
Regelmäßig wiederkehrende Schwankungen nach oben und unten, z. B. im Konjunkturverlauf.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/zyklus.htm

Festgelegte Abfolge von Blöcken in der Blockplanung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Geschlossene Folge von Änderungsnummern, die Änderungsstände enthalten die jeweils auf den vorhergehenden Änderungstand aufbauen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

In der Netzplantechnik ein in sich geschlossener Weg, der mehrmals durchlaufen werden kann. Der Weg wird aus den Vorgängen und Anordnungsbeziehungen gebildet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Streng überwachte Gruppe von Geschäftsprozessen, die zusammen eine optimale Abfolge und Baugruppe bilden, die für die Konfiguration und Entwicklung des R/3-Systems verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Zusammenfassung der Regeln für die Verrechnung. Innerhalb eines Zyklus können mehrere Segmente definiert werden. In einem Segment sind die folgenden Informationen zusammengefaßt: Senderobjekte, deren zu verrechnende Werte nach den gleichen Regeln ermittelt werden. Empfängerobjekte, deren Bezugsbasen nach den gleichen Regeln ermittelt werden. Da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

der Kreislauf Eireifung - mögliche Befruchtung - Einnisten der Schwangerschaft bzw. Menstruation bei ausbleibender Befruchtung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40156

Bezeichnung für den Verlauf einer Zeitreihe, die in ihrem Ablauf abwechselnd ein Maximum und ein Minimum erreicht. Beispiel ist der Zyklus der Konjunktur, die regelmäßig die einzelnen Phasen Aufschwung - Hochkonjunktur -Abschwung - Tiefstand durchläuft, um dann wieder in einen Aufschwung usw. überzu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Zyklus der, Medizin: periodische Regelblutung der Frau (Menstruation).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein geschlossener Weg (identischer Anfangs- und Endknoten) wird als Zyklus bezeichnet. …
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42212

Zyklus 1) gesetzmäßig-stetiger, sich kreisförmig schließender Verlauf von Ereignissen... (mehr) Z., vegetativer die umweltgesteuerte Rhythmik vegetativer Funktionen im zirkadianen Rhythmus... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(lateinisch) 'schweigend', Anweisung für einen Musiker, daß seine Stimme in diesem Teil oder Satz der Komposition nicht zu spielen braucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Kreislauf: sich wiederholender Verlauf von Ereignissen: die mit dem ersten Tag der Menstruation (Regelblutung) beginnenden Veränderungen an Eierstock und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Der Monatszyklus wird von den Hormonen ÖstrogenÖstrogenwebliche Geschlechtshormone und GestagenGestagenWeibliches Geschlechtsholrmon. Das körpereigene Gestagen ist das Progesteron, das im Verlauf des Monats-Zyklus in unterschiedlichen Mengen produziert wird. Auch Antibabypillen enthalten Gestagene. gesteuert und dauert von einer Regelblutung (Me...
Gefunden auf
https://www.hebamme4u.net/no_cache/lexikon/schwangerschaft-lexikon/Z.html

In der CNC-Technik ein periodisch wiederholbarer Programmablauf.
Gefunden auf
https://www.holz-technik.de/html/glossar.html

regelmäßig wiederkehrender Ablauf; Menstruationszyklus
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/z.html

Werk aus verschiedenen Teilen, die in einem thematischen Zusammenhang zueinander stehen
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_z.htm

wiederkehrende Jahresreihe, nach deren Ablauf sich astronomisch, chronologische oder sonstige Verhältnisse wiederholen. siehe auch: Mondzyklus Osterzyklus Sonnenzirkel
Gefunden auf
https://www.nabkal.de/glossar/Z.html
(Börse & Finanzen) Unter einem Zyklus versteht man regelmäßig wiederkehrende Schwankungen in der Wirtschaft. Diese Schwankungen können sowohl nach oben als auch nach unten gehen. Beispiele für Zyklen innerhalb des Wirtschaftslebens sind: - Zinszyklus - Schweinezyklus - Produklebenszyklus - Planun...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5761/zyklus/

Sammlung von Werken, die zwar aus selbständigen Einzeltexten besteht, aber dennoch ein zusammengehöriges Ganzes bilden; manchmal reicht zur Bezeichnung als Zyklus auch eine mehr oder weniger zufällige, thematisch motivierte Zusammenstellung von Texten aus; im strengeren Sinn wird von Texten, die zu einem Zyklus gehören sollen, ...
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_z.htm

Bezeichnung für den Verlauf einer Zeitreihe, die in ihrem Ablauf abwechselnd ein Maximum und ein Minimum erreicht. Beispiel ist der Zyklus der Konjunktur , die regelmäßig die einzelnen Phasen Aufschwung - Hochkonjunktur -Abschwung - Tiefstand durchläuft, um dann wieder in einen Aufschwung usw. überzugehen. In relativ regelmäßigen Zeiträum.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zyklus/zyklus.htm
(allgemein) Reihe, Folge; Kreislauf, regelmäßige Wiederkehr, z. B. von Tagen, Monaten, Jahreszeiten; Schriften- oder Vortragsfolge.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zyklus-allgemein
(Medizin) monatliche Regelblutung der Frau; Menstruation.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zyklus-medizin
(Musik) im weiteren Sinne jede mehrteilige Komposition, die als Einheit aufgefasst wird (z. B. Messe, Suite); im engeren Sinne mehrteilige Kompositionen, die in sich geschlossene Werke oder aber in einer herkömmlichen Gattung nicht zusammenfassbare Teile durch verschiedenste Mittel (Text, Tonartenanordnung, motivische Verbi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zyklus-musik
(Wirtschaft) Konjunkturzyklus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zyklus-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.