Zarge Ergebnisse

Suchen

Zarge

Zarge Logo #42000 Die Zarge ist das seitliche Bauteil eines räumlichen Gegenstandes. == Wortherkunft == Das Wort ‚Zarge‘ geht zurück auf althochdeutsch zarga f. ,Seitenwand, Rand‘ und ist verwandt mit altenglisch targe f. / targa m. ‚kleiner Schild, Rundschild‘, altnordisch targa f. `Rundschild`, woraus sich eine urgermanische Grundbedeutung ‚Rand
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zarge

Zarge

Zarge Logo #42000[Musikinstrument] - Als Zarge oder Zargenteile bezeichnet man bei diversen Musikinstrumenten diejenigen Bauteile des Korpus, die dessen Seitenwand beziehungsweise Seitenwände bilden. Zu den Musikinstrumenten, die über Zargen verfügen zählen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zarge_(Musikinstrument)

Zarge

Zarge Logo #42359Eine Zarge ist genau eine Etage (ein Magazin) einer Beute. Siehe auch "Beute" und "Magazin". Ein Bienenvolk benötigt auf Grund der Dynamik in der Volksstärke im Jahreslauf nacheinander 2, 1, 2, 3 (oder gar 4) und schließlich wieder 2 Zargen. Ab der Nutzung der dritten Zarge ist über der zweiten ein...
Gefunden auf https://imkerei.mikley.de/begriffe.php

Zarge

Zarge Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Zarge, plur. die -n, eine Einfassung, ein Rand; ein nur noch in einigen einzelnen Fällen übliches Wort. So wird die Einfassung einer Violine an der Seite, oder die Seitentheile, die Zarge genannt. Eben diesen Nahmen führet die Einfassung einer Thür und eines Fensters, der Rand einer D...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_141

Zarge

Zarge Logo #42513Eine Zarge ist die umfassende Rahmenkonstruktion, in welche die Tür eingehängt wird. Die Zarge wiederum wird in der Wandöffnung eingesetzt und befestigt. Die Zarge wird auch als `Futter' bezeichnet.
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-z/-zarge-.html

Zarge

Zarge Logo #40033Fassung, Einrahmung. Vom Althochdt.: Zarga In der Schmuckherstellung einfach ein Blechstreifen, der für eine Steinfassung oder Einfassung in der Silberkorpusware benötigt wird. Z.B. für den Fuß eines Silberbechers oder Schale. Der Silberschmied versteht darunter ein zu einem Zylinder zusammengelötetes Blech zur Herstellung von Hohlkörpern.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Zarge

Zarge Logo #40169runder Kasten, der das Mahlwerk umschliesst und das am Umfang der Steine austretende Mehl auffängt
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40169

Zarge

Zarge Logo #42100Fenster- und Türrahmen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Zarge

Zarge Logo #42134Zarge Bautechnik: Bauteil aus Holz oder Stahl, das in einer Wandöffnung verankert ist und den Türflügel aufnimmt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zarge

Zarge Logo #42134Zarge, Musikinstrumente: bei Saiteninstrumenten (z. B. Violine, Gitarre) und Trommeln die Seitenwand des Korpus, die Decke und Boden verbindet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zarge

Zarge Logo #42323Bezeichnung für die Fassung eines Edelsteines in einem Schmuckstück, bestehend aus einem schmalen, auf der Kante stehenden Blechstreifen, der den Stein umschließt. Beim Fassen wird der überstehende Rand mit Hammer und Punzen an den Stein angetrieben.
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_Z.htm

Zarge

Zarge Logo #40050Fenster- und Türrahmen
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/Z/Zarge.html

Zarge

Zarge Logo #42251Saitenwände der Gitarre.
Gefunden auf https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_z.htm

Zarge

Zarge Logo #40046Die Zarge ist der Rahmen in den Maueröffnungen bei Türen und Fenstern. Sie wird auch häufig 'Futter' oder 'Rahmen' genannt.
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzz.htm

Zarge

Zarge Logo #40051english: frame Als Zarge werden Rahmen bezeichnet, die stehend Lasten aufnehmen. Ihrer Funktion entsprechend werden sie z.B. als Türzarge, Fensterzarge oder Bettzarge bezeichnet. Siehe auch / Siehe: Fensterrahmen
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Zarge

Zarge Logo #42294Rahmenkonstruktion aus Holz oder Stahl für Türen und Fenster. Bei Möbeln z.B. Bretterrahmen unter Tischplatte oder Stuhlsitz.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-843.htm

Zarge

Zarge Logo #42295Zarge , Einfassung, Rand, Rahmen, z. B. einer Thür, einer Tischplatte etc., auch die den Deckel und Boden der Streichinstrumente, Guitarren etc. verbindenden Seitenwände.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zarge

Zarge Logo #42832Der in die Maueröffnung eingesetzte, mit der Wand in Berührung stehende Einbaurahmen für Fenster und Türen.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Zarge

Zarge Logo #42871(Bauwesen) in die Mauer eingebauter Rahmen von Türen und Fenstern aus Holz, Metall oder Kunststoff; rahmende Einfassung, z. B. erhöhte Tischkante.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zarge-bauwesen

Zarge

Zarge Logo #42871(Musik) Seitenwand zwischen Boden und Decke bei Saiteninstrumenten, z. B. Violine, Gitarre.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zarge-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.