
In der keltischen Volkssage geisterhafte, weibliche Wesen. Sie leben vorzüglich gern im Wald, in Hügeln und Felsen und an Gewässern. Sie lieben den Tanz und werden oft waschend gesehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

In der roman. Volkssage geisterhafte, weibliche Wesen. Sie leben vorzüglich gern im Wald, in Hügeln und Felsen und an Gewässern. Sie lieben den Tanz und werden oft waschend gesehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

[die ~] Eine Welt für sich... 'Fee, ein Wort, das eigentlich aus dem Französischen stammt und früher eher als ''Fey'' bekannt war. Das gälische Wort für Fee ist sheehogue ( sidheóg ). Im englischen Sprachgebrauch stand vor der Fee früher eher das Wort Elf. Aber was sind Feen? Die Wesen, die man als fays, fees, fairies oder Feen bezeichnet, s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

sind Wesen, die zur Geisterwelt gehören und den Menschen freundlich gesonnen sind, ihnen helfen und Glück bringen. Feen werden oft mit Wäldern, Bergen, Flüssen und Seen in Verbindung gebracht, in deren Umgebung sie wohnen sollen und die sie schützen. Geister, die vor allem in der nordeuropäischen Folklore und Mythologie vorkommen. Es g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Feen , nach romanischer und kelt. Volkssage geisterhafte, aus feinern Stoffen gebildete und mit höhern Kräften begabte weibliche Wesen, deren Begriff und Name (ital. Fata, span. Hada, franz. Fée) sich aus den römischen Schicksalsgöttinnen, den Fata (s. v. w. Parzen), entwickelt hat, wie sie sich auch in der mittelalterlichen Poesie der Deutsch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.