikon des Kirchenjahrs`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Religion und Philosophie > Christentum
Datum & Land: 24/01/2009, De.
Wörter: 106


Martinsminne
Der erste Wein eines Jahrgangs heißt auch Martinsminne, weil er am Martinstag, dem 11. November, bei der Festtafel, an der die Martinsgans auf den Tisch kommt, getrunken wird. Martinstag © www.kath.de

Martinsgans
An Martin sind die Gänse reif um Schlachten. Daß sie aber genau am 11. November in die Bratröhre wandern, hängt mit der besonderen Bedeutung des 11. Novembers zusammen. Mit ihm beginnen die 40 Tage vorweihnachtlicher Fastenzeit. Damit wurde der Martinstag zum Termin für Pachtzahlungen, auch in Form ...

Martinstag
11. November Der Heilige der Franken Am 11. November 397 wurde der Bischof Martin von Tours beigesetzt, am 8. 11. war er gestorben. Martin war um 316 im heutigen Ungarn geboren. Als Sohn eines römischen Offiziers war er gesetzlich zum Militärdienst verpflichtet. Sein Name leitet sich vom lateinischen Kriegsgott ...

Maria Schnee
5. August Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore Nach der Legende hat Maria durch einen Schneefall im August den Platz für diese römische Kirche angezeigt. Der Gedenktag wird daher auch 'Maria Schnee' genannt. Nach dem Konzil von Ephesus (431)wurde diese Kirche auf dem Esquilin Maria geweiht. Sie war von Pa...

Mariä Opferung
21. November Gedenktag unserer lieben Frau in Jerusalem Das Fest ist ursprünglich das Kirchweihfest einer alten Jerusalemer Marienkirche. Das Fest bezieht seinen Inhalt aus dem Protoevangelium des Jakobus, nach dem die Eltern, Joachim und anna, ihre dreijährige Tochter dem Dienst im Tempel geweiht haben. Das F...

Maria Königin
22. August Das Fest ist jungen Datums, es wurde 1954 von Pius XII. zum Abschluß der Hundertjahrfeier der Verkündigung des Dogmas von der unbefleckten Empfängnis eingeführt. Der Gedenktag lag bis zur Liturgiereform auf dem 31. Mai als Abschluß des Marienmonats. Jetzt ist er auf den Abschluß der Fes...