Kopie von `Atga - Facility Management Glossar`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Arbeitszusammenhänge > Facility Management
Datum & Land: 29/06/2008, Au.
Wörter: 448
Customer Relationship Management
Customer Relationship Management = Ganzheitlicher Optimierungsansatz durch abteilungsübergreifende Integration aller kundenbezogenen Marketing-, Vertriebs- und Kundendienstprozesse (`gläserner Kunde†œ), um im Zuge der Geschäftsbeziehungen auf Kunden- und Lieferantenseite Mehrwe...
Red carpet
Von Hewlett Packard geprägter Begriff für => Flexible Arbeitsplätze '... to create a positive image of the practice as opposed to => Hot desking.' (Building Evaluation Techniques, Baird / Gray / Isaacs / Kernohan, 1996)
REN
Real Estate Norm; 1990 in Holland entwickeltes Bewertungstool zur Standardisierung der Grundstruktur von Immobilien (z.B. für Büro-, Industriegebäude, Shopping Center); ähnlich => BQA (ATGA; WIFI FM M3)
Computer Aided Design
Computergestützte Softwaresysteme für Architekten und Planer zum Konstruieren von Plänen am Bildschirm. Die Anreicherung der `... CAD-Daten um nicht geometrische Beschreibungen, also alphanumerische Daten für Steuerungsmassnahmen und Kostenzuordnungen ... liessen ... Auswertunge...
RICS
Royal Institution of Chartered Surveyors => www.rics.org.uk/; 1868 in London gegründet, weltweit anerkannter und tätiger Verband der Immobiliensachverständigen und -berater ESCS => OeVCS (ATGA)
Risk Management
The process of making and carrying through decisions that reduce or rninimize the adverse effects of accidental loss upon an organization. lt must be able to adjust to changing organizational requirements and external market conditions.a (ifma.org) Analyse der Risi...
RM
=> Risk Management Alle Maßnahmen, die das Erreichen der Unternehmensziele gegen interne und externe Gefahren absichern: Risken des Unternehmens, Ziele und Strategien der Risikopolitik (z.B. Abläufe ändern, oder auslagern). Das unvermeidbare nicht zu kont
Satellite office
An office used by a company for employees who telecommute. lt allows employees to reduce commutes by working at an office close to home for a few days a week. (ifma.org)
SBS
=> Sick Building Syndrome
Service Level
Der Service Level beschreibt die Qualität bzw. das Niveau (level) einer Dienstleistung als ergebnisorientierte Alternative der => Leistungsbeschreibung und wird nach Levels abgestuft definiert. Beispielsweise könnte 'economy' als 'genügsamstes' Niveau für anspruchslose, stark ...
Service Level Agreements
Auflistung der möglichen Varianten für das Niveau einer angebotenen Dienstleistung. Der Kunde legt die zu erbringende Variante und damit das Dienstleistungsniveau nach dem Prinzip 'Right practice!' (nicht 'Best practice!') fest. (ERSTFM)
Shared space
Two or more employees sharing a single, assigned workspace and work tools, either simultaneously or on different shifts.a (ifma.org)
Shared tenant services
Services provided by a building to allow tenants to share the costs and benefits of sophisticated telecommunications and other technical services.a (ifma.org
Sick Building Syndrome
Ein Krankheitsbild, das in der Regel für klimatisierte Gebäude angewandt wird und sich in unspezifischen Symptomen, wie Schleimhaut- und Bindehautreizungen, Kopfschmerzen, allergischen Symptomen und erhöhter Krankheitsanfälligkeit äussert. Klar davon abgegrenzt sin...
SLA
=> Service Level Agreement
Solaranlagen
Systeme zur Umwandlung der Sonnenstrahlung in nutzbare Energie als Wärme oder Elektrizität. Die wesentlichen Bestandteile einer thermischen Solaranlage sind Kollektor, Wärmeabnahmestelle (der Speicher) und Regelung. Wichtigsten Bauelemente von Photovoltaikanlagen sind die Sola...
Solararchitektur
Die Solararchitektur integriert Elemente passiver wie aktiver Nutzung der Sonnenenergie und kombiniert diese mit Maßnahmen zur Vermeidung von Würmeverlusten. Ziel sind Niedrig-, Nullenergie- oder Plusenergiehäuser. (solarserver.de)
Standort
Summe der lokalem, regionalen und strukturellen Eigenschaften einer Immobilie (Grundstück, Gebäude etc.) im Hinblick auf ihre nutzungsrelevanten Lageeigenschaften (Standortfaktoren). Häufig bestehen Diskrepanzen in den Profilen der bestehenden und der erforderlichen Standortfa...
Strategisches Facility Management
'Facility Management ist ... eine unternehmensstrategische Aufgabe des Managements wie etwa das Strategische Marketing oder das Portfolio-Management, das nicht auf nachgeordnete Verantwortungsbereiche delegiert werden kann. Facility Management beschreibt dabei ... Managementfu...
Ständig anwesende Personen
Ständig anwesende Personen umfassen alle Mitarbeiter (egal ob abwesend oder anwesend) und die anwesenden 'externen' Personen, wie Besucher, Hürer, Schüler, Patienten usw. Letztere sind gemäss ihrer Anwesenheitsdauer in äquivalente ständig anwesende Personen umzurechnen, z.B. e...
Supply Chain Management
=> Chain Management
Technisches Gebäudemanagement
Teilbereich des Operativen Gebäudemanagement. Gesamtheit der technischen Dienstleistungen zum Unterhalt von Gebäuden. Dazu gehören unter anderem Inspektion, Wartung und Instandsetzung, Stördienste, Bauwerkserhaltung und Optimierung der Anlagen. (Dywidag) Daraus ..... '
Teilanbieter
Anbieter von Teilleistungen im => operativen Facility Management (z.B. => Sicherheit, => Instandhaltung, => Reinigung), ohne das => strategische Facility Management zu übernehmen (auch 'Teilleister'); => Externer Facility Manager, => Maincontracting, => Komplettanbieter (ATGA)
Telearbeit
=> Teleworking
Teleheimarbeit
Arbeitsplatz in der eigenen Wohnung => Teleworking. (Internet Telearbeit)
Telematik
Wortbildung aus Telekommunikation und Informatik. Spektakulärstes Kind dieser Verbindung ist das Internet. (Internet Telearbeit)
Teleworking
Die Entwicklung der Kommunikations- / Informationstechnologie und die grundsätzlich nicht notwendige räumliche und zeitliche Koppelung zwischen Unternehmen und Mitarbeiter ermüglicht eine flexible (virtuelle) Organisation des Arbeitsplatzes: Mobile Telearbeit: Ortsu...
TGA
Technische Gebäudeausrüstung => auch Technisches Gebäudemanagement
Total Quality Management
Unternehmensstrategie, deren Unternehmens- und Qualitätsziele sich direkt an den Kundenbedürfnissen orientieren: 'Langfristiges, integriertes Management-Konzept, um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen einer Unternehmung in Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und K...
TQM
Total Quality Management
Umweltmanagement
Wahrnehmung der Verantwortung für die ökologischen Auswirkungen unternehmerischen Handelns und Nutzung der ökologischen Erkenntnisse und Methoden zur Kostensenkung und Ergebnisverbesserung. Sinnvolles Umweltmanagement führt bei grösserem wirtschaftlichen Nutzen zu geringerer U...
Umzugsmanagement
Die durch den ständigen Wandel organisatorischer Strukturen und Geschäftsprozesse bedingte laufende unternehmensinterne Umbelegung von Arbeitsplätzen samt der dem jeweiligen Nutzer vorbehaltenen Arbeitsplatzausstattung (Zugangsberechtigung bzw. Schlüsselmanagement, Telefonklap...
USV
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
Ver- und Entsorgung
Alle Leistungen zur Versorgung der Anlagen und Systeme mit Energie, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie zur Entsorgung von Abfällen im Rahmen der massgeblichen gesetzlichen Bestimmungen und Möglichkeiten, wie z.B. Recycling. (nach Facility Management, Galonska / Erbslöh, 20...
Verkehrsfläche
Teil der => Netto-Grundfläche, der für den Zugang zu den Räumen, den Verkehr im Gebäude und für das Verlassen des Gebäudes im Notfall vorgesehen ist. Bewegungsflächen innerhalb von => Nutz- oder => Funktionsflächen zählen nicht dazu. (DIN 277)
Versorgung
Teilbereich des => Technischen Gebäudemanagement. Dienstleistung zum Versorgen der Anlagen und Systeme mit Energie, Hilfs-, Betriebsstoffen, Ersatz- und Verbrauchsmaterialien. (Dywidag)
Vertragsmanagement
Teilbereich des Kaufmännischen Gebäudemanagement. Inhalte sind die Anpassung und Pflege von Verträgen und die Überwachung der Erfüllung von Verträgen. (Dywidag)
VF
=> Verkehrsfläche
Virtual office
A generic term used to describe the idea of the worcplace as wherever and whenever you are working, i.e., the workplace disassociated from a specific place and time.(Building Evaluation Techniques, Baird / Gray / Isaacs / Kernohan, 1996 Employees have the freedom t...
Wissensmanagement
Systematische Einbindung des Wissens der Mitarbeiter - als wertvollstes Gut - in die Geschäftsprozesse und Unternehmenskultur; auch Knowledge Management. (Business, Lintschinger 2001)
Workplace standards
Guidelines used to allocate workspace on a corporate-wide basis according to set criteria, such as position, title or seniority. (ifma.org)
Workstations
Any space for which a function is accomplished. This may be an enclosed space or a space in an open area (e.g., a conference room, an executive office, a coffee station, a reception area, a data input station). A workstation does not necessarily require that a person or person...
World Workplace
Eine der bedeutendsten Kooperationen der => IFMA ist die Zusammenarbeit mit dem Verband der Geschäfts- und Büromöbelhersteller (BIFMA), im Projekt 'World Workplace Consortium'. Diese Allianz gibt der Fachwelt Informationen über Produkte und Leistungen, welche ein gesundes und ...
World Workplace Europe
Eine weitere Kooperation der IFMA besteht mit der 'EuroFM', einem Lernverbund - von 24 Verbänden und Ausbildungsinstitutionen in 14 europäischen Ländern. Der Zweck jedes Verbandes im EuroFM-Netzwerk ist die Förderung des Facility Management im betreffenden Land und die Unterst...
www.dialog21.de
Internetplattform für das Immobilien- und Facility Management in Europa (u.a. Ausschreibungen, Kontakte zu Entscheidern, E-commerce-Lösungen durch FM-net, Aus- und Weiterbildung, News u.a.)
Übersiedlungsrate
Die Übersiedlungsrate entspricht der Gesamtzahl der Arbeitsplatzübersiedlungen pro Jahr dividiert durch die Gesamtanzahl der Mitarbeiter, in Prozent. Damit sind alle internen (innerhalb eines Gebäudes) und externen Übersiedlungen (einzelner Abteilungen bzw. Personen von einen ...
Zellenbüro
Vorteile: geringe Störungen, Konzentrationsarbeit in vollem Umfang möglich (Forschung), Privatsphäre, individuelles Umfeldgestaltung (Licht, Belüftung) Nachteile: Kommunikation, Korridore / Wegzeiten, geringe Transparenz (Anwesenheit...
Zentrale Leittechnik
Die Zentrale Leittechnik ... dient dem einfacheren, sichereren und wirtschaftlicherem Betrieb gebäudetechnischer Anlagen. Sie entlastet dabei das Bedienungspersonal von Routineaufgaben aufgrund des automatischen überwachens oder In- oder Ausserbetriebnehmen von Anlagenteilen u...