[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gepränge, des -s, plur. inus. Prunk oder Pracht im Äußern, besonders in Rücksicht auf ein zahlreiches Gefolge. Mit großem Gepränge kommen, Apostg. 25, 23. Und tragt es (den Schmuck) nicht außer dem Gepränge, St...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1366

(Text von 1910) Prunk
1). Pracht
2). Gepränge
3). Pomp
4). Prahlerei
5). Pracht (von ahd. mhd.
praht, braht, Lärm, Geschrei) ist der allgemeinere Ausdruck und bezeichnet überhaupt den äußeren, in die Sinne fallenden Glanz, der ein Ding auszeichnet.
Pomp (von lat.
p...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38270.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.