
Als Divertikel bezeichnet man in der Medizin eine birnen- oder sackförmige Ausstülpung der Wände von Hohlorganen. Divertikel treten vorgeburtlich als normale Entwicklungsstufe von verschiedenen Organen auf. Nach der Geburt sind Divertikel Abweichungen vom Normalzustand des Körpers. Ein Behandlungsbedarf besteht zumeist jedoch nur bei Beschwerd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Divertikel

Synonym: Diverticulum. Engl.: diverticulum, diverticle . 3.Betroffene Organe 4.Klinik (1. Definition) Divertikel sind Aussackungen der Wand eines Hohlorgans. (2. Einteilung) 2.1. ...nach betroffenen Wandabschnitten Bestehen die Aussac...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Diverticulum

Fingerförmige Ausstülpung der Wand eines Teiles des Magen-Darm-Trakts nach außen, das weiter- hin Kontakt zum Lumen hat. D. machen erst Be- schwerden, wenn sich darin Nahrungsreste sammeln: Sie können entweder anschwellen und die Nahrungs- passage behindern oder sich entzünden, was als Divertikuli...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=600

Divertikel sind Ausstülpungen von Wandteilen im Verdauungstrakt. Sie befinden sich meistens im Dickdarm und entstehen hauptsächlich aufgrund einer Darmwandschwäche, vor allem im höheren Lebensalter. Das vermehrte Auftreten von Divertikeln nennt man Divertikulose. Selten entstehen...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
(im Darm) / Divertikulitis. Als Darmdivertikel werden Ausstülpungen der Darmschleimhaut an strukturell schwachen Stellen - wie zum Beispiel Gefäßlücken in der Darmwand - bezeichnet. Divertikel im Darm sind meist harmlos, können aber zu starken Beschwerden führen, wenn sie sich entzünden. Dann spricht man von einer Divertikulitis
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

sackförmige Ausstülpung der Organwand, z.B. Dickdarm oder Speiseröhre
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Divertikel sind sackförmige Ausstülpungen der Darmwand, die statt in den Darm- in den Bauchraum hineinragen. Echte Divertikel treten eher selten auf. Häufiger sind Ausstülpungen der Darmschleimhaut, sogenannte Pseudodivertikel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Divertikel. Querschnitt einer gesunden Darmwand (links) und einer mit Divertikel (rechts) Divertikel das, angeborene oder erworbene Wandausbuchtung eines Hohlorgans (z. B. am Darm).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Angeborene oder erworbene Ausstülpung umschriebener Wandbezirke eines Hohlorgans, beispielsweise von Speiseröhre oder Dünndarm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42728

Säckchenartige Ausstülpungen von Organwänden. Divertikel finden sich als taschenähnliche Wandveränderungen vor allem am Darm. In die Ausstülpungen können sich Nahrungsreste einlagern und zu Entzündungen führen. Die Entstehung von Divertikeln wird ...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/d/Divertikel.php

Als Divertikel wird eine sackförmige Ausstülpung eines Hohlorganes bezeichnet. Divertikel können unter anderem am Übergang vom Rachen zur Speiseröhre auftreten. Diese Divertik...
Gefunden auf
https://www.mauderli-hno.ch/Lexikon/Lex_divertikel.html

Ausbuchtungen der Wand eines Hohlorgans. ( Lexikon Allgemein )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/D/Divertikel.htm

Divertikel sind ca. 3 - 10 Millimeter grosse Ausstülpungen in der Schleimhaut des Darmes. Die Darmwand wird von aussen nach innen mit Blut versorgt. An den Stellen, wo die Blutgefässe in die Darmwand eintreten, entstehen natürlicherweise Schwachstellen, an welchen bei erhöhtem Druck Divertikel entstehen können. Eine nahrungsfaserreiche Kost, v...
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Divertikel (lat.), in der pathologischen Anatomie blind endigende Anfänge oder Fortsätze der Speiseröhre, der Harnröhre, der Blase etc. Dergleichen krankhafte "Ausbuchtungen" können erhebliche Beschwerden hervorrufen und chirurgische Hilfe erforderlich machen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

sackartige Ausstülpungen von Organwänden, meist im Dickdarm
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Div

Der Divertikel ist eine Ausstülpung oder Ausbuchtung der Schleimhaut eines Hohlorgans durch die Muskelwand. Hohlorgane sind der Darm, die Blase oder der Hamleiter. Von über 50-jährigen Menschen ist statistisch jeder Dritte von Divertikeln betroffen. Das allein gilt zwar noch nicht als Krankheitsbild, aber in manchen Fällen kommt es zu Entzündu...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/D-Divertikel.html

abnorme Ausstülpung der Wand eines Hohlorgans, Aussackung z. B. der Speiseröhre, des Magens, des Darms oder der Harnblase; Divertikel sind angeboren oder erworben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/divertikel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.