
Auf der Doppelseite 28/29 des Abenteuers 'Die Trabantenstadt' ist auch ein Plan der Stockwerke vom Typ I des neuen Gebäudes abgebildet. Dort wird das Speisezimmer mit dessen lateinischen Namen auf der Werbetafel zur Trabantenstadt abgebildet. Der Begriff leitet sich ab von ...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/triclini.php

Das Triclinium (pl. Triclinia) war in der Antike ein steinernes oder hölzernes dreiliegiges Speisesofa. Vor allem im antiken Griechenland und im römischen Reich war es weit verbreitet. Nach ihm wurde aber auch der antike Speisesaal, in dem die Triclinia aufgestellt waren, Triclinium genannt. == Das Speisesofa == Das Gestell der hölzernen Speise...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triclinium

altrömische Lagerstatt, auf der 3 – 5 Personen bei Tisch liegen konnten, auch der Speiseraum selbst mit insgesamt drei hufeisenförmig um einen Tisch angeordneten, in kleinen Räumen jeweils mit einer Langseite an der Wand stehenden Klinen (Speisebetten).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/triclinium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.