Kopie von `Atga - Facility Management Glossar`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Arbeitszusammenhänge > Facility Management
Datum & Land: 29/06/2008, Au.
Wörter: 448
MIS
Management Information System
Monitoring
Aktuelle Anzeige von (Betriebs-)Zustandsänderungen, z.B. auf einem Bildschirm
MSR
Mess-, Steuer- und Regeltechnik
Mitarbeiter
Unter Mitarbeitern werden alle Dienstnehmer eines Unternehmens verstanden. Teilzeitbeschäftigte werden gemäss ihrer Arbeitszeit auf ein Vollzeitäquivalent umgerechnet, z.B. entsprechen zwei Halbtagsbeschäftigte einen Vollzeitmitarbeiter. (BMFM)
Metering
In deregulierten Märkten zusehends relevante verbrauchsbezogene Abrechnung von beispielsweise Strom und Gas. Metering umfasst die Installation und Wartung von Messgeräten, die Messung und Auswertung der Verbrauchswerte und ergänzender Daten, die Durchleitung druch Fremdnetze und...
LV
=> Leistungsverzeichnis
Maincontracting
Generalunternehmervertrag bzw. => Leistungsvertrag, dem das => Outsourcing des strategischen Facility Managements samt den zugehörigen operativen Leistungen (in der Regel im Form eines => Performance Contracting) an einen (!) Dritten zugrunde liegt. (Okko Kuiper)
LON
Local Operating Network => Bussystem, von Echelon (USA) entwickelt, das durch Ausstattung von Sensoren, Aktoren, Ansteuer- und Erfassungsgeräten sowie komplexen Steuergeräten mit LONWorks-Komponenten eine einfache Handhabung bei hohem Automationsgrad bietet. (nach DDC1, Schnei...
Lifecycle
=> Lebenszyklus
Liegenschaftsmanagement
=> Corporate Real Estate Management, => Standort
Layout
A plan created by a space planner, interior designer or architect showing locations of tenant improvements and the utilization of the space by the tenant. (ifma.org)
Lebenszyklus
Erfahrungsgemäss betreffen bis zu 85 % der Gesamtkosten über die Lebensdauer einer Immobilie die => Gebäudebewirtschaftung. Die Weichen dafür (Anschaffungs- vs. Betriebskosten) werden bereits in der Planungsphase gestellt: "Für eine sachgerechte Beurteilung der Gesamtkosten is...
KVP
=> Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Kunde
= Customer [engl.] => Entscheidungsebenen im Facility Management => Interner Kunde
Konsument
= Consumer [engl.] => Entscheidungsebenen im Facility Management
Komplettanbieter
Anbieter, der das gesamte => strategische Facility Management und => operative Facility Management erbringt (daher auch "Mehrfachdienstleister"); auch => Externer Facility Manager, => Maincontracting, => Teilanbieter, (ATGA)
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Führungskonzept, das auf dem japanischen => Kaizen beruht, der schrittweisen, aber fortlaufenden Verbesserung durch stete Vorschläge seitens aller Beschäftigten eines Unternehmens. Im Gegensatz dazu steht der bahnbrechende, plötzliche Fortschritt durch Innovation. (WIFI FM M3)
Klient
= Client [engl.] => Entscheidungsebenen im Facility Management
Kaizen
=> Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Kanban
Aus Japan übernommene Fortführung des => Just in Time zu einer flexiblen, dezentralen Prozesssteuerung. Diese "Produktion auf Abruf" umfasst alle Fertigungsstufen und soll den Materialbestand bei gleichzeitiger Termintreue senken. (nach Qualitätsmanagement & ISO 9000, Lürzer, ...
Kapovaz
Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit
JIT
=> Just in Time
Just in Time
In Japan entwickeltes Verfahren der dezentralen Planung und Steuerung, bei dem Produktionsvorleistungen exakt auf den Bedarfszeitpunkt hin produziert bzw. angeliefert werden, um Lagerbestände und Fertigungsdurchlaufzeiten zu minimieren. (nach Qualitätsmanagement => ISO 9000, L...
ITC
[engl.] Information Technology & Communication => ICT
Inhouse Facility Manager
Objektverantwortliche Mitarbeiter (Facility Manager) eines Unternehmens oder einer Organisation zur Erfüllung der Facility Management-Aufgaben, also Bereitstellung der internen Facility Services und Management extern bezogener Leistungen im Facility Management (WIFI FM M1)
Insourcing
A common approach in which facility management executives look to outside facility management service firms as process experts. Outside service providers are hired as consultants to measure operations against the commercial benchmark and make recommendations for improvement. The...
Instandhaltung
Massnahmen zur Bewahrung und Wiederherstellung des jeweils angestrebten Sollzustandes sowie zur Feststellung und Beurteilung des Istzustandes von technischen Mitteln eines Systems. Diese Massnahmen beinhalten Wartung Inspektion
Intelligent Buildings
Buildings that are designed with a flexibility to accomodate change. (ifma.org)
Instandsetzung Integriertes Facility Management
Facility Management geht als strategischer Optimierungsansatz über das reine => Gebäudemanagement hinaus und führt die bisher getrennt betrachteten Funktionen Planen, Bauen, Finanzieren und Bewirtschaften in ein umfassendes integriertes Entscheidungskalkül über. (nach Facility...
Internal Move
=> Umzugsmanagement
Interner Kunde
Der Begriff "Kunde" umfasst im Facility Management mehr als dem üblichen Verständnis einer Auftraggeber- / Auftragnehmer-Beziehung entspricht und erstreckt sich aus Sicht des => Inhouse Facility Management neben Kunden, Besuchern etc. auch auf alle Mitarbeiter des betreffenden...
Immobilien Due Diligence
Die Immobilien => Due Diligence umfasst neben der Umwelt Due Diligence noch die Commercial Due Diligence (Fragen des Marktes, der Wettbewerber und der Produkte), die Financial Due Diligence (finanzielle Analyse) und die Legal Due Diligence (rechtliche Analyse). Kennzeichnend s...
Immobilienmanagement
Corporate Real Estate Management, => Flächenmanagement
IFMA
International Facility Management Association => ifma.org
IFMA Austria
International Facility Management Association, Chapter Austria => ifma.at IFMA wurde 1980 in den USA gegründet, um die Facility Manager zu betreuen. IFMA's Vision ist es, durch die Bereitstellung von Informationen und Dienstleistungen zur Weiterbildung der Facility...
ICT
Informations- und Kommunikationstechnologie => ITC
Homeworking
=> Teleworking
HOAI
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (D)
HVAC
Heating Ventilation and Air Conditioning
HORECA
Niederländische Wortbildung aus Hotellerie - Restaurants (Gastronomie) - Catering (Gemeinschaftsverpflegung). So etwa ist die jährliche HORECAVA in Amsterdam die grösste Fachmesse für Gastgewerbe und Grossküchenbetriebe im Beneluxraum => horecava.nl
Hospitality
[engl. Gastfreundschaft, Gastlichkeit], auch Hotelmanagement, Hotellerie (IFH Institut für Hotelmanagement)
Hot Desking
Abschätziger Marinejargon für Schlafkojen, die vom Vorbenutzer noch warm sind - "bunks used by several sailors on different watches ... being warm from the previous occupant" (Building Evaluation Techniques, Baird / Gray / Isaacs / Kernohan, 1996); => Flexible Arbeitsplätze
Housekeeping
[engl. Haushaltung, -wirtschaft], im Hotelmanagement (=> Hospitality) auch Aufgabenbereich der Hausdame (IFH Institut für Hotelmanagement)
Hoteling
Workspace that is reserved on a first call basis and not dedicated to any specific worker beyond a specific amount of time. (ifma.org) "Offices are assigned using an automated hotel reservation system. This system also enables charges for space to be allocated based on use to...
HNF
=>Hauptnutzflächen
Help Desk
Zentrale Serviceleitstelle (ZLS), auch Coordination Desk Management, Bewohner- oder Hotelservice; Nimmt als Ansprechpartner für alle Gebäudenutzer - nach dem Prinzip "One Face to the Customer" - Dienstleistungsaufträge (Reservierungen, Störungsmeldungen und Beschwerden) zur Be...
Help Desk Informationstechnik
Zentraler Ansprechpartner aller Gebäudenutzer bei Meldungen und Anfragen bezüglich Hard-, Software und Netzwerk. Fällt als Kontaktstelle der Abteilung "Informationstechnik" unter die Grundkosten für einen Netzwerkanschluss. (nach FMH)
Handy Man
In Holland gebräuchliche Bezeichnung eines via Handy gesteuerten Allrounders für kleinere (technische) Reparaturen und Services
GLT
=> Gebäudeleittechnik
GM
=> Gebäudemanagement
Gross Area
Bruttofläche; ... the total of all the floor areas of the building or facility (Research Report 13, IFMA, 1994)
GEFMA
Deutscher Verband für Facility Management e.V. => gefma.de
GIS
=> Geographisches Informationssystem
Gesamtinvestitionskosten
Alle Kosten der Anschaffung und / oder Herstellung des Objekts. Dazu zählen vor allem die Kosten für den Erwerb des Grundstücks inklusive Nebenkosten, die Bau- und Baunebenkosten und die => Bauzeitzinsen. erden. (dal.de)
Geographisches Informationssystem
Computergestützte Methode zur Erhebung, Verknüpfung und Analyse flächenbezogener geographischer Daten (Sachdaten, Attribute, Flächendaten durch Punkte, Linien, Vektoren etc.). Datentypen: Karten, Fernerkundungs- / Bilddaten, digitale Gelände- / Gebäudedaten. Darstellung in For...
Gewerke
Baulich-gewerberechtlich gewachsene Beschreibung von Leistungsbereichen; begrifflich unpräzise, da im Sinne des Facility Management auch Dienste aus der Logistik, Telekommunikation usw. als "Gewerke" bezeichnet werden müssten. "Es ist logischer, dafür die Art der Dienste und d...
GA
=> Gebäudeautomation
Ganzheitliches Facility Management
=> Reinigung, => Sicherheit, => Gebäudetechnik, => Raum- und Flächenplanung, => Versicherungen, => Catering, => Energie- und Umwelttechnik, => Ver- und Entsorgung, => EDV-Dienstleistungen usw. waren schon immer => Gewerke der => Gebäudebewirtschaftung. Zu
Free address
Erstmals in Japan verwendeter Begriff für => Flexible Arbeitsplätze (Building Evaluation Techniques, Baird / Gray / Isaacs / Kernohan, 1996)
FTE
[engl.] Full Time Employee = Vollzeitbeschäftigte(r)
Front of the House
The areas of a hotel or restaurant in which employees have extensive guest contact, such as the => Front desk (in hotels) and dining room(s). (Hospitality Facilities Management and Design, Stipanuk / Roffmann, 1996)
Front desk
=> Front office
Front office
Unternehmensbereiche mit direktem Kundenkontakt, wie Empfang / Rezeption, Help desk, Kundendienst etc. (Internet FOA)
FMIS
=> Facility Management Information System
FMN
=> Facility Management Nederland
Flex
Aus den Niederlanden stammende Kurzform für => Flexible Arbeitsplätze (ATGA
FMA
=> Facility Management Austria
FF
=>Funktionsfläche
Feasibility Study
A study, usually conducted by a consulting firm, that assesses present and future demand for a proposed business and estimates the business's income and expenses for a period after it opens. (Hospitality Facilities Management and Design, Stipanuk / Roffmann, 1996)
Feng Shui
Uralte chinesische Weisheits- und Erkenntnislehre wonach Mensch und Natur ein harmonisches Ganzes bilden. Ausdrucksformen: Akupunktur, Ernährungslehre und eben Feng Shui. Es weist Parallelen zur westlichen Geomantie auf (z.B. Lehre von besonderen Plätzen) und ist - von traditi...
Facility
Something that is built, installed or etablished to serve a purpose.(ifma.org)
Fernbedienung
Fernwirksystem zur Überwachung / Kontrolle der technischer Anlagen; => Gebäudeleittechnik. "Die übermittlung der Daten kann mit dem öffentlichen Telecom-Netz ... an eine ausserhalb liegende Zentralstelle erfolgen, die die übermittelten Daten prüft und bei Abweichungen vom Norm...
Facilities
Sachmittel und Dienste, die erforderlich sind, um Mitarbeiter in ihren Kernaufgaben zu unterstützen: Gebäude mit Grundstück, Gebäudetechnik, Gebäude-Infrastruktur, Gebäude-Inventar, Gebäude-Dienstleistungen. (Dywidag)
Facility Management (ATGA)
Unter Facility Management verstehen wir das Koordinieren aller Anlagen, Einrichtungen, Gebäude, die darin enthaltenen Arbeitsplätze, Grundstücke und die dazugehörigen Infrastrukturen mit den Menschen und den Aufgaben des Unternehmens bzw. der Organisation. Es nutzt Kenntnisse ...
Facility Management (BIFM)
Facilities Management is the integration of multi-disciplinary activities within the built environment and the management of their impact upon people and the workplace. Effective Facilities Management, combining resources and activities, is vital to the success of any organisa...
Facility Management (GEFMA)
Facility Management ist ein unternehmerischer Prozess, der durch die Integration von Planung, Kontrolle und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen (facilities) und unter Berücksichtigung von Arbeitsplatz und Arbeitsumfeld eine verbesserte Nutzungsflexibilität,...
Facility Management (IFMA Austria)
Facility Management ist die Gestaltung eines Arbeitsumfeldes, welches zur Lösung der strategischen Unternehmensaufgaben beiträgt und den wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Anforderungen entspricht. Dabei soll der integrative Management-Prozess, in dem Personal, Stando...
Facility Management (IFMA USA)
The practice or coordinating the physical workplace with the people and work of the organization; integrates the principles of business administration, architecture, and the behavioral and engineering sciences. (ifma.org)
Facility Management Austria
Facility Management Austria wurde im Jahre 1995 gegründet und ist ein Berufsverband von rund 60 fachlich kompetenten Firmen aus ganz Österreich. Diese Firmen bieten Facility Management-Beratung, Facility Management und Facility Management-Services sowie Gebäudeautomation, Rege...
Facility Systems
Primary Facility Systems: Water and wastewater, electrical, => HVAC, lighting, laundry, telecommunication, safety and security, waste management, food service, and energy management. (Hospitality Facilities Management and Design, Stipanuk / Roffmann, 1996)
Facility Manager / in
Berufsbild des für Immobilien, Gebäude und Anlagen verantwortlichen Nutzers, Betreibers und (Dienst-)Leistungsanbieters.
E-Business
=> E-Commerce
E-Commerce
Elektronisch realisierte Anbahnung, Aushandlung und Abwicklung von Geschäftsaktionen und Teilbereich des E-Business (Handel mit Gütern und Dienstleistungen via Internet). Zum E-Commerce gehören auch der After-Sales-Service, elektronische Zahlungssysteme (Online-Banking), die A...
ESCS
European Society of Chartered Surveyors => www.rics.org/escs/, 1993 gegründet => RICS (ATGA)
Externer Facility Manager
Anbieter, der das => strategische Facility Management erbringt und (ähnlich einem Generalunternehmer) durch Einbindung der erforderlichen =>Teilanbieter auch das => operative Facility Management abdeckt; auch => Maincontracting, => Komplettanbieter, => Teilanbieter (ATGA)
ERP
=> Enterprise Resource Planning
Ergonomie
Wissenschaft von den Leistungsmöglichkeiten und -grenzen des arbeitenden Menschen sowie der besten wechselseitigen Anpassung zwischen dem Menschen und seinen Arbeitsbedingungen
Energie-Contracting
Die Liberalisierung des Energiemarktes begünstigt energiebezogene Dienstleistungen, in deren Mittelpunkt Lösungen stehen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen sowie komfortabel, wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll sind. Die Contracting-Palette reicht von der Effiz...
Energiemanagement
Teilbereich des Technischen bzw. Strategischen Gebäudemanagement. Aufgabe des Energiemanagement ist es, dafür zu sorgen, Energiebedarf und Schadstoffemissionen im Rahmen vereinbarter Zielsetzungen zu minimieren. Dies gilt sowohl für die Planung, die Ausführung und den Betrieb ...
Enterprise Resource Planning
Vor wenigen Jahren entstandener Systemansatz zur Ressourcenplanung in Unternehmen, der in der Regel Auftragsbearbeitung / Fakturierung, Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Personalabrechnung, Materialwirtschaft und Bestandsführung umfasst und (entgegen herkümmlic...
EIB
European Installation Bus ist ein auf die Belange der Elektroinstallateure zugeschnittenes => Bussystem, das für eine hohe Teilnehmerzahl mit weniger zeitkritischer Anwendung ausgelegt ist. (nach DDC1, Schneider / ATGA)
Entscheidungsebenen im Facility Management
Klient, auch Client [engl.] = Genereller bzw. Schlüsselentscheider eines Unternehmens bzw. einer Organisation auf der höchsten Managementebene Kunde, auch Customer [engl.] = Manager mit Budgetverantwortung für die zu liefernden Dienstleistungen => Interner ...
Einzelleistungen
Die Vergabe von Einzelleistungen erstreckt sich auf abgegrenzte Aufgabenbereiche, wie etwa die Vergabe des Fuhrparks. Im Gegensatz zum => Outtasking wird hier auch die Managementleistung des betreffenden Teilbereiches mitvergeben (z.B. das Fuhrpark-Management und nicht nur die...
Due Dilligence
Aus dem USA-Kapitalmarkt-und Anlegerschutzrecht (securities laws), entspricht etwa dem im deutschen Recht verankerten Institut der "im Verkehr erforderlichen Sorgfalt". Man versteht darunter die sorgfältige Analyse, Prüfung und Bewertung eines Objektes im Rahmen einer beabsich...
Drop-in
Im angloamerikanischen Raum eingebürgerter Begriff für kurzzeitig nutzbare (flexible) Arbeitsplätze für †žemployees who have not made a reservation for a workspace. Often these may be employees from a different site who †ždrop in†œ for a short period and need a place to work.†œ =>...
Dienstleistungskatalog
Handbuch zur Information der Mitarbeiter über die in Unternehmen bzw. Organisationen angebotenen Dienstleistungen samt den Bedingungen, zu denen sie erhältlich sind. Es enthält Teile des Organisationshandbuchs für die Mitarbeiter (z.B. Corporate Design, Verhalten im Notfall, B...
Desk sharing
Bei Aufhebung der starren Zuordnung von Mitarbeitern zu Arbeitsplätzen (=> Abwesenheitsrate der Mitarbeiter) benötigt man durch Mehrfachbelegung von Schreibtischen weniger Arbeitsplätze als der Anzahl der Mitarbeiter entspricht.
Database Marketing
Differenzierte Marktbearbeitung auf Basis von Marktforschungsdaten. (Internet FOA)
Customer Relationship Management
Customer Relationship Management = Ganzheitlicher Optimierungsansatz durch abteilungsübergreifende Integration aller kundenbezogenen Marketing-, Vertriebs- und Kundendienstprozesse (†žgläserner Kunde†œ), um im Zuge der Geschäftsbeziehungen auf Kunden- und Lieferantenseite Mehrwe...
CRE
Corporate Real Estate => Corporate Real Estate Management; auch => Standort