
Ziegel bzw. Ziegelstein steht für: Ziegel ist der Name der folgenden Orte: Ziegel ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ziegel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ziegel, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Ein jeder aus Lehm, oder Thonerde verfertigter Stein, ein Backstein, daher man auch die Mauersteine wohl Ziegel, oder Ziegelsteine zu nennen pflegt Ungebrannte Ziegel, ungebrannte Mauersteine. Ziegel brennen, Backsteine. Ziegel streichen, Backsteine a...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_612

Ziegel sind Baustoffe aus Wassser, Lehm oder Ton, die bei ca. 1000 ° Celcius gebrannt werden. Zusatzstoffe für Ziegel sind Sand, Ziegelmehl, Asche, Sägemehl oder organischen Stoffe. Diese Zusatzstoffe verbrennen bei hoher Temperatur und lassen Luftporen zurück, die dem Ziegel gute wärmedämmende Eigenschaften verleihen. Diese besondere Art de....
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-z/ziegel.html

Z. werden aus Ton und/oder Lehm und Sand geformt und bei 900-1.200 Grad C gebrannt. Nach Auskunft der Z.-Industrie wird kein Rotschlamm (Aluminiumherstellung) mehr als Rohstoff eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Ziegel bestehen aus Ton, der bei hohen Temperaturen gebrannt wird. Die Art der Herstellung sowie die Brenntemperatur verleihen den Ziegelbaustoffen unterschiedliche Eigenschaften. Vollziegel bestehen ganz oder zu einem Großteil aus Ton; sie sind sehr schwer, schlecht wärmedämmend, jedoch gut schalld...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Abhängig von Einflußfaktoren, wie Zusammensetzung der Tonerde, enthaltene Oxide, Zusätze, Bedingungen beim Brennen etc., entstehen verschiedene kristallartige Gitterstrukturen und damit Ziegel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Ziegel, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch ziegel »Ziegel, Dach- und Mauerziegel« für den Ziegelbrenner (vgl. Ziegler) oder den Dachdecker (vgl. Ziegeldecker).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ziegel: Maurer Ziegelsteine haben gegenüber gebrochenen oder gesammelten Natursteinen den Vorteil, vor dem Verbauen weniger nachbearbeitet und ausgewählt werden zu müssen, da ihre festgelegte und heute genormte Form bereits beim Entwurf eines Gebäudes nicht unberücksichtigt geblieben ist. Naturstein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Baustoff aus gebrannter Tonerde: Ziegel werden aus Lehm und Ton, die in heimischen Lagerstätten oberflächennah abgebaut werden, in einem keramischen Brennprozess hergestellt. Man unterscheidet zwischen Hintermauerziegeln, welche durch ein ausgeklügeltes Lochsystem und durch eine Porosierung des Tonmaterials ausgezeichnete Wärmedämm-Eigenschaft...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42485

gebrannter Baustoff aus den Rohstoffen Lehm, Ton oder tonigen Massen gewonnen.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/Z/Ziegel.html

Ziegel , Ziegelbrennerei etc., s. Mauersteine.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Backstein) Ein aus Lehm, Ton bzw. tonhaltigem Ausgangsmaterial geformter und gebrannter, der Grobkeramik zuzuordnender Formstein.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Tonziegel) Ein kleines, vorgefertigtes, regelhaft rechteckiges Bauelement, das aus tonhaltigem Lehm besteht und in Öfen gebrannt wird. Der Begriff wird auch für flache Varianten verwendet, die zum Decken von Dächern eingesetzt werden (= Dachziegel).
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

. Die Anwendung der Z. beim Bau von Gebäuden in den Schutzgebieten erfordert, da ihre Verfrachtung über See zu kostspielig ist die Anlage von Ziegeleien im Lande und die Herstellung von Z. in Ziegelöfen. Z. aus Lehm oder sog. Luft- oder Lehmziegel werden in den Schutzgebieten in roher und ursprüngli...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Oberbegriff für Baustoffe aus gebranntem Ton: Mauerziegel, Deckenziegel, Dachziegel, Bodenplatten, im weiteren Sinne auch Klinker. Ziegel sind die ältesten künstlich geschaffenen Baustoffe. Als luftgetrocknete Lehmziegel hat man sie schon im 7. Jahrtausend v. Chr. im Vorderen Orient nachgewiesen. In Deutschland wurden Ziegel erst durch die...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ziegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.