
Bragi (von altnord. bragr, „der Vornehmste”, „Häuptling”, „Fürst”, „Dichtung”) ist in der nordischen Mythologie der Gott der Dichtkunst, der die gefallenen Helden in Walhall begrüßt. Er ist der Sohn von Odin und gehört zu den Asen. Verheiratet ist er mit Idun. Da Bragi nicht vor dem 12. Jahrhundert ausdrücklich als Gott genan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bragi

Bragi, altnordischer Gott der Dichtung, Sohn Odins, Gemahl der Iduna.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bragi, der älteste mit Namen bezeugte Skalde, lebte im 9. Jahrhundert in Norwegen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bragi , in der nord. Mythologie Sohn Odins und der Frigg, der Gott der Beredsamkeit und der Dichtkunst. Als Urheber der Skaldenkunst, die nach ihm Bragr genannt wird, waren ihm Zauberrunen in die Zunge eingegraben. Im Bild erscheint er als bejahrter Mann mit langem Bart, aber runzelloser Stirn. Seine Gattin ist Idun (s. d.); sie verwahrt die zauber...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.