
Als Cheilitis wird eine Entzündung der Lippen bezeichnet, die u. a. als Teilerscheinung anderer Erkrankungen unterschiedlichster Ursachen wie einer Stomatitis auftreten kann. Isoliert oder im Rahmen eines Melkersson-Rosenthal-Syndroms wird die Cheilitis granulomatosa beobachtet. Eine Cheilitis actinea kann nach übermäßiger Strahlenbelastung (S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cheilitis

Synonyme: Cheilosis, Lippenentzündung . (1. Definition) Unter einer Cheilitis versteht man eine Entzündung der Lippen. (2. Ursachen) Eine Cheilitis kann durch sehr unterschiedliche Ursachen ausgelöst werden, z.B.: Allergien auf Nahrungsmittel, Ko...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Cheilitis

Chei/l
i/tis
En: cheilitis Fach: Pathologie die Lippenentzündung, u.a. als Teilerscheinung einer Stomatitis sowie z.B. bei Herpes, Ekzem, Psoriasis, Urtikaria, angioneurot. Ödem, Lupus, Syphilis, Milzbrand. Zahlreiche, z.T. kaum zu klassifizierende Formen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Cheilitis (griech.), Lippenentzündung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Entzündung der Lippen; entsteht einerseits durch den Befall der Lippen mit Pilzen, Bakterien oder Viren, andererseits wird aber auch die Beteiligung der Lippen an verschiedenen anderen Erkrankungen wie Schuppenflechte, einem Ekzem oder Sonnenbrand usw. als Cheilitis bezeichnet. Symptome sind Rötung, Schwellung und Spannen der Lippe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cheilitis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.