
Als Winkelhaken bezeichnet der Schriftsetzer eine verstellbare Lehre zum Zusammensetzen einer Zeile aus Bleisatz-Lettern für den Hochdruck (auch: Buchdruck). In der Fach- und Umgangssprache der Schriftsetzer wird der Winkelhaken „Kelle“ genannt. Der Winkelhaken ist eine winkelförmige Schiene, meist aus Neusilber gefertigt, die über einen fe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Winkelhaken
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Winkelhaken, des -s, plur. ut nom. sing eigentlich ein nach einem rechten Winkel gebogener Haken, da denn verschiedene Werkzeuge und Theile derselben diesen Nahmen bekommen. Das eiserne und hölzerne Winkelmaß der Zimmerleute und Tischler wird oft nur Winkelhaken genannt. Bey den Schlös...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2384

Winkelhaken , ein Werkzeug des Schriftsetzers, s. Buchdruckerkunst, S. 558; auch s. v. w. Winkelmaß.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Winkelschiene mit einer festen und einer zur Einstellung der Zeilenlänge verstellbaren Seitenwand (Frosch), in der die Buchstaben zu einer Zeile aneinander gefügt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/winkelhaken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.