
Zahnersatz (Abkürzung: ZE) ist der Sammelbegriff für jegliche Form des Ersatzes fehlender natürlicher Zähne. Die Planung, Herstellung und Eingliederung von Zahnersatz fällt unter die Zahnmedizinische Fachrichtung Prothetik. == Geschichte == Den frühesten Zahnersatz bildeten Zähne aus Elfenbein, aus Holz, von Tieren oder Verstorbenen. Diese ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zahnersatz

Bei Zahnersatz ist spezielle Mundhygiene nötig Zahnersatz muss ebenso gründlich gereinigt werden wie die natürlichen Zähne, um die Gesundheit des gesamten Mundraumes zu erhalten. Hierfür gibt es eine Vielzahl spezieller Hilfsmittel wie z. B. spezielle Bürstchen oder Einfädelhilfen für Zahnseide. Imp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zahnersatz empfiehlt sich bei Beschädigung oder Fehlen eines oder mehrerer Zähne, zur Erhaltung der Kau- und allgemeinen Verdauungsfunktionen, zur Vermeidung von Kieferveränderungen und aus kosmetischen Gründen. Ist die Schmelzkappe eines Zahns stark beschädigt, so wird ein Teil der Zahnkrone abgeschliffen und eine kü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Z
ahn/ersatz
En: denture; artificial dentition Zahn, künstlicher;
Zahnprothese.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ein Zahnersatz wird von Menschen benötigt, dessen Gebiss Lücken aufweist. Mit dem Zahnersatz werden diese wieder lückenlos aufgefüllt. Zähne, die von Karies befallen sind oder an Zahnfleischerkrankungen leiden, müssen oftmals vom Zahnarzt gezogen werden. Da die daraus resultierenden Zahnlücken aber an einigen Stellen - wie etwa ganz vorne im...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Zahnersatz meint allgemein alle Mittel zur Wiederherstellung von Kaufunktion, Sprache und dem äußeren Aussehen von defekten Zähnen. Die Zahnmedizin kennt zu diesem Zweck eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Sämtliche zahnärztlichen Leistungen, die der Wiederherstellung eines lückenhaften Gebisses dienen, werden als Zahnersatz bezeichnet. Man unterscheidet festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz. Zum festsitzenden Zahnersatz zählen: ·Kronen (auch Implantat getragen), ·Teilkronen, ·Brücken, ·Teilprothesen, ·Vollprothesen. ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zahnersatz/zahnersatz.htm

Vervollständigung oder Ersatz eines Gebisses durch künstliche Zähne in Form von Zahnkronen, Implantaten, Brücken oder Prothesen. Zahnkronen kommen zum Einsatz, wenn die natürliche Krone durch Karies oder eine Verletzung so beschädigt ist, dass sie durch eine Füllung nicht wiederhergestellt werden kann, oder wenn ein Zahn als Halt für eine.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zahnersatz

Wiederherstellung der geschlossenen Zahnreihe und damit der Kaufähigkeit durch Eingliederung künstlicher Zahnkronen, Brücken oder einer herausnehmbaren Prothese. Künstliche Zähne werden aus porzellanähnlicher Masse gebrannt, oder aus Kunststoff hergestellt. Bei einwandfreier Zahnwurzel werden Kronen oder Stiftkronen (Stiftzähne) aus Metall, ...
Gefunden auf
https://www.zahn-implantate.de/glossar.html

ZE, 'falsche Zähne', engl.: denture(s), dental prosthesis, false teeth; dient allgemein der Wiederherstellung von Kaufunktion, Sprache (Phonetik) und dem Aussehen (Ästhetik). Diese Forderungen können in der ZHK durch vielfältige Maßnahmen erreicht werden, wobei grundsätzlich zwischen herausnehmbaren und festsitzendem Z. und Kombinat...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Za-Zm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.