
Name: Wismut. Formel: Bi Härte 3 - 4 Glanz Metallglanz. Farbe: silberweiß, rosaweiß oder rot Strich bleigrau Dichte [g/cm
3] 9,7 - 9,8 Kristallform rhomboedrisch Spaltbarkeit, Bruch &nb...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/elemente/wismut.htm
[Unternehmen] - Die SAG (Sowjetische Aktiengesellschaft) oder ab 1954 SDAG Wismut (Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft) war ein Bergbauunternehmen, das sich zwischen 1946 und 1990 zum weltweit drittgrößten Produzenten von Uran entwickelte. Das auf dem Territorium der Sowjetischen Besatzungszone und DDR an Standorten in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wismut_(Unternehmen)

Alte deutsche Bezeichnung für Bismut.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Wismut (chemisches Symbol: Bi) Ordnungszahl83 relative Atommasse208,980 38 Häufigkeit in der Erdrinde2 · 10<sup>†”5</sup> % natürlich vorkommende stabile Isotope nur <sup>209</sup>Bi bekannte instabile und radioaktive Isotope<sup>185</sup>Bi bis <sup>208<...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

W
ismut
En: bismuth Bismut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Vorname. althochdeutsch; muot=Sinn, Geist
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen53.htm

Chemische Formel Bi Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Bismut Strunz 8. Auflage I/B.01-40 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) I: Elemente B: Halbmetalle und Nichtmetalle 1: Arsen Gruppe Strunz 9. incl. Aktualisierungen 1.CA.05 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 1: Elemente (Metalle, intermetallische Legierungen, Metalloide u. Nichtme...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Wismut

Wismut (Aschblei, Bismuthum, Marcasita) Bi, Metall, findet sich meist gediegen, eingesprengt im Granit, Gneis und Glimmerschiefer sowie im ûbergangsgebirge, in der Regel in Begleitung von Kobalt-, Nickel- und Silbererzen, besonders im sächsischen Erzgebirge (Schneeberg), in Devonshire und zu Meymac (Departement Corrèze), auch bei Richelsdorf und...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

fachsprachlich Bismut, seltenes chemisches Element, Zeichen Bi, Ordnungszahl 83, Atommasse 208,980, Dichte 9,8, Schmelzpunkt 271 °C, Siedepunkt 1560 °C; das rötlich-weiß glänzende, spröde Schwermetall kommt in der Natur gediegen oder gebunden in Erzen ( Wismutglanz, Wismutocker, Wismutspat ) vor. Die Gewinnung erfolgt dur...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wismut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.