Abt Ergebnisse

Suchen

Abt

Abt Logo #42329In katholischen Orden (Benediktiner, Zisterzienser , Prämonstratenser) der Klostervorsteher. Auch die Pröpste der Augustiner-Chorherren sind Äbte. Der vom Konvent in der Regel auf Lebenszeit gewählte Abt hat Jurisdiktion über die Angehörigen des Klosters, das Recht der Pontifikalien und ist exemt (keinem Bischof unterstellt). Histo...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Abt

ABT

ABT Logo #40135Abgesetzte Bildtechnik.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/abt.htm

Abt

Abt Logo #42000[Begriffsklärung] - Abt ist: Abt ist der Familienname folgender Personen: Abt ist der Name folgender Unternehmen: ABt ist: Abt. ist die Abkürzung für: ABT ist die Abkürzung für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Abt_(Begriffsklärung)

Abt

Abt Logo #42003Vorsteher eines Männerklosters
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Abt

Abt Logo #42015(Lehnwort lat. abbas, abbatem [Akk.] 4. Jh., „Abt, Vater“, Lehnwort gr. ábba, aram. abba, „Vater“, Lallwort) ist seit dem 4. Jh. der Leiter einer rechtlich selbständigen Niederlassung eines christlichen Ordens des weströmischen Gebiets. Er wird als geistlicher Vater (lat. pater [M.] spiritualis) verstanden. Die Ordensregel Benedikts von ...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Abt

Abt Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Abt, des -es, plur. die Äbte, ein Prälat, der einer Abtey vorgesetzet ist. Ein insulirter Abt, der bischöfliche Ehrenzeichen und Vorrechte hat. Ein gefürsteter Abt, im Deutschen Reiche, der zugleich die fürstliche Würde besitzet. Sprichwort: Wie der Abt so die Mönche. Wenn der Abt ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_938

Abt

Abt Logo #42076Wort semitischen Ursprungs, das »Vater« bedeutet. Ursprünglich Bezeichnung des Mönches, der durch Vorbild, Mahnung und geistliches Wort die anderen (zuerst in der Wüste lebenden) Mönche im gottgeweihten Leben bestärkt und vertieft. Nach Herausbildung einer festen klösterlichen Lebensform:...
Gefunden auf https://relilex.de/

ABt

ABt Logo #40162Artilleriebatterie Militärische Einheit innerhalb der Artillerie.
Gefunden auf https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=835

Abt

Abt Logo #40014Abt (von aramäisch abba: Vater), in bestimmten Orden christlichen Glaubens Leiter eines Mönchsklosters oder einer Abtei, der von den Mitgliedern des Ordens (manchmal auf Lebenszeit) gewählt wird. Der Abt wird als Vater seiner Gemeinde betrachtet; er achtet auf die Einhaltung der Ordensregeln und verwaltet die Güter des Klosters. Bis zu Beginn d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Abt

Abt Logo #40038Lat. abbas, Vorsteher einer katholischen Ordensgemeinschaft, der eine Abtei (Stift, Kloster) leitet. Im Mittelalter waren zahlreiche Benediktinerabteien mit Reichsbesitz belehnt, damit standen die Äbte im Rang eines Reichsfürsten und konnten das Münzrecht ausüben, wie z.B. die Äbte von Corvey, Echternach, Ellwangen, Fulda, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Abt

Abt Logo #42056(Äbtissin) (von aramäisch ,Abba' = Vater) Der Abt ist der Vorsteher eines Klosters mit Abtsverfassung, der in der Regel von den stimmberechtigten Mönchen gewählt wird. Frauenklöstern steht entsprechend eine Äbtissin vor.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Abt

Abt Logo #42077Lat. abbas, Vorsteher einer katholischen Ordensgemeinschaft, der eine Abtei (Stift, Kloster) leitet. Im Mittelalter waren zahlreiche Benediktinerabteien mit Reichsbesitz belehnt, damit standen die Äbte im Rang eines Reichsfürsten und konnten das Münzrecht ausüben, wie z.B. die &A...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Abt

Abt Logo #42134Abt , Vorsteher eines Klosters der älteren katholischen Orden und in der Ostkirche. Er besitzt als regierender Abt ordentliche Gerichtsbarkeit über die Angehörigen seiner Abtei (Regularabt) oder auch über ihr Gebiet (Abt nullius, bis 1977). Ohne kirchliche Amtspflichten, aber im Besitz der Privilegi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abt

Abt Logo #42134Abt, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch abt »Abt«; der Familienname weist im Allgemeinen auf Beziehungen des ersten Namensträgers zu einem Abt (etwa auf ein Dienst- oder Abhängigkeitsverhältnis) hin. C. Abbt ist anno 1363 in Nürnberg bezeugt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abt

Abt Logo #42303[der; aramäisch abba, griechisch abbas, `Vater`] im Christentum zunächst ein Einsiedler, der einen anderen in das Mönchsleben einführt; besonders seit Benedikt von Nursia der Vorsteher einer Mönchsgemeinschaft.Abt [m. 2 ] Vorsteher eines Mönchsklosters oder Stifts [
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Abt

Abt Logo #42877Der Vorsteher einer klösterlichen Gemeinschaft mit rechtlichen Befugnissen heißt Abt. Er ist zugleich geistlicher Vater, der die Mönche im gottgeweihten Leben bestärkt. In Frauen-Orden lautet der Titel Äbtissin.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/a/abt.html

Abt

Abt Logo #42595Abt, Äbtissin (von aramäisch ,Abba' = Vater) Der Abt ist der Vorsteher eines Klosters mit Abtsverfassung, der in der Regel von den stimmberechtigten Mönchen gewählt wird. Frauenklöstern steht entsprechend eine Äbtissin vor.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Abt

Abt Logo #42834Als Abt wird der Vorsteher einer Mönchsgemeinschaft bezeichnet. Kirchenrechtlich ist der Abt dem Papst unterstellt und hat die Gerichtsbarkeit über alle Bewohner des Klosters.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/abt.php

Abt

Abt Logo #42173Abt (mhd. abt, abbet, ahd. abbat, von spätgrch. abbas = Vater; ursprünglich kindliches Lallwort; auch pater monasterii; Klostervorsteher in den Bettelorden wurden zumeist Guardian, Prior oder Rektor genannt.). Von der Klostergemeinschaft gewählter Vorsteher einer Abtei. Die Wahl wurde vom Bischof ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Abt

Abt Logo #42295
  1. Abt (v. syr. Abba, "Vater"), aus einem allgemeinen kirchlichen Ehrennamen entstandener Titel eines Klostervorstehers, der bei manchen Orden Guardian, Prior, Rektor etc. heißt. Der A. hat das Recht der Disziplin und der Vermögensverwaltung. Gewählt wird er, wo nicht besondere Rechte entgegenstehen, von den Professen des betreffe...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.