
Aufnahmeeffekt, bei dem eine Kamera mehr als 25 Bilder pro Sekunde produziert und dabei mehr Bewegungsphasen aufnimmt. Bei der Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit verlangsamt sich der Bewegungsablauf, schnelle Bewegungen bleiben ruckfrei. Spezielle elektronische Kameras zeichnen bis zu mehrere 1....
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/zeitlupe.htm

Die Zeitlupe (auch Slow Motion, engl. ‚langsame Bewegung‘ oder als Akronym Slomo) ist eine in der Filmtechnik und Computersimulation angewandte Methode, die Bewegungsabläufe verlangsamt darstellt. Das ihr zugrunde liegende Prinzip geht auf eine Erfindung August Musgers aus dem Jahre 1904 zurück. Das erste Gerät zur Herstellung von Zeitlupen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitlupe

engl.: slow motion Zeitlupenaufnahmen werden in mehreren Grundfunktionen verwendet: (1) Ein besonderes Geschehen wird dadurch einer besonders intensiven Betrachtung zugänglich. Dazu rechnen schnelle Naturprozesse wie der Biß einer Schlange ebenso wie sensationelle Inszenierungen im Spielf...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Werden bei Filmaufnahmen mehr als 25 Bilder pro Sekunde aufgenommen, entsteht bei normaler Wiedergabegeschwindigkeit ein Zeitlupeneffekt.
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/werbung_z.htm

Zeitlupe, englisch Slow Motion, Filmaufnahmen mit gegenüber der Wiedergabefrequenz erhöhter Aufnahmefrequenz, sodass in der Wiedergabe der aufgenommene Vorgang verlangsamt sichtbar wird; allg. zur Darstellung sehr rasch ablaufender Vorgänge. Geräte für extreme Zeitlupenaufnahmen (Superzeitlupe), mei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Werden bei Filmaufnahmen mehr als 25 Bilder pro Sekunde aufgenommen, entsteht bei normaler Wiedergabegeschwindigkeit ein Zeitlupeneffekt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Filmaufnahme mit erhöhter Bildfrequenz (Bildzahl je Sekunde). Bei der Vorführung des Films mit der Normalgeschwindigkeit (18 – 24 Bilder/s) erscheinen schnelle Bewegungen verlangsamt. Normale Filmkameras haben Zeitlupengänge, die Aufnahmen bis etwa 54 Bilder/s gestatten. Mit dem Arbeitsprinzip der üblichen Filmkamera lassen sich Bildfrequenz....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeitlupe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.