
Die Haftara (hebr. Abschluss, Mehrzahl: Haftarot) ist die öffentliche Lesung aus den Prophetenbüchern an jüdischen Feiertagen und Schabbatot (Mehrzahl von Schabbat). Da die hebräische Bibel eine andere Anordnung der einzelnen Bücher kennt, als dies in christlichen Bibeln üblich ist, werden unter „Prophetenbüchern“ nicht nur die bekannte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haftara

(Prophetenlesung, wörtl. etwa Entlassung', Verabschiedung', Abschluß' )
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42038

Haftara (hebr., Mehrzahl: Haftaroth, "Schlußlegenden"), Stücke aus den prophetischen Schriften, welche beim jüdischen Gottesdienst an Sabbat-, Fest- und Fasttagen nach dem Abschnitt aus dem Pentateuch (s. Sidra) vorgelesen werden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im synagogalen Gottesdienst die Schriftlesungsperikope aus den „Propheten“ im Anschluss an die Tora-Lesung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haftara
Keine exakte Übereinkunft gefunden.