[Begriffsklärung] - Ziffer steht für: Ziffer ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ziffer_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ziffer, plur. die -n. 1. Eine Zahlfigur. Arabische, Römische Ziffern. Mit Ziffern rechnen. 2. Ein geheimer, oder willkührlicher Schriftzug, ein verborgenes Schriftzeichen; eine im Hochdeutschen seltene Bedeutung. In Ziffern, mit Ziffern schreiben, mit verborgenen Charaktern, oder Schrif...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_720

(von arab. sifr »Loch« dieses entsteht leicht im Papier, wenn mit einem spitzen Gerät das arab. Zeichen für »Null«, nämlich ein Punkt in der Zeilenmitte, geschrieben wird): unzerlegbares Zahlzeichen. Während Ägypter, Griechen und Römer mit ihren Zahlzeichen in irgendeiner Form nur die Sprach...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition_z/ziffer.htm

(Computer) Ein Zeichen aus einem zur Darstellung von Zahlen in einem bestimmten Zahlensystem verwendeten Zeichenvorrat. Die Ziffern zur Darstellung von Zahlen im Dezimalsystem sind die Zeichen 0-9.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Eine Ziffer ist ein Zeichen, mit dem eine Zahl dargestellt wird. Das dezimale Zahlensystem benutzt in jeder Stelle die Ziffern von 0-9 .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (digit) Eines der Zeichen, das in einem Zahlensystem für die Darstellung einer vollständigen Zahl (als Einheit) verwendet wird. In jedem Zahlensystem entspricht die Anzahl der möglichen Ziffern der verwendeten Basis. Das Dezimalsystem (mit der Basis 10) verfügt z.B. über die 10 Ziffern von 0 bis 9, das Binärsystem (Basis 2) kennt nur d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Römische Ziffern I=1 II=2 III=3 IV=4 V=5 VI=6 VII=7 VIII=8 IX=9 X=10 L=50 LX=60 LXX=70 LXXX=80 XC=90 C=100 CC=200 CCC=300 CD=400 D=500 DC=600 DCC=700 DCCC=800 CM=900 M=1 000
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ziffer , Zahlzeichen, Zeichen zur schriftlichen Darstellung einer Zahl. Die einfachste Zahlendarstellung ist das Hintereinandersetzen (Reihung) und Zusammenfassen (Bündelung) von Zählstrichen (z. B. auf Kerbhölzern), Knoten u. a.; die Griechen und die späteren Semiten benutzten Buchstaben als Ziffe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Number Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Ein Zeichen aus einem Zeichenvorrat von N Zeichen, denen als Zahlenwerte die ganzen Zahlen von 0,1,2,...,N-1 umkehrbar eindeutig zugeordnet sind. Tritt im Dualsystem (N=2) oder Dezimalsystem (N=10) auf.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=660455951

Eine Ziffer ist ein Zeichen aus dem Zeichensatz eines Zahlensystems. Im Binärsystem werden nur die Ziffern 0 und 1 verwendet, im Dezimalsystem die Ziffern 0 bis 9. Das Hexadezimalsystem verwendet die Ziffern 0 bis 9 und A, B, C, D, E, F.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/ziffer.html

Bezeichnung für ein Zahlzeichen, dem ein bestimmter Wert zugemessen wird (dänisch: tal, englisch: figure, französisch: chiffre, italienisch und spanisch: cifra, niederländisch: cijfer, portugiesisch: algarismo).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

(Text von 1910) Zahl
1). Ziffer
2). Anzahl
3). Zahl drückt die Vorstellung einer Vielheit aus, wie sie aus der Einheit, der Eins, durch Wiederholung hervorgeht;
Ziffern (span.
cifra, mittellat.
ciffara, it.
cifra, Zahlzeichen, Geheimschrift) sind die Z...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37837.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.